Werbung

Nachricht vom 20.12.2007    

125 Jahre Langenbach-Flanschen

Seit nunmehr 125 Jahren wird bei der Familie Langenbach Metall verarbeitet. Zu diesem Jubiläum beglückwünschte jetzt Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftzsstelle Betzdorf/Kirchen das Traditionsunternehmen.

firma langenbach

Brachbach. Seit 1882 geht es bei Familie Langenbach um Metallverarbeitung. Der Firmengründer Jakob Friedrich Langenbach gründete nach einer Ausbildung und seinen Gesellenjahren als Schlosser und Schmied 1882 eine Schmiede in Gosenbach neben der damaligen Grube "Grüner Löwe". Heute, 125 Jahre später, leitet sein Ur-Ur-Enkel Günter Langenbach ein modernes Metall verarbeitendes Unternehmen mit 25 Mitarbeitern in Brachbach. Der Diplom-Ingenieur und sein Team haben heute Kunden aus den Branchen Maschinenbau, Chemie, Behälter- und Apparatebau sowie dem Stahl- und Fahrzeugbau. Für diese fertigt die Firma Flanschen, Ringe und auch Komplettbaugruppen aus Normal- und Edelbaustählen in der Größenordnung von 200 bis 2500 Millimetern Durchmesser. "Dabei steht Qualität und Service für den Kunden bei uns ganz oben", so Günter Langenbach, der in diesem Jahr das 125-jährige Firmenbestehen feiern konnte. Die Gratulation der IHK Koblenz mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft überbrachte Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Betzdorf/Kirchen.
xxx
Gratulation der Familie Langenbach durch Dr. Sabine Dyas (links) von der IHK Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Sternsinger im Rathaus empfangen

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld haben sich für die Sternsingeraktion über 200 Mädchen und Jungen ...

Prinzenwagen wird Nobelkarosse

In der Werkstatt der Altenkirchener KG herrscht derzeit schon emsiges Treiben. Die Arbeiten am Prinzenwagen ...

565.000 Euro für Schulbaumaßnahmen

Insgeamt 565.000 Euro aus dem Schulbauprogramm 2007 des LandesRheinland-Pfalz fließen in den Kreisaltenkirchen. ...

Stimmungsvolle Feier in Willroth

Im Dorfgemeinschaftshaus hatte der Gemischte Chor Willroth seine vorweihnachliche Feier. Mit Beiträgen ...

Stattlicher Betrag für Volksbund

Seit 30 Jahren wird in der Stadt- und der Verbandsgemeinde Wissen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Christiane Meyer verabschiedet

Fast 20 Jahre lang leitete Christiane Meyer aus Betzdorf Dienst in der Schwangeren-Konfliktberatung beim ...

Werbung