Werbung

Nachricht vom 17.07.2012    

Mobilheimpark Mittelhof feierte den 30. Geburtstag

Aus dem früheren Mobilheimpark wurde in 30 Jahren ein gepflegtes Wohngebiet oberhalb von Mittelhof. Der runde Geburtstag wurde mit einem Fest für die Bewohner gefeiert und die langjährigen Mieter geehrt. Von den anfänglichen Widerständen gegen den Mobilheimpark ist heute nichts mehr zu spüren.

Langjährige Parkbewohner wurden von Nicolaus Graf Hatzfeldt (links) und Verwalter Matthias Weber (rechts) beschenkt. Fotos: anna

Mittelhof. Was vor 30 Jahren keineswegs auf ungeteilte Zustimmung stieß, hat sich trotz der damaligen Widerstände zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Gemeint ist der Mobilheimpark in Mittelhof, wo am Wochenende alle Beteiligten und die Nachbarn aus dem Ort den runden Geburtstag feierten.

Nicolaus Graf Hatzfeldt erinnerte nochmals an die Anfänge und einige wichtige Stationen in der Geschichte des Parks. Auf dem Gelände oberhalb von Mittelhof war 1971 ein Wildtier und Wanderpark eingerichtet worden, doch schon bald reifte bei den Vorfahren des Grafen die Idee zur Errichtung eines Mobilheimparks heran. Im Jahr 1980 begann der Bau der Infrastruktur mit Straßen und Wasseranschluss und zwei Jahre später wurden die ersten Vorführhäuser aufgebaut.

Zu Beginn war noch mit 170 Plätzen auf dem 10 Hektar großen Gelände gerechnet worden. Doch verschiedene Bewohner mochten größere Grundstücke pachten und so wurden letztlich 140 Parzellen daraus. Diese waren dann auch schon im Jahr 1985 alle belegt, heute stehen noch acht freie Grundstücke für weitere Mieter zur Verfügung.

Im Jahre 2007 erfolgte der Anschluss an den öffentlichen Kanal und zwei Jahre später wurde das Gelände umgewidmet in ein Wohn- und Wochenendhausgebiet. Denn das Areal war längst zum Dauerwohnsitz für die meisten Bewohner geworden. Der Graf lobte die gute Arbeit der verschiedenen Verwalter des Geländes und bezeichnete den derzeitigen Verwalter Matthias Weber als fleißigen und zuverlässigen Mitarbeiter. Er sei ein wichtiges Bindeglied zu den Pächtern der Grundstücke. Die Pflege und Instandhaltung habe eine einzigartige Anlage geschaffen, auf die man stolz sein könne.

Demnächst werde es zwei neue Gastanks geben, die unterirdisch verlegt würden, kündigte der Graf an.

Die Grüße und Glückwünsche der VG Wissen überbrachte der Beigeordnete Friedhelm Steiger. Er sagte, dass die Errichtung des Mobilheimparks vor 30 Jahren ein riskantes und gewagtes Unternehmen gewesen wäre. Dies habe sich jedoch für die Verbandsgemeinde zum touristischen Aushängeschild entwickelt, was nicht zuletzt auf die gute Zusammenarbeit zwischen Eigentümer und Gemeindeverwaltung zurück zu führen sei. Wichtig, so Steiger, wäre es, die Bewohner, von denen heute über 100 ihren ständigen Wohnsitz im Mobilheimpark hätten, in die Orts- und Verbandsgemeinde zu integrieren.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ortsbürgermeister Franz Cordes berichtete, dass er die Entstehung des Mobilheimparks damals miterlebt hatte und auch die Tatsache, dass anfangs die Bürger gegen das Projekt Sturm gelaufen seien. Heute würden sich viele der hier lebenden Bewohner in die Dorfgemeinschaft von Mittelhof einbringen.

Im Anschluss an die Reden erhielten einige der Langzeitbewohner des Parks von Nicolaus Graf Hatzfeldt und Parkverwalter Matthias Weber Geschenke zum Dank. So sind seit 20 Jahren schon Rudolf und Jutta Kühnert, Klaus Kötting und Albert Nitsch im Park zu Hause. Margot und Bernhard Schulz, sowie Ursula Hänel wohnen seit 15 Jahren im Park. Zu den Pächtern der ersten Stunde gehört die Familie Conrad, die jedoch aus gesundheitlichen Gründen an der Geburtstagsfeier nicht teilnehmen konnte.

Natürlich gab es neben den Reden auch unterhaltendes Programm. So hatte der Kirchenchor „Cäcilia“ unter der Leitung von Gerd Pfeiffer die Gäste auf den Tag eingestimmt und der MGV „Glück-Auf“ Steckenstein, geleitet von Egon Greb setzte den Schlussakkord zum öffentlichen Teil der Veranstaltung.

Der Alleinunterhalter Harry M. der am Vorabend zum Tanz aufgespielt hatte unterhielt auch am Sonntag die Besucher im Festzelt. Daneben traten das Duo „Scarlett und Eddy“, die „MoMo´s“, sowie „Schneeweißchen und Rosenrot“ in Aktion. Bewirtet wurden die Gäste von der Familie Wendt, die sonst die Parkklause betreibt. Sie war es auch, die das Unterhaltungsprogramm des weiteren Festtages organisiert hatte. (anna)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Frontalzusammenstoß in Weitefeld: Zwei Fahrer verletzt

Am frühen Morgen (23. Oktober 2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Mittelstraße in Weitefeld. ...

Geschäfte im Altenkirchener Fachmarktzentrum seit Donnerstagmorgen geöffnet

Geschafft: Die sechs Geschäfte im neuen Fachmarktzentrum in Altenkirchen sind seit Donnerstagmorgen geöffnet. ...

Verkehrskontrolle in Roth: Verdacht auf Drogen am Steuer

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (23. Oktober 2025) kontrollierten Polizeibeamte in Roth ein ...

Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Weitere Artikel


Raubüberfälle in Wissen und Kirchen aufgeklärt

Ein guter Erfolg für die Kripo Betzdorf: Die Raubüberfälle in Kirchen und Wissen sind aufgeklärt, fünf ...

Mehr als 300 Schulpatenschaften besiegelt

Die IHK Koblenz hat im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 300 Schulpatenschaften und nachhaltige Kooperationen ...

Sommerfest der SPD Wallmenroth

Gemeinsam feierten die SPD-Ortsvereine Wallmenroth und Scheuerfeld ihr diesjähriges Sommerfest auf dem ...

Bürgerzentrum "Bergtreff" feierlich eingeweiht

Modernisiert und mit einem Anbau versehen erstrahlt das ehemalige gemeindliche Wohnhaus in der Siegstraße ...

Dynamit auf Rädern zeigt spektakuläre Stunts in Wissen

26-köpfige Truppe aus Eisenach gibt Vollgas auf dem Schützenplatz - Fünf AK-Kurier-Leser haben Freikarten ...

Ein ganz "normales" Sommer-Wochenende für die Polizei

Die Berichte der Polizei Betzdorf, Altenkirchen und Wissen zeigen die ganze Bandbreite der Einsätze, ...

Werbung