Werbung

Nachricht vom 20.07.2012    

Friesenhagener Volkslauf findet zum siebten Mal statt

Am Samstag, 11. August, findet in Friesenhagen der siebte Friesenhagener Volkslauf statt. Auf die Gewinner des Wettbewerbs, für den als Laufstrecke die Hauptstraße (L280) inner- und außerhalb des Ortes gewählt wurde, wartet direkt im Anschluss an den Hauptlauf die Siegerehrung in der Mehrzweckhalle.

Friesenhagen. Zum siebten Mal findet in diesem Jahr der Friesenhagener Volkslauf statt. Start und Ziel des Wettbewerbs ist die Ortsmitte von Friesenhagen, genauer der Dorfplatz. Die Strecke für Walking und Nordic Walking führt überwiegend über gut befestigte Waldwege, die Strecke für Läufer ist eine anspruchsvolle, überwiegend flache, asphaltierte Wendepunktstrecke.

Die Startnummernausgabe findet in der Mehrzweckhalle (Klosterstraße in der Nähe der Schule) statt. Dort befinden sich auch die Umkleiden und Duschen, die im Rahmen der Veranstaltung genutzt werden können.
Parkplätze befinden sich am Festplatz, am Kindergarten sowie auf dem Schulhof.

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin des Wettbewerbs erhält eine Urkunde. Die ersten drei jeder Altersklasse (10km, 5km und 1km) erhalten einen Sachpreis. Die Bambini-Läufer und –Läuferinnen erhalten alle eine Medaille.
Die Siegerehrung findet direkt nach Abschluss des Hauptlaufes in der Mehrzweckhalle statt.

Anmeldungen sind möglich bis 9. August im Internet unter www.ausdauer-shop.de oder telefonisch bei Bernd Schmidt (02734/1416). Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Wettbewerbes in der Mehrzweckhalle möglich.

Die einzelnen Läufe starten zu nachfolgenden Zeiten:
16.30 Uhr Walking/Nordic Walking, Distanz 7200 Meter, Startgeld: 3 Euro
16.45 Uhr Schülerinnen und Schüler, Distanz 1000 Meter, Startgeld: 2 Euro
17.00 Uhr Bambinis, Distanz 300 Meter, kein Startgeld
17.20 Uhr Jedermannslauf, Distanz 5000 Meter, Startgeld: 3 Euro
17.30 Uhr Hauptlauf, Distanz 10000 Meter, Startgeld: 6 Euro



Laufstrecke und Straßensperrung:
Als Laufstrecke des Volkslaufes wurde die Hauptstraße (L280) innerhalb als auch außerhalb des Ortes gewählt. Start und Ziel wird der Bereich Dorfplatz/Einmündung Festplatz sein. Von dort führt die Strecke in Richtung Gerndorferhöhe. Je nach gewählter Distanz wird im Streckenverlauf gewendet und bis zur „Krottorfer Kreuzung“ gelaufen. Von dort geht es dann wieder Richtung Dorfmitte bis zum Zielbereich.

Für den Zeitraum von 16 bis 19 Uhr erfolgt eine Straßensperrung. Hauptsächlich betroffen sind hier die Anwohner von Gerndorf, Hauptstraße, Mühlenhof und Rathausweg. Im genannten Zeitraum besteht für sie keine Möglichkeit, motorisiert Ihre Straßen zu verlassen. Zudem besteht im genannten Zeitraum auf der gesamten Hauptstraße absolutes Halteverbot.

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstahl, Sach- und sonstige Schäden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sommerreise führte Wirtschaftsministerin ins Kreisgebiet

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke kam im Rahmen ihrer Sommerreise 2012 in den Westerwaldkreis und den ...

5.000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt ist Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes der Freunde ...

Nächster Bauabschnitt Krankenhaus Kirchen kann 2013 starten

Der Aufbau einer zentralen neuen Notaufnahme mit angeschlossener Aufnahmestation am DRK Krankenhaus in ...

IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012

Im Rahmen der IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012 wurde deutlich, dass die hohen Energie- ...

Handwerk stellt sich auf demografischen Wandel ein

Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Koblenz zeigt das der demographische Wandel auf dem Ausbildungsmarkt ...

Sprachen dieser Welt mit den Volkshochschulen lernen

Kreisweit werden von den Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen Sprachkurse unterschiedlicher Kompetenzstufen ...

Werbung