Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Bogensport: Gaby Glöckner Europameisterin

Die Gebhardshainer und Wissener Bogenschützen nahmen an der IFAA Europameisterschaft in Italien teil. Die European Bowhunter Championship in der Klasse Seniorinnen Bowhunter Unlimited gewann Gaby Glöckner aus Gebhardshain. Sie ist neue Europameisterin.

Gaby Glöckner wurde mit sieben Ringen Vorsprung neue Europameisterin Seniorinnen Bowhunter Unlimited. Fotos: Verein

Gebhardshain. Heimische Bogenschützen waren bei der IFAA Europameisterschaft in Italien erfolgreich. In Castione della Presolana/Italien fand die EBHC 2012 (European Bowhunter Championship) statt.
Insgesamt nahmen 930 Schützen an dieser Meisterschaft teil. Der Austragungsort lag im Skigebiet der Presolana–Alpen, nördlich von Bergamo. Die Einschießrange an der Talstation war auf ca. 1270 Meter. Von dort galt es dann an vier Wertungstagen unterschiedliche Parcours mit diversen Höhenmetern und Schwierigkeiten zu bewältigen.

Acht Bogenschützen der St.Sebastianus Schützenbruderschaft, Bowhunter Gebhardshain, nahmen an dem sportlichen Highlight teil. Katharina und Michael Brenner, Andre Zeggel, sowie drei Wissener Bogensportler mit Bert Hüsch, Klaus Krombach und Klaus Frühling traten die Reise nach Italien an. Komplettiert wurde das Team durch Dieter Glöckner und Gaby Glöckner.
Dieter Glöckner, seit März DFBV-Fachwart für Compound und Bögen mit Visier, war auch der offizielle IFAA-Delegierte des Deutschen Feldbogensportverbandes vor Ort.

Erstmals fand die Eröffnungsfeier am Montag statt. Fast alle Bogensportler im Alter von unter 10 bis über 70 Jahren zogen in Teamkleidung mit ihren Fahnen, von Trommlern begleitet, in einem Festzug durch den Veranstaltungsort.
Die Schützen hatten dann ab Dienstag in unterschiedlicher Reihenfolge täglich einen der fünf mit und mindestens 28 3D-Tieren bestückten Parcours zu durchlaufen. Bei dieser Bowhunter-Disziplin stehen die Ziele auf unbekannte Entfernungen zwischen 8 und 54 Metern.
Alle Schützen hatten zwei 3-Pfeilrunden eine Doppelhunter (2 Pfeile von unterschiedlicher Entfernung auf ein Ziel) und eine Hunterrunde (1 Pfeil) zu bewältigen.
Katharina Brenner wurde am Ende 26. bei den Bowhunter Recurve Frauen. Andre Zeggel wurde in der Männerklasse Bowhunter Recurve 108. und Michael Brenner erreichte den 200.Platz.
In der Männerklasse Barebow Recurve belegte Bert Hüsch den 11. Platz, Klaus Frühling den 16. und Klaus Krombach den 18. Rang.
Leider konnte Dieter Glöckner seinen Titel aus 2010 nicht verteidigen. Zur Zeit ist er mehr mit sich selbst beschäftigt (Targetpanik) als mit gutem Bogenschießen. Er wurde in der Klasse der Senioren Bowhunter Unlimited Fünfter. Besser dagegen machte es seine Frau Gaby, die erstmals international an den Start ging. An den letzten zwei Scheiben entschied sich der Wettbewerb zu ihren Gunsten. Die Mitbewerberin leistete sich gleich zwei „Fahrkarten“ und so wurde Gaby Glöckner mit sieben Ringen Vorsprung neue Europameisterin Seniorinnen Bowhunter Unlimited und stellte somit die "Familienehre" wieder her.



Klaus Krombach und Dieter Glöckner waren zusätzlich in einer aus sieben Schützen aller Stilartgruppen bestehenden Mannschaft für Deutschland am Start. Sie konnten gemeinsam den Nationencup (Team of Nation) der 10 teilnehmenden Nationen mit 12.504 Punkten vor Ungarn mit 12.297 Punkten deutlich gewinnen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen ...

Wer wird neuer König auf der Birkener Höhe?

Am Sonntag, 22. Juli, werden die Majestäten der St.-Hubertus Schützenbruderschaft ihren 44. König ermitteln. ...

Benefizkonzert und Geburtstagsfeier: 20 Jahre "De Pänz"

An einem Tag wollen Peter Henrichs und "De Pänz & friends" nicht nur das nächste Benefizkonzert mit ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Sportwoche geht ins Finale

Trotz Trauer um den verstorbenen Platzwart Heinrich Gelhausen aus Wickhausen geht die Sportwoche der ...

Erfolgreiche Absolventen der BBS Wissen entlassen

Insgesamt wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen 548 Schülerinnen und Schüler mit einem Abschlusszeignis ...

Werbung