Werbung

Region |


Nachricht vom 20.12.2007    

Dorf und seine drei Vereine feierten

Das Dorf und seine drei Vereine feierten gemeinsam ein schönes vorweihnachtliches Fest in der evangelischen Kirche in Oberwambach und im angrenzenden "Gerätehaus". Die Kinder begeisterten die Besucher mit einem Theaterstück, bevor der Nikolaus in einer weißen Kutsche vorfuhr.

theaterstück

Oberwambach. Ein Dorf und seine drei Vereine feierten gemeinsam das vorweihnachtliche Fest in der evangelischen Kirche Oberwambach und im "Gerätehaus". Die Kirchenmaus hätte sehrwahrscheinlich noch irgendwo ein Plätzchen gefunden, als sich die Gemeindemitglieder aus Oberwambach und ihre Familien zur großen Weihnachtsfeier im Gotteshaus eingefunden hatten. Gemeinsam hatten sich die Mitglieder des Frauenchores Oberwambach und des MGV Oberwambach vor dem Altar aufgestellt und eröffneten mit dem Gospel "Amen" die Feier. Cornelia Lück-Aschenbrenner (Frauenchor) hieß alle willkommen und hob die Bemühungen der Aktivisten hervor, die das Programm aufgestellt und gestaltet hatten. Der Frauenchor sang unter der Leitung von Angelika Schneider "Freue dich Welt", "Leuchtend durch die heil`ge Nacht" und "Wenn es kalt wird". In die beiden Sangesblöcke des Frauen- und des Männerchores packte Oswald Schüler seine "Weihnachtsgeschichte". Der MGV schloss mit den drei Titeln "Weihnachtsglocken", dem Spiritual "Geh´ - ruft es von den Bergen" und "Corramas" den ersten Teil ab. Wochenlang hatten die Kinder Oberwambachs ein kleines Theaterstück einstudiert. "Die allerkleinste Glocke" hatte Anja Hasselbach geschrieben, mit den Kindern eingeübt und gemeinsam mit Astrid Krischun die Kulisse erarbeitet. Geholfen hatten bei den Theaterproben Astrid Krischun, Yvonne Hasselbach und Andrea Tomasiello. Die Kinder hatten, trotz ihres großen Lampenfiebers richtig Spaß an der Aufführung und die Kirchenbesucher zeigten ihr Gefallen mit anhaltendem Beifall. Mit "Jerusalem" schlossen die beiden Chöre ihre Beiträge ab.
Die Kinder waren schon bereits leicht unruhig, hatten sie doch mitbekommen, dass vor der Tür sich etwas anbahnte. Der Nikolaus fuhr in einer weißen Kutsche vor. Gemeinsam zog die große Schar zum nahe gelegenen Gerätehaus, wo bereits schon von fleißigen Händen der Chormitglieder und der Jugendfreunde hergerichtet war. Die Kinder erhielten ihre Tüten und die Erwachsenen labten sich am Glühwein. Für die kulinarischen Gaumenfreuden war aufgeboten, was das Herz begehrte. Kuchen aller Art, Plätzchen, Steak, Würstchen, Pommes und Salate. Die Auswahl an Getränken kannte da auch wenig Mangel.(isi)
xxx
Die Oberwambacher Kinder spielten das Theaterstück von Anja Hasselbach, "Die allerkleinste Glocke". Fotos: Team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Bei Schülerwettbewerb mitmachen

Alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Altenkirchen haben die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Fröhliches Gewusel in der Kirche

Einen Gottesdienst der besonderen Art gab es jetzt in der evangelischen Kirche in Flammersfeld. Eingeladen ...

Nikolaus musste "befreit" werden

Erst einmal musste der Nikolaus in Forstmehren befreit werden, bevor dann doch noch vor die Kinder trat. ...

565.000 Euro für Schulbaumaßnahmen

Insgeamt 565.000 Euro aus dem Schulbauprogramm 2007 des LandesRheinland-Pfalz fließen in den Kreisaltenkirchen. ...

Prinzenwagen wird Nobelkarosse

In der Werkstatt der Altenkirchener KG herrscht derzeit schon emsiges Treiben. Die Arbeiten am Prinzenwagen ...

Sternsinger im Rathaus empfangen

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld haben sich für die Sternsingeraktion über 200 Mädchen und Jungen ...

Werbung