Werbung

Region |


Nachricht vom 20.12.2007    

Stimmungsvolle Feier in Willroth

Im Dorfgemeinschaftshaus hatte der Gemischte Chor Willroth seine vorweihnachliche Feier. Mit Beiträgen des Chores, eines Flötenensembles sowie einigen Wort- und Gedichtbeiträgen und einem gemeinsamen Abendessen gelang eine stimmungsvolle Feier.

gem. chor willroth

Willroth. Im weihnachtlichen Glanz erstrahlte die alte Schule in Willroth, das heutige Dorfgemeinschaftshaus, als der Gemischte Chor Willroth sich zur vorweihnachtlichen Feier in den frühen Abendstunden dort traf. In der nur wenige Meter entfernt stehenden Kirche hatte der Chor bereits seine Stimmen auf die Liedbeiträge des Abends im Rahmen der Weihnachtsfeier eingestimmt. Mit einem polnischen Lied, "Als die Welt verloren", eröffnete der Chor unter der Leitung von Thomas Schlosser den Abend. Vorsitzende Adele May wünschte in ihren Grußworten allen eine gesegnete Weihnacht, Frieden und Freundschaft unter den Menschen. Mit "Singet fröhlich alle Zeit" setzte der Chor einen weiteren Beitrag. Die fünf jungen Damen des Horhausener Flötenkreises, ebenfalls unter der Leitung Thomas Schlosser, spielten einige Weihnachtslieder in beiden Hälften des Abends. "Weihnachtsabend" von Theodor Storm hieß das Gedicht, das Beatrix Schenk vortrug und mit einem Klavierbeitrag von Resi Klein abgerundet wurde. "Da draußen im Stall" hieß der Liedertitel, den der Chor zu Beginn des zweiten Teiles des Abends nach dem Abendessen darbot. Eine Weihnachtsgeschichte von Agatha Christi, "Der unfolgsame Esel", war ein Beitrag von Hanna Klee. Die Flötengruppe schloss mit einigen weiteren Liederbeiträgen den Abend ab. Allerdings ließen es sich alle Anwesenden nicht nehmen, den letzten Beitrag stimmlich zu begleiten. (rsch)
xxx
Der Gemischte Chor Willroth sang zum eigenen vorweihnachtlichen Fest im Bürgerhaus. Fotos: Schmitt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


125 Jahre Langenbach-Flanschen

Seit nunmehr 125 Jahren wird bei der Familie Langenbach Metall verarbeitet. Zu diesem Jubiläum beglückwünschte ...

Sternsinger im Rathaus empfangen

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld haben sich für die Sternsingeraktion über 200 Mädchen und Jungen ...

Dorf und seine drei Vereine feierten

Das Dorf und seine drei Vereine feierten gemeinsam ein schönes vorweihnachtliches Fest in der evangelischen ...

Stattlicher Betrag für Volksbund

Seit 30 Jahren wird in der Stadt- und der Verbandsgemeinde Wissen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

WW-Schule: Ganztagesangebot

Großes Freude bei Schulleitung und Schulträger in Gebhardshain über die Option, ab Sommer kommenden Jahres ...

Akkordeon-Orchester probte

Einen "Abstecher" nach Mehren machte jetzt das Akkordeonorchester Hachenburg. Die letzte Probe des ...

Werbung