Werbung

Nachricht vom 15.07.2012    

CDU nominierte Thomas Schmidt für Bürgermeisterwahl

Für die anstehende Ortsbürgermeisterwahl in Horhausen am 14. Oktober nominierten die Christdemokraten einstimmig Thomas Schmidt. Aus beruflichen Gründen hatte Rolf Schmidt-Markoski das Amt niedergelegt. Der 37-jährige Bankkaufmann gehört seit 1999 dem Gemeinderat an.

Thomas Schmidt wurde einstimmig für die Wahl zum Ortsbürgermeister von der CDU Horhausen nominiert. Fotos: Peter Schmidt-Markoski

Horhausen. Der CDU Ortsverband Horhausen schickt Thomas Schmidt ins Rennen um das Amt des Ortsbürgermeisters bei der Wahl am Sonntag am 14. Oktober. Aus beruflichen Gründen hatte Rolf Schmidt-Markoski sein Amt als Horhausener Ortsbürgermeister zum 31. Dezember dieses Jahres niedergelegt.
Daher werden Nachwahlen erforderlich. Bis einschließlich Montag, 3. September (18 Uhr) können Wahlvorschläge von Parteien oder Wählergruppen bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Flammersfeld eingereicht werden. Die im Gemeinderat ebenfalls vertretenen Fraktionen von SPD sowie der Wählergruppe Andy Becker haben bisher noch nicht entschieden, ob sie mit eigenen Kandidaten antreten werden.

In der Versammlung der Christdemokraten in Horhausen wurde Thomas Schmidt einstimmig nominiert. Zuvor hatte Thomas Seger, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat, den Mitgliedern in der Versammlung Thomas Schmidt als Kandidaten vorgeschlagen. „Die Fraktion steht geschlossen hinter Thomas Schmidt“, so Seger in der CDU-Versammlung.

Der 37jährige Bankkaufmann ist verheiratet und gehört seit 1999 dem Ortsgemeinderat Horhausen an. Er ist aktiver Feuerwehrmann und in der katholischen Kirchengemeinde Horhausen engagiert.

Nach seiner Nominierung erklärte Thomas Schmidt: „Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen mit dem Wissen, dass dies eine große Herausforderung bedeutet. Horhausen verfügt über gute Voraussetzungen: eine gute Infrastruktur, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, KDH, Kindergarten, Grundschule und IGS mit Oberstufe (was das Bildungsangebot anbelangt waren die Voraussetzungen niemals zuvor besser), eine Vielzahl an Vereinen, der Westerwaldsteig der durch Horhausen geht, alles dies sind Dinge, die für Horhausen sprechen.“



Weiter führte er aus:„Wir müssen als Gemeinde aber auch im Blickfeld haben, welche Konsequenzen damit verbunden sind, wenn fast 1.000 Schüler am Straßenverkehr als Fußgänger, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, oder mit PKW`s beteiligt sind. Oftmals kann die Ortsgemeinde alleine nichts ausrichten und gerade deswegen sollte es das Ziel sein, mit allen verantwortlichen Entscheidungsträgern eine vernünftige Regelung in einem angemessenen zeitlichen Rahmen zu finden."

Schließlich erklärte Schmidt: „In Zeiten knapper Kassen wird der Handlungsspielraum immer kleiner und um so mehr ist eine Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und damit verbunden das Gefühl eines jeden einzelnen ‚hier fühle ich mich wohl, hier lebe ich gerne’ wichtig.“ Als weiteres besonders Anliegen stellte Thomas Schmidt den demografischen Wandel heraus, dem entgegengewirkt werden müsse.

Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski gratulierten Thomas Schmidt zu seiner einstimmigen Nominierung. Die CDU Horhausen freut sich, mit Thomas Schmidt einen jungen motivierten Kandidaten für die Wahl des Ortsbürgermeisters aufstellen zu können. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


VfL Hamm gewinnt Verbandsgemeindepokal

Im Rahmen der von der SG Niederhausen-Birkenbeul ausgerichteten Sportwoche 2012, die vom 11. bis 15. ...

Ein ganz "normales" Sommer-Wochenende für die Polizei

Die Berichte der Polizei Betzdorf, Altenkirchen und Wissen zeigen die ganze Bandbreite der Einsätze, ...

Dynamit auf Rädern zeigt spektakuläre Stunts in Wissen

26-köpfige Truppe aus Eisenach gibt Vollgas auf dem Schützenplatz - Fünf AK-Kurier-Leser haben Freikarten ...

Betzdorfs Partnergemeinde Deuna feierte 850-jähriges Jubiläum

Zum 850-jährigen Jubiläum in die Partnergemeinde Deuna/Thüringen reiste Landrat Michael Lieber, der Erste ...

Pleckhausen erhält Fördermittel für Dorferneuerung

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Pleckhausen bei der Dorferneuerung und dem Bau eines Bolzplates ...

CJD-Auszubildende bestanden die Prüfungen

CJD Auszubildende im Bereich Hauswirtschaft/Beiköche haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. ...

Werbung