Werbung

Nachricht vom 15.07.2012    

Betzdorfs Partnergemeinde Deuna feierte 850-jähriges Jubiläum

Zum 850-jährigen Jubiläum in die Partnergemeinde Deuna/Thüringen reiste Landrat Michael Lieber, der Erste Beigeordnete der VG Betzdorf, Bernd Rödder, und Ingrid Schuhen vom Altenschutzbund Betzdorf nach Thüringen. Lieber hatte 1990 in seiner Eigenschaft als Betzdorfs Bürgermeister die Beziehungen geknüpft.

Die Gäste aus Betzdorf in der Partnergemeinde Deuna (von links): Erster Beigeordneter Bernd Rödder und Landrat Michael Lieber mit Bürgermeister Ewald Müller und Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht aus Thüringen. Foto: pr.

Betzdorf. Auf Einladung der Gemeinde Deuna im Eichsfeld nahmen der ehemalige Betzdorfer Bürgermeister und heutige Landrat Michael Lieber, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf Bernd Rödder sowie als Vertreterin des Altenschutzbundes Betzdorf Ingrid Schuhen an den Feierlichkeiten teil.

Deuna wurde erstmals 1162 urkundlich erwähnt, als Erzbischof Konrad von Mainz dem Kloster Gerode Güter in Deuna schenkte. Die Verbindung zu Betzdorf entstand durch eine zufällige Begegnung im Sommer 1990 im Landratsamt in Worbis mit dem damaligen Betzdorfer Bürgermeister Michael Lieber und dem Bürgermeister aus Deuna Ewald Müller. Dabei bot Lieber der Gemeinde Deuna seine Unterstützung in politischen wie auch sozialen Belangen an. Seit dieser Zeit gab es immer wieder Kontakte offizieller, aber auch privater Art zwischen den beiden Kommunen.

Zum Festkommers am Samstagabend konnte Bürgermeister Ewald Müller im mit rund 700 Gästen gefüllten Festzelt viele Ehrengäste – unter ihnen auch die Betzdorfer Delegation – begrüßen. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte Siegbert Graf vom Hagen, der Besitzer der bekannten Wasserburg - eine kompakte, kastellartige, dreiflügelige Anlage mit drei Ecktürmen -, die besondere Beziehung zwischen seiner Familie und dem Ort Deuna heraus. In der Wasserburg ist heute ein Pflegeheim untergebracht. Er erwähnte außerdem, dass im Januar 1515 Martin Luther Gast in der Wasserburg war.



Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst im ebenfalls bis auf den letzten Platz besetzten Zelt. Den krönenden Abschluss bildete dann der große Festumzug durch den Ort mit 62 Motiven in mehreren Fußgruppen sowie auf 36 Wagen. Davon wurden allein 25 als Pferdegespanne geführt. Als besonderen Ehrengast konnte Bürgermeister Ewald Müller die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht begrüßen, die in einer Pferdekutsche den Umzug anführte.
Neben den ortsansässigen Vereinen und Betrieben wurden historische Gebäude und alte Gewerke präsentiert. In traditioneller Tracht gingen Frauen, Männer und Kinder mit. Mehrere Kapellen und Spielmannszüge sorgten für ausgelassene Stimmung bei den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand.

Die Betzdorfer Gäste zollten dem Bürgermeister und den Bürgern aus Deuna ihre Anerkennung für deren außergewöhnliche Aktivitäten an diesen Festtagen. Es gab aber auch genügend Zeit, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Erstaunt war man auch, was in den Zeiten „nach der Wende“ an Erneuerungen, Renovierungen und Neubauten geschaffen worden war.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


CDU nominierte Thomas Schmidt für Bürgermeisterwahl

Für die anstehende Ortsbürgermeisterwahl in Horhausen am 14. Oktober nominierten die Christdemokraten ...

Ein ganz "normales" Sommer-Wochenende für die Polizei

Die Berichte der Polizei Betzdorf, Altenkirchen und Wissen zeigen die ganze Bandbreite der Einsätze, ...

Dynamit auf Rädern zeigt spektakuläre Stunts in Wissen

26-köpfige Truppe aus Eisenach gibt Vollgas auf dem Schützenplatz - Fünf AK-Kurier-Leser haben Freikarten ...

Pleckhausen erhält Fördermittel für Dorferneuerung

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Pleckhausen bei der Dorferneuerung und dem Bau eines Bolzplates ...

CJD-Auszubildende bestanden die Prüfungen

CJD Auszubildende im Bereich Hauswirtschaft/Beiköche haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. ...

Benefizkonzert und Geburtstagsfeier: 20 Jahre "De Pänz"

An einem Tag wollen Peter Henrichs und "De Pänz & friends" nicht nur das nächste Benefizkonzert mit ...

Werbung