Werbung

Region |


Nachricht vom 20.12.2007    

565.000 Euro für Schulbaumaßnahmen

Insgeamt 565.000 Euro aus dem Schulbauprogramm 2007 des LandesRheinland-Pfalz fließen in den Kreisaltenkirchen. Die teilten jetzt die beiden Abgeordneten Dr. Matthias Krell und Thortsen Wehner mit.

Kreis Altenkirchen. Aus dem Schulbauprogramm 2007 des Landes fließen Bewilligungen in einer Gesamthöhe von 565.000 Euro in den Kreis Altenkirchen. Diese Information erhielten jetzt die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Mainz. Wie die SPD-Politiker dazu mitteilen, erhält die Verbandsgemeinde Gebhardshain als Schulträger für Umbaumaßnahmen an der St. Martin-Grundschule in Elkenroth eine Zuwendung in Höhe von 150.000 Euro. Neben einem Mehrzweckraum wurden auch die für den Ganztagsschulbetrieb notwendige Küche sowie ein Speiseraum eingerichtet.
Weitere 100.000 Euro stehen der Verbandsgemeinde Flammersfeld für den Neubau der von Grundschule und IGS gemeinsam genutzten Sporthalle in Horhausen zur Verfügung. Thorsten Wehner macht darauf aufmerksam, dass der Betrag eine Restzuwendung sei. Die Gesamtzuwendung für das Bauprojekt hat sich aufgrund der Mehrkosten auf 1,725 Millionen Euro erhöht.
Ebenfalls um eine Restzuwendung handelt es sich bei den 70.000 Euro für die Erweiterung der Berufsbildenden Schule in Wissen. In dem ersten Bauabschnitt wurden acht neue Unterrichtsräume geschaffen. Die Gesamtzuwendung für diese Maßnahme beläuft sich damit auf 985.000 Euro.
Für Mehrkosten beim Umbau der Regionalen Schule in Daaden fließt eine Zuwendung in Höhe von 65.000 Euro. Dadurch erhöhen sich die Landesmittel an die Verbandsgemeinde Daaden laut Mitteilung des Abgeordneten Dr. Krell auf insgesamt über 888.000 Euro.
Die Umbaumaßnahmen an der Christophorus Grundschule in Betzdorf-Bruche für den Ganztagsschulbetrieb werden mit weiteren 180.000 Euro bezuschusst. Neben der behindertengerechten Erschließung und der Erfüllung von Brandschutzrichtlinien wurde auch ein neuer Speiseraum gebaut. Insgesamt flossen Mittel in Höhe von 985.000 Euro. Krell weist darauf hin, dass diese Gelder aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) der Bundesregierung für den bedarfsgerechten Auf- und Ausbau von Ganztagsschulen zur Verfügung gestellt wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Mammelzen - 19-Jährige stirbt im Krankenhaus

Mammelzen. Am Sonntag (19. Januar) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen sowie der Rettungsdienst, ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Weitere Artikel


Dorf und seine drei Vereine feierten

Oberwambach. Ein Dorf und seine drei Vereine feierten gemeinsam das vorweihnachtliche Fest in der evangelischen Kirche Oberwambach ...

Bei Schülerwettbewerb mitmachen

Kreis Altenkirchen. Die Landtagsabgeordneten der rheinland-pfälzischen CDU, Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer, haben ...

Fröhliches Gewusel in der Kirche

Flammersfeld. Ein Gottesdienst besonderer Art erlebte die Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld in dieser Adventszeit. ...

Prinzenwagen wird Nobelkarosse

Altenkirchen. Der größte Personenwagen wird zurzeit bei den Altenkirchener Karnevalisten gefertigt. Auf Hochtouren laufen ...

Sternsinger im Rathaus empfangen

Flammersfeld. Die Sternsinger aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld mit ihren Betreuern und einigen Eltern aus den Kirchengemeinden ...

125 Jahre Langenbach-Flanschen

Brachbach. Seit 1882 geht es bei Familie Langenbach um Metallverarbeitung. Der Firmengründer Jakob Friedrich Langenbach gründete ...

Werbung