Werbung

Nachricht vom 11.07.2012    

43. Jahrmarkt in Wissen hilft in Ruanda

Die Vorbereitungen für den 43. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen sind in vollem Gange. In diesem Jahr soll der Erlös für den Bau einer Schule in Rwimbogo in Ruanda bestimmt sein. Projektpartner ist das Koordinierungsbüro der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda und die Stiftung Fly & Help.

Wissen. Eigentlich merkt man noch nichts von den Vorbereitungen zum 43. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen am 22. und 23. September. Hinter den Kulissen allerdings werden schon kräftig die Organisationsstrippen gezogen. So entschieden sich die Jahrmarktsmitarbeiter, den Erlös des diesjährigen Jahrmarktes für ein Projekt in Ruanda bereitzustellen.

Der Träger des Projektes ist das Koordinierungsbüro der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda in Kigali (Ruanda) in Verbindung mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help.
Etwa 600 Schüler und ihre Lehrer sollen mit diesem Projekt durch den Neubau von Klassenräumen unterstützt werden. Zurzeit wird der Unterricht in zwei baufälligen, kaum lichtdurchfluteten Holzgebäuden abgehalten. Die Schule, von der die Rede ist, liegt in Rwimbogo, im äußersten Südwesten Ruandas, im Distrikt Rusizi, Sektor Nyakabuye. Diese unterentwickelte Region Ruandas grenzt unmittelbar an die Nachbarländer der Republik Burundi und der Demokratischen Republik Kongo.
Durch die abgelegene und schwer zugängliche geografische Lage ist die 2006 gegründete Schule etwas ins Abseits geraten. Die angrenzte Siedlung wird zwar mit Strom versorgt, dennoch mangelt es in der Schule an den elementarsten Dingen. In den beiden bestehenden Holzgebäuden sind insgesamt sechs Klassenräume untergebracht, jeweils drei pro Gebäude. Ein Bodenbelag fehlt ganz und die Blechdachkonstruktion ist undicht, sodass bei Regen das Wasser in die Räume läuft. In der Schule gibt es keine ausreichende Wasserversorgung, geschweige sanitäre Anlagen. Das bedingt, dass die Kinder ob der desolaten hygienischen Situation, gerade während der Regenzeit, häufig krank sind.



Ziel des Projektes ist der Neubau der Primarschule in Rwimbogo mit sechs Klassenräumen (zwei Blöcke à drei Klassenräume) sowie die Ausstattung mit didaktischem Lernmaterial. Zudem sollen die hygienischen Bedingungen mit dem Bau von sanitären Einrichtungen verbessert werden, wozu auch eine funktionierende Wasserversorgung nötig ist. Hierfür, so ist die Planung, soll an den neu errichteten Schulblöcken je eine Zisterne installiert werden.

Die Projekte des Jahrmarktes sind stets so ausgewählt, dass sie Hilfe zur Selbsthilfe beinhalten. Daher soll auch hier die lokale Bevölkerung, oft Tagelöhner, in den Neubau mit einbezogen werden, um sich mit ihren Klassenräumen identifizieren zu können.
Für Ruanda und für das Projekt spricht sicherlich der positive Aspekt, dass das Land sich seit Jahren in einer politisch stabilen Lage befindet und auch Rheinland Pfalz in diesem Jahr 30 Jahre Partnerschaft feiert .

Bei dem ersten Informationstreffen am 29. August wird Reiner Meutsch weitere Informationen zu diesem Projekt geben. Ebenso werden in der Versammlung organisatorische Angelegenheiten besprochen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


BBS Wissen feierte die Abschlüsse

Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte, die Absolventen der höheren Berufsfachschule in den Bereichen ...

Nervenkitzel zum Ferienstart

Die Wanderfreunde "Siegperle" fuhr zum Start in die Sommerferien mit 41 Kindern und Jugendlichen in ...

Sportabzeichen-Aktion läuft an

Im Olympia-Jahr wiederholt die Kreissparkasse Altenkirchen die Sportabzeichen-Aktion, die im letzten ...

Alles andere als farblos

Mitglieder der Virtuellen Kunsthalle Altenkirchen zeigen schwarz-weiße Fotokunst in den Räumen der Kreisvolkshochschule ...

SZ-Lokalredakteur Thomas Rumrich ist tot

Die Medienlandschaft im Landkreis Altenkirchen ist um einen kompetenten und hoch geschätzten Lokalredakteur ...

"Blaulichttag und Schnupperabend" beim DRK Horhausen

Die DRK Bereitschaft Horhausen wünscht sich Freiwillige Helfer für die Sanitätsdienste. Mit einem "Blaulichttag" ...

Werbung