Werbung

Nachricht vom 12.07.2012    

Radarfotos und Unfall führten zur Aufklärung

Am 23. April des letzten Jahres wurden einer Frau aus Altenkirchen die Kennzeichen ihres PKWs gestohlen. Zweimal tauchte das Kennzeichen in Radarfotos in Brandenburg und Hessen auf. Jetzt konnte ein 29-Jähriger ermittelt werden, der nach einem Unfall mit Kennzeichen in Berlin zunächst flüchtete.

Altenkirchen. Am Samstag, dem 23. April,2011, parkte die Geschädigte ihren Ford Fiesta in Altenkirchen, in der Rathausstraße und besuchte einen Gottesdienst.
Als sie zurückkam, waren beide Kennzeichen abmontiert.

Ein Woche später waren die Kennzeichen auf einem Radarfoto auf der BAB 2 in Brandenburg zu sehen – sie waren an einem Ford Mondeo angebracht. Der Fahrer war unbekannt.
Dann, nach 6 Monaten, gab es erneut ein Radarfoto mit diesen Kennzeichen, diesmal waren die Kennzeichen an einem BMW angebracht und die Aufnahme entstand in Hessen.

Die Geschichte fand am 4. Januar 2012 in Berlin ihr vorläufiges Ende. Der BMW war dort an einem Unfall beteiligt und die Insassen flüchteten unerkannt zu Fuß. Über den zurückgelassenen BMW konnte der Fahrer und die weiteren Insassen ermittelt werden.
Bei dem Täter handelte es sich um einen 29-Jährigen aus Magdeburg, der zur Tatzeit Verwandte im Westerwald besuchte und hierbei die Kennzeichen stahl. Dies teilte die Polizei Altenkirchen mit.












Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Thorben Strehlow trainiert TuS Katzwinkel

Der TuS Katzwinkel verpflichtet neuen Trainer für die Seniorenmannschaft.
Thorben Strehlow trainiert ...

VfL schließt Saison mit desolatem Auftritt ab

Mit zwei enttäuschenden Niederlagen am letzten Spieltag der Bundesliga West der Frauen in Ludwigshafen ...

Hans Röße verabschiedet

Nach 23 Dienstzeit bei der Verbandsgemeinde wurde Hans Röße jetzt in den Ruhestand verabschiedet. In ...

Woher stammt das Kupferrohr?

Die Polizei Altenkirchen sucht Hinweise zu einer aufgefundenen Rolle Kupferrohr. Am Dienstag, 10. Juli ...

Landrat fordert vom Land einen einheitlichen Windkraft-Erlass

Windkraftanlagen sind aufgrund ihres Förderungsmodells attraktiv. Der Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde ...

Werksferien starten mit "Lucy in the Sky"

Im Kulturwerk Wissen starten wieder die Werksferien. Die dritte Auflage beginnt am Mittwoch, 18. Juli ...

Werbung