Werbung

Nachricht vom 13.07.2012    

Dorffest für "Tour der Hoffnung" gefeiert

Der Verschönerungsverein Krunkel-Epgert stellt große Teile seines Dorffesterlöses für die Spendenaktion der „Tour der Hoffnung“ zur Verfügung. Viele fleißige Hände waren am Werk für den guten Zweck. Am 13. August soll die Spende beim Empfang der Radler in Horhausen übergeben werden.

Das Foto zeigt das fleißige Team vom Verschönerungsverein Krunkel-Epgert mit Jürgen Grünwald (3.v.rechts) und Bürgermeister Josef Zolk. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Krunkel. Vereine, Gruppen, Gewerbetreibende und natürlich die Mitglieder des Verschönerungsvereins Krunkel-Epgert waren beim Dorffest fleißig wie Bienen für einen guten Zweck. Es wurden nicht nur Säfte „gemixt“ und leckere Kuchen fürs Dorffest gebacken sondern auch fleißig Lose verkauft.

Vorsitzender Udo Hoppen, Vorstandsmitglied Bernie Hecken und der Krunkeler Ortsbürgermeister Richard Lysun zeigten sich optimistisch und gehen von einem vierstelligen Betrag aus, der am Montag, 13. August beim Empfang der Radler in Horhausen als Spende für krebskranke Kinder übergeben werden kann.

Jürgen Grünwald, Initiator der Vortour, war eigens aus Waldbreitbach gekommen. Er zeigte sich sehr angetan von den guten und vielfältigen Aktivitäten. „Ich habe den Eindruck, dass das ganze Dorf hinter der Spendenaktion steht“, so Grünwald in seinem Grußwort. Er überbrachte auch Grüße von der Klinik Kemperhof in Koblenz. Die Spenden fließen ohne Abzug 1 zu 1 weiter an die Organisation/Krankenhaus für krebskranke Kinder.
Auch Bürgermeister Josef Zolk und der Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski freuten sich über das große Engagement der Krunkeler und dankten allen Beteiligten. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Absolventen der BBS Wissen entlassen

Insgesamt wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen 548 Schülerinnen und Schüler mit einem Abschlusszeignis ...

Sportwoche geht ins Finale

Trotz Trauer um den verstorbenen Platzwart Heinrich Gelhausen aus Wickhausen geht die Sportwoche der ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Nils Stammel beim DLRG Junioren Rettungspokal

Beim 12. Junioren Rettungspokal in Karlsruhe startete Nils Stammel von der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen ...

Hans Röße verabschiedet

Nach 23 Dienstzeit bei der Verbandsgemeinde wurde Hans Röße jetzt in den Ruhestand verabschiedet. In ...

Landrat fordert vom Land einen einheitlichen Windkraft-Erlass

Windkraftanlagen sind aufgrund ihres Förderungsmodells attraktiv. Der Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde ...

Werbung