Werbung

Nachricht vom 17.07.2012    

Mehr als 300 Schulpatenschaften besiegelt

Die IHK Koblenz hat im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 300 Schulpatenschaften und nachhaltige Kooperationen zwischen Wirtschaft und Schulen vermittelt. Ziel dieser Kooperationen ist die Fachkräftesicherung für die Unternehmen und eine bessere Ausbildung.

Koblenz. Sinkende Schülerzahlen, drohender Fachkräftemangel und vielfach problematische Übergänge in den Beruf verlangen von Schulen und Unternehmen mehr denn je, eng zusammenzuarbeiten.

Das Angebot „Schulpatenschaften” der IHK Koblenz richtet sich an die Schulen und Unternehmen in der Region mit dem Ziel, alle Akteure im Feld „Schule-Wirtschaft” noch besser miteinander zu vernetzen.

Immer mehr Schulen und Unternehmen erkennen den großen Nutzen solch einer Patenschaft und gehen nachhaltige Kooperationen ein. Über 300 Schulpatenschaften wurden bisher von 170 verschiedenen Unternehmen und 112 verschiedenen Schulen geschlossen – Tendenz steigend. Alleine in den Monaten Mai und Juni haben über 20 Unternehmen und Schulen neue Patenschaften besiegelt.

Ein Ziel haben alle Kooperationen gemeinsam: Schülerinnen und Schüler für eine duale Berufsausbildung begeistern und damit die Betriebe bei Fachkräftesicherung zu unterstützen und den Jugendlichen den Grundstein für eine attraktive berufliche Karriere zu bieten.

„Schulpatenschaften erfreuen sich hoher Beliebtheit, weil sie Schülern, Lehrern und Personalverantwortlichen in Betrieben die Möglichkeit bieten, mehr von voneinander zu erfahren und zu lernen. So kann eine gegenseitige Vertrauensbasis aufgebaut und auch das eine oder andere Vorurteil abgebaut werden“ beschreibt Bernhard Meiser, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz, die Vorzüge des Patenschaft-Modells.



Im Rahmen der Schulpatenschaften bieten Unternehmen u. a. praxisnahe Unterrichtseinheiten zu den unterschiedlichsten Themen, Informationsveranstaltung zu Ausbildung, Dualem Studium und Karrieremöglichkeiten, Praktika für Schülerinnen und Schüler, Praxistage für Lehrkräfte sowie Betriebsbesichtigungen an.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vertritt das Gesamtinteresse von mehr als 90.000 Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung anstelle staatlicher Verwaltung und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. Die IHK fördert die berufliche Bildung und erfüllt hoheitliche Aufgaben. Sie engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breites Dienstleistungsangebot. Mit acht Standorten in der Region ist die IHK Koblenz vor Ort bei den Unternehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Sommerfest der SPD Wallmenroth

Gemeinsam feierten die SPD-Ortsvereine Wallmenroth und Scheuerfeld ihr diesjähriges Sommerfest auf dem ...

Wissener Postagentur demnächst im Regio-Bahnhof

Eine gute Nachricht für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen: Am 8. August soll die neue Postagentur ...

Kleinwindanlagen leisten Beitrag zur Energiewende

Im Rahmen der deutschen Genehmigungspolitik wird der Ausbau von Kleinwindanlagen in vielen Bundesländern ...

Raubüberfälle in Wissen und Kirchen aufgeklärt

Ein guter Erfolg für die Kripo Betzdorf: Die Raubüberfälle in Kirchen und Wissen sind aufgeklärt, fünf ...

Mobilheimpark Mittelhof feierte den 30. Geburtstag

Aus dem früheren Mobilheimpark wurde in 30 Jahren ein gepflegtes Wohngebiet oberhalb von Mittelhof. Der ...

Bürgerzentrum "Bergtreff" feierlich eingeweiht

Modernisiert und mit einem Anbau versehen erstrahlt das ehemalige gemeindliche Wohnhaus in der Siegstraße ...

Werbung