Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Wekiss) vermittelt E-Mail Freundschaften für Menschen über 50 Jahren.

Region. Briefe waren schon immer ein gutes Mittel, sich mit anderen auszutauschen, Kontakte zu halten, neue Freundschaften zu begründen oder sie sind ein Weg gegen Langeweile und Einsamkeit, wenn die Möglichkeiten oder Mobilität für reale Treffen eingeschränkt sind. Es gab früher auch Institutionen, die Brieffreundschaften in alle Welt vermittelt haben.
Heutzutage beherrschen aber auch ältere schreibwillige Mitbürgerinnen und Mitbürger die elektronische Post am Personal Computer - warum also nicht elektronische Brieffreundschaften begründen und neue, interessante Bekanntschaften auf diesem Weg machen?
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) vermittelt solche E-Mail-Freundschaften seriös seit Jahren und lädt mit ihrem Projekt „E-Mail-Freundschaftsbörse“ Menschen über 50 Jahren erneut dazu ein.



Wie funktioniert das? Jede(r), der mitmachen möchte, schreibt zunächst unter wekiss@gmx.de eine E-Mail an die WeKISS und gibt dabei Namen, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an. Diese Angaben sind wichtig, um eventuellem Missbrauch vorzubeugen. Weitere Angaben werden gebraucht, damit die WeKISS möglichst zueinander passende Schreibwillige miteinander bekannt machen kann: Das ist die Angabe von besonderen Interessen oder Hobbys und die Anzahl der gewünschten Schreibpartner. Dann kann es losgehen, alle Teilnehmende bekommen Vorschläge – das sind E-Mail-Adressen - zur Kontaktaufnahme untereinander. Die weitere Korrespondenz bestimmen die Teilnehmenden selbst.

Weitere Informationen gibt es bei der WeKISS auch telefonisch unter 02663-2540 zu den Sprechzeiten montags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Bogensport: Gaby Glöckner Europameisterin

Die Gebhardshainer und Wissener Bogenschützen nahmen an der IFAA Europameisterschaft in Italien teil. ...

Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen ...

Wer wird neuer König auf der Birkener Höhe?

Am Sonntag, 22. Juli, werden die Majestäten der St.-Hubertus Schützenbruderschaft ihren 44. König ermitteln. ...

Offene Lesekreis trifft sich nach den Ferien

Der Roman von Hans Fallada "Jeder stirbt für sich allein" steht am Montag, 13. August zur Besprechung ...

SPD besuchte Outside Media

Auch die Kirchener SPD startete zur Sommertour. Die Firma Outside Media von Norbert Klaes in Wehbach ...

Ferienspaßaktion auf dem Flugplatz in Katzwinkel

Wie sieht die Welt von oben aus? Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Betzdorf und dem ...

Werbung