Werbung

Nachricht vom 15.07.2012    

Wer wird neuer König auf der Birkener Höhe?

Am Sonntag, 22. Juli, werden die Majestäten der St.-Hubertus Schützenbruderschaft ihren 44. König ermitteln. Das Vögel sind wie immer in Handarbeit von Burkhardt Wagner gefertigt und warten auf den Abschuss.

Brudermeister Jörg Gehrmann, Vogelbauer Burkhardt Wagner, Offizier Alexander Höfer, stellv. Schießmeister Andre Rödder und stellv. Brudermeister Andreas Reuber mit den stattlichen Aaren (von links).

Birken-Honigsessen. Am Sonntag, den 22. Juli, ist es soweit; auf dem Terminkalender der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen steht das traditionell begehrte Vogelschießen auf dem Programm.

Die Schatten eilen bereits dem Ereignis voraus. An den Ortseingängen stehen die Hinweisschilder, die auf das anstehende Schützenfest hinweisen, sowie in den sozialen Netzwerken, welche bei der jüngeren Schützengeneration immer beliebter werden. Die Vögel von Schützenbruder Burkhardt Wagner, in liebevoller Handarbeit gefertigt, sind bereit und warten auf den Abschuss durch die potenziellen Kandidaten.

Das Vogelschießen selber beginnt um 10.00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen in der Hubertushütte „Auf dem Uhlenberg“. Am Nachmittag trifft man sich um 15.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule. Von dort marschieren die Schützen unter den Klängen der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen zum Schießstand. Dort werden dann die neuen Majestäten in den Altersbereichen Bambini, Schüler, Jugend und Senioren ermittelt.

Ganz besonders in diesem Jahr zu erwähnen sind einige Neuerungen. Auf Grund des stetigen Wetterwechsels, hat die Schützenbruderschaft in ein Sonnensegel investiert. Dieses soll sowohl vor heftigem Regen, als auch vor zu starkem Sonnenschein schützen und es erstreckt sich über den gesamten Aktionsplatz. Des Weiteren findet das Schießen des Schülervogels erstmalig draußen statt, parallel zum Jungschützenvogelschießen. Das Bambinischießen findet in der Hubertushütte statt und zwar mit einer modernen Lasergewehranlage.



Die St. Hubertus Schützenbruderschaft ist Partner des Jugendtaxis der VG Wissen, welches an diesem Tag von den Jugendlichen im Alter von 14-21 Jahren in Anspruch genommen werden kann (normaler Fahrpreis abzüglich 3 Euro weniger pro Person und Fahrt).

Die Auslobung Königsprämie beträgt 600 Euro und für jedes weitere Hofpaar noch mal 50 Euro extra.

Der noch amtierenden Majestät Hubert Wagner, sowie den Vertretern von Kirche und Politik, sind die Eröffnungsschüsse vorbehalten.
Einige Stunden später wird dann die zurzeit wichtigste Frage auf der Birkener Höhe beantwortet sein:
Wer ist neuer Schützenkönig des 44. Schützen- und Kirchweihfest?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert und Geburtstagsfeier: 20 Jahre "De Pänz"

An einem Tag wollen Peter Henrichs und "De Pänz & friends" nicht nur das nächste Benefizkonzert mit ...

CJD-Auszubildende bestanden die Prüfungen

CJD Auszubildende im Bereich Hauswirtschaft/Beiköche haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. ...

Pleckhausen erhält Fördermittel für Dorferneuerung

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Pleckhausen bei der Dorferneuerung und dem Bau eines Bolzplates ...

Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen ...

Bogensport: Gaby Glöckner Europameisterin

Die Gebhardshainer und Wissener Bogenschützen nahmen an der IFAA Europameisterschaft in Italien teil. ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung