Werbung

Nachricht vom 17.07.2012    

Ehrenamt fällt nicht unter Arbeitszeitgesetz

Ehrenamtliches Engagement fällt nicht unter das Arbeitszeitgesetz, die Pläne der EU-Kommision scheinen vom Tisch. Erwin Rüddel sieht hier Erfolge durch Intervention der Politik aus Deutschland.

Kreis Altenkirchen. „Die Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren oder andere ehrenamtlich tätige Personen im Landkreis Altenkirchen können aufatmen. Sie werden auch zukünftig ihrem ehrenamtlichen Engagement im gewohnten Umfang ohne Einschränkungen nachgehen können. Denn sie gelten auch weiterhin nicht als Arbeitnehmer und fallen damit nicht unter das Arbeitszeitgesetz“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Dies, so der Christdemokrat, sei das Ergebnis einer erfolgreichen Intervention der Politik, zu angeblichen Plänen der Europäischen Kommission. Die sahen vor, die bestehenden Regeln der EU-Arbeitszeitrichtlinie zu ändern oder eine Höchstgrenze von 48 Arbeitsstunden einzuführen. Dagegen hatte Rüddel intervenierend argumentiert: „Ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren gelten in Deutschland nicht als Arbeitnehmer und dürfen auch in Zukunft nicht unter das Arbeitszeitgesetz fallen.“

Der heimische Abgeordnete war schon frühzeitig um Klärung bemüht und führte in diesem Zusammenhang an, dass in der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW oder in anderen Hilfsorganisationen und Initiativen die EU-Pläne absurde Konsequenzen zur Folge gehabt hätten, die jegliches ehrenamtliche Engagement gefährdeten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die EU-Pläne zielten nämlich darauf ab, auch ehrenamtliche Hilfsorganisationen in die europäische Arbeitszeitrichtlinie einzubeziehen. Angesichts einer zulässigen Höchstarbeitszeit hätte das zur Folge gehabt, dass auch ehrenamtlich geleistete Stunden auf die Wochenarbeitszeit angerechnet würden. Für Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen, die 40 Stunden in ihrem Beruf arbeiten, blieben dann maximal nur noch acht Stunden pro Woche für das Ehrenamt.

Auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) war über die angeblichen Bestrebungen der EU in Sorge und hatte sich diesbezüglich mit einem Schreiben an den zuständigen Kommissar László Andor gewandt.
„Nach dessen Antwort“, so Erwin Rüddel, „ist die Sorge hinsichtlich der Überlegungen der Europäischen Kommission zum Anwendungsbereich der Arbeitszeitrichtlinien aus meiner Sicht ausgeräumt", so die Pressemitteilung des Abgeordneten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Mehr als 300 Schulpatenschaften besiegelt

Die IHK Koblenz hat im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 300 Schulpatenschaften und nachhaltige Kooperationen ...

Sommerfest der SPD Wallmenroth

Gemeinsam feierten die SPD-Ortsvereine Wallmenroth und Scheuerfeld ihr diesjähriges Sommerfest auf dem ...

Wissener Postagentur demnächst im Regio-Bahnhof

Eine gute Nachricht für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen: Am 8. August soll die neue Postagentur ...

Raubüberfälle in Wissen und Kirchen aufgeklärt

Ein guter Erfolg für die Kripo Betzdorf: Die Raubüberfälle in Kirchen und Wissen sind aufgeklärt, fünf ...

Mobilheimpark Mittelhof feierte den 30. Geburtstag

Aus dem früheren Mobilheimpark wurde in 30 Jahren ein gepflegtes Wohngebiet oberhalb von Mittelhof. Der ...

Willi Maus singt seit 60 Jahren im Chor

Seit 60 Jahren singt Willi Maus beim MGV Dünebusch. Er wurde für diese jahrzehntelange Treue zum Chorgesang ...

Werbung