Werbung

Nachricht vom 20.07.2012    

Töpferkurs in Grünebach fand großen Anklang

Das Ferienspaßangebot für Kinder der Jugendpflege Betzdorf in der Keramikwerkstatt von Ines Eutebach fand großen Anklang. Und es geht weiter, am 4. August gibt es einen besonderen Ferientag in der Werkstatt.

Foto: pr.

Grünebach. Der erste von vier Töpferkursen für Kinder, der im Rahmen der Ferienspaßaktion der Jugendpflege Betzdorf in der Keramikwerkstatt von Ines Eutebach in Grünebach stattfand, war wieder proppevoll besetzt.

Das die Kurse immer wieder gut besucht sind, ist für Ines Eutebach damit zu erklären, dass sich die jungen Künstler frei entfalten können. Die Arbeit mit dem Werkstoff Ton ist pädagogisch wertvoll. Sie fördert die Konzentration, und Feinmotorik, dient der Entspannung, regt die Fantasie der Kinder an und führt in jedem Fall zu einem Erfolgserlebnis.

Selbständigkeit und Kreativität werden unterstützt. Hinzu kommt die Faszination eines uralten Handwerkes. "Außerdem macht das Töpfern Spaß", sagt Ines Eutebach, die tatkräftig von Ehemann Joachim und ihrer Mutter Renate Schönborn unterstützt wird.



Am 23., 25. und 30. Juli finden die nächsten Töpferkurse in Grünebach statt. Am 4. August wird es im Rahmen des Ferienspaßes bei Ines und Joachim Eutebach einen „ganz besonderen Ferientag“ geben. Bis zu 30 Kinder können teilnehmen und von 11 bis 18 Uhr einen Ferientag erleben und mitgestalten, „wie er früher einmal war“.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Weitere Artikel


Die "Kölner Lichter" waren das Ziel

Mitglieder der International Police Assoziation (IPA) Verbindungsstelle Betzdorf fuhr zur Großveranstaltung ...

Zweiter Online Stammtisch der Webszene Westerwald

Nachdem der erste Onlinestammtisch ein voller Erfolg war, beschlossen die Gründer Björn Schumacher und ...

Rüddel setzt sich für Umnutzung des Stegskopf ein

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht in der Umnutzung des Truppenübungsplatzes ...

Hecke in Steinebach brannte

Rund 15 Meter Hecke brannten am Donnerstagmorgen, 19. Juli, in Steinbach lichterloh. Schnell war das ...

Kripo warnt vor sogenannten "Schockanrufen"

Die Betrugsmasche ist perfide und betrifft vorwiegend Menschen mit Migrationshintergrund aus Osteuropa ...

Erwin Rüddel ließ Berlin zum Erlebnis werden

Gruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erkundete die Hauptstadt und den Bundestag

Berlin. Die ...

Werbung