Werbung

Nachricht vom 19.07.2012    

Fußball verbindet über alle Grenzen

Junge Fußballspieler aus dem Kreis Altenkirchen weilten im Partnerkreis Krapkowice und genossen den Aufenthalt. Die Jugendlichen aus drei Ländern, Deutschland, Polen und Tschechien lernten sich kennen und natürlich gab es auch ein Fußballturnier. Die Westerwälder Auswahlmannschaft holte Platz 2.

Kreis Altenkirchen. Hallo und Cześć – waren die Begrüßungen, die kürzlich während des deutsch-polnischen Jugendaustausches, zu hören waren. Organisiert von den Kreisverwaltungen der Partnerlandkreise Altenkirchen und Krapkowice verbrachte eine 60-köpfige Gruppe mit Teilnehmern aus Polen, Tschechien und Deutschland einen Austausch in Krapkowice.
Unterstützt wurde die Maßnahme durch den Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz-Oppeln.

Die deutschen Kicker wurden vom Fußballkreis Westerwald-Sieg nominiert, der seit Beginn des Austausches im Jahr 2002 Kooperationspartner ist. Abseits des Fußballplatzes wartete ein reichhaltiges Programm auf die jungen Gäste. Dementsprechend gab es neben dem Kennenlernen von Jugendlichen und der Kultur des Nachbarlandes viele tolle Eindrücke.



Zwei Höhepunkte des Programms bildete unter anderem der Besuch eines Juraparks und das Gokart-Fahren in Oppeln. Der fußballerische Teil kam natürlich auch nicht zu kurz, neben der fast täglichen Übertragung von EM-Spielen und gemeinsamen Trainings gab es ein trinationales Turnier. Die Auswahl des Fußballkreises Westerwald-Sieg errang dabei den zweiten Platz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel ließ Berlin zum Erlebnis werden

Gruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erkundete die Hauptstadt und den Bundestag

Berlin. Die ...

Kripo warnt vor sogenannten "Schockanrufen"

Die Betrugsmasche ist perfide und betrifft vorwiegend Menschen mit Migrationshintergrund aus Osteuropa ...

Hecke in Steinebach brannte

Rund 15 Meter Hecke brannten am Donnerstagmorgen, 19. Juli, in Steinbach lichterloh. Schnell war das ...

Gleich mehrere Schutzengel im Einsatz

Eine massive Holzlatte durchschlug nach einer Trunkenheitsfahrt die Frontscheibe eines PKWs und schoss ...

Heimatverein Kirchen hat zweites Domizil

Die Archivfrage für die Kirchener Heimatfreunde ist gelöst. Uwe Peter übergab die Schlüssel zu den Räumen ...

Schützenfest in Marenbach startet

Vier Tage feiert der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach sein legendäres Schützenfest. Start ist am ...

Werbung