Werbung

Nachricht vom 20.12.2007    

125 Jahre Langenbach-Flanschen

Seit nunmehr 125 Jahren wird bei der Familie Langenbach Metall verarbeitet. Zu diesem Jubiläum beglückwünschte jetzt Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftzsstelle Betzdorf/Kirchen das Traditionsunternehmen.

firma langenbach

Brachbach. Seit 1882 geht es bei Familie Langenbach um Metallverarbeitung. Der Firmengründer Jakob Friedrich Langenbach gründete nach einer Ausbildung und seinen Gesellenjahren als Schlosser und Schmied 1882 eine Schmiede in Gosenbach neben der damaligen Grube "Grüner Löwe". Heute, 125 Jahre später, leitet sein Ur-Ur-Enkel Günter Langenbach ein modernes Metall verarbeitendes Unternehmen mit 25 Mitarbeitern in Brachbach. Der Diplom-Ingenieur und sein Team haben heute Kunden aus den Branchen Maschinenbau, Chemie, Behälter- und Apparatebau sowie dem Stahl- und Fahrzeugbau. Für diese fertigt die Firma Flanschen, Ringe und auch Komplettbaugruppen aus Normal- und Edelbaustählen in der Größenordnung von 200 bis 2500 Millimetern Durchmesser. "Dabei steht Qualität und Service für den Kunden bei uns ganz oben", so Günter Langenbach, der in diesem Jahr das 125-jährige Firmenbestehen feiern konnte. Die Gratulation der IHK Koblenz mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft überbrachte Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Betzdorf/Kirchen.
xxx
Gratulation der Familie Langenbach durch Dr. Sabine Dyas (links) von der IHK Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Sternsinger im Rathaus empfangen

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld haben sich für die Sternsingeraktion über 200 Mädchen und Jungen ...

Dorf und seine drei Vereine feierten

Das Dorf und seine drei Vereine feierten gemeinsam ein schönes vorweihnachtliches Fest in der evangelischen ...

Bei Schülerwettbewerb mitmachen

Alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Altenkirchen haben die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Stimmungsvolle Feier in Willroth

Im Dorfgemeinschaftshaus hatte der Gemischte Chor Willroth seine vorweihnachliche Feier. Mit Beiträgen ...

Stattlicher Betrag für Volksbund

Seit 30 Jahren wird in der Stadt- und der Verbandsgemeinde Wissen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

WW-Schule: Ganztagesangebot

Großes Freude bei Schulleitung und Schulträger in Gebhardshain über die Option, ab Sommer kommenden Jahres ...

Werbung