Werbung

Nachricht vom 18.07.2012    

Ramona Kölzer siegte beim Pacific Future Turnier

Besser hätte das Pacific Future Turnier in Wissen für die ASG Altenkirchen und das Future Junior Team kaum enden können: Mit Ramona Kölzer, Tim Alhäuser, Adrian Brenner, Maximilian Schäfer, Fabian Nagel, standen gleich fünf Talente des Juniorenteams des ASG Altenkirchen beim Ranglistenturnier mit DTB Wertung auf der Anlage des TC "Grün-Weiß" Wissen ganz oben. Das dreitägige Turnier führte hochkarätige Sportler nach Wissen.

Die Siegerehrung in Wissen fand auf dem Platz von TC "Grün-weiß" fand in der Regenpause statt. der 1. Beigeordnete Friedhelm Steiger und Vorsitzender Eberhard Holschbach (von links) sowie Turnierleiter Razvan Mihai überreichten die Pokale. Foto: Verein

Altenkirchen/Wissen. Das diesjährige Pacific Future Turnier fand auf der Anlage des TC "Grün-Weiß" statt. Für die jungen Tennisspielerinnen und -spieler der ASG Altenkirchen ein toller Erfolg.
Mit Ramona Kölzer, Tim Alhäuser, Adrian Brenner, Maximilian Schäfer, Fabian Nagel, standen gleich fünf Talente des Juniorsteam des ASG Altenkirchen beim Ranglistenturnier mit DTB Wertung auf der Anlage des TC "Grün-Weiß" Wissen ganz oben.
Ramona Kölzer (U 16) kam unter den Augen der Cheftrainer Razvan Mihai mit dem Turniersieg nach Hause.
Das dreitägige Pacific Future Turnier des TC Grün–Weiss Wissen auf der Anlage war bemerkenswert, denn es kamen Top–Nachwuchsspieler nach Wissen. "Es hat sich gelohnt zu kommen, es war eine prima Atmosphäre – mit gutem Sport und mit einem interessierten Publikum", schwärmte Turnierdirektor Razvan Mihai am Sonntagabend.

Mihai: "Die Qualität der Spieler aber auch die Qualität der Zuschauer hat die besondere Atmosphäre ausgemacht. Die meisten werden wiederkommen".

Das sportliche Lob von Coach Razvan Mihai galt vor allem der 15-jährigen Ramona Kölzer ,den beiden 14-jährigen Adrian Brenner und Maximilian Schäfer, sowie dem 12-jährigen Tim Alhäuser ( alle ASG Altenkirchen).
"Es ist schön zu sehen, dass sie das, was sie im Training gelernt haben, auch umsetzen konnten. Die Ergebnisse bei dem Turnier sind Früchte der Arbeit, die wir jetzt ernten konnten", lobte erfreut Trainer Mihai.



Stark präsentierte sich die Ramona Kölzer von der ASG Altenkirchen. Nachdem sie im vergangenen Jahr im Halbfinale war gelang ihr diesmal wieder im spannenden Duell in drei Sätzen mit 2:6, 6:3 und 7:6 der Turniersieg gegen Helena Kuppig vom TC Saarbrücken. Bei den jüngsten Teilnehmern der Klasse U 12 konnte sich mit Tim Alhäuser noch ein Spieler des ASG Altenkirchen die Finale erkämpfen. Leider verlor er das Finale mit 6:2, 4:6, 6:7 nach einer unterhaltsamen Partie.
Auch Adrian Brenner vom ASG Altenkirchen kam nach eine solide Leistung in ganzen Turnier auf Platz 2. Er verlor im Finale leider gegen Can Franke aus Tennisclub Bad Sooden-Allendorf. Maximilian Schäfer, ASG Altenkirchen, kam bei den U14 Junioren auf Platz 3.

Publikumsliebling Fabian Nagel (Future Team) hat seinen großen Auftritt Im Viertelfinale der U 21 Junioren bezwang er den Norweger Jonathan Raa in einem packenden Spiel mit 6:7,7:6, 7:6.

"Das Pacific Future Turnier ist harmonisch verlaufen und war von Gemeinschaft geprägt", stellte Vorsitzender Eberhard Holschbach fest. Mit der Siegerehrung, die Holschbach, der 1. Beigeordnete der VG Wissen, Friedhelm Steiger und Turnierleiter Razvan Mihai vornahmen, klang das Turnier aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


VHS Wissen legt neues Programm vor

Neben vielen Kursen aus allen Bereichen gibt es bei der VHS Wissen auch wieder ein besonderes Kulturprogramm. ...

Schützenfest in Marenbach startet

Vier Tage feiert der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach sein legendäres Schützenfest. Start ist am ...

Heimatverein Kirchen hat zweites Domizil

Die Archivfrage für die Kirchener Heimatfreunde ist gelöst. Uwe Peter übergab die Schlüssel zu den Räumen ...

Spanische Jugendliche sind im Handwerk willkommen

Die Handwerkskammer Koblenz plant ein neues Projekt zur Ausbildung spanischer Jugendlicher nach deutschem ...

Kleinwindanlagen leisten Beitrag zur Energiewende

Im Rahmen der deutschen Genehmigungspolitik wird der Ausbau von Kleinwindanlagen in vielen Bundesländern ...

Wissener Postagentur demnächst im Regio-Bahnhof

Eine gute Nachricht für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen: Am 8. August soll die neue Postagentur ...

Werbung