Werbung

Nachricht vom 13.07.2012    

Chagall-Fenster besichtigt

Das Vokalensemble 2004 fuhr in diesem Jahr in die Domstadt Mainz. Neben einem Familiengottesdienst mit Dekan Martin Kölzer stand die Besichtigung der Stephanskirche mit den berühmten Chagall-Fenstern auf dem Programm.

Foto: pr.

Kirchen/Mainz. Der Jahresausflug des Vokalensembles 2004 führte dieses Jahr in die Domstadt Mainz. Mit geistlichen Liedern gestaltete der Chor in familiärer Atmosphäre einen eindrucksvollen Gottesdienst, der vom Dekan Markus Kölzer zelebriert wurde. Im Augustinerkeller, mitten in der Altstadt, wurden Mainzer Spezialitäten serviert.
Nach einem Fußmarsch konnte man, auf einer Anhöhe über der Altstadt gelegen, die majestätische Stephanskirche erblicken. Neben dem Dom und mehreren prachtvollen Kirchen aus der Zeit des Barock ist vor allem die Pfarrkirche St. Stephan eine Attraktion für die Besucher von Mainz.
Die Faszination dieser um 990 von Erzbischof Willigis erbauten dreischiffigen Hallenkirche ist noch in unserer Zeit Zeugnis der Hochgotik. Das Besondere in diesem Gebäude sind die Glasmalereien von Marc Chagall. Es sind vor allem die Glasmalereien der Fenster im Ostchor mit Motiven aus der Bibel, die die Besucherscharen anlocken und in den Bann ihres blauen Lichtes ziehen.
Der Maler Marc Chagall (1887 - 1985) hat sie in den letzten Jahren seines Lebens geschaffen. St. Stephan ist die einzige Kirche in Deutschland, die dieser jüdische Künstler mit seinen Werken ausgezeichnet und damit ein Symbol der christlich-jüdischen Verständigung gesetzt hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So lauschten die Zuhörer neunzig Minuten lang den Worten des 89-jährigen Monsignore Klaus Mayer, der es verstand mit inniger Überzeugung den Sängern die Farben und den theologische Inhalt der aus 770 Quadratmetern Glas bestehenden imposanten Fester zu erklären.
Seinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass die alte Tradition dieses Gotteshauses als "Friedenskirche" auf diese Weise im 20. Jahrhundert eindrucksvoll fortgesetzt wurde.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ferienspaßaktion auf dem Flugplatz in Katzwinkel

Wie sieht die Welt von oben aus? Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Betzdorf und dem ...

SPD besuchte Outside Media

Auch die Kirchener SPD startete zur Sommertour. Die Firma Outside Media von Norbert Klaes in Wehbach ...

Offene Lesekreis trifft sich nach den Ferien

Der Roman von Hans Fallada "Jeder stirbt für sich allein" steht am Montag, 13. August zur Besprechung ...

„Herr der Ringe“-Erlebnistag im Otterbachtal

Am Samstag, 25. August, findet im Otterbachtal in Niederfischbach ein vom Kreisjugendamt Altenkirchen ...

Neun Mädchen auf Jugendbildungsfahrt in Cuxhaven

Die sechstägige Jugendbildungsfahrt des Kreisjugendamtes Altenkirchen führte in diesem Jahr neun Mädchen ...

300 Gewinner von "Siegtal pur" stehen fest

Ihr Name ist Programm: Sabrina Glück aus Wissen zog die Gewinner aus mehr als 2000 abgegebenen Stempelkarten ...

Werbung