Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.12.2007    

"Orientexpress" und "Wilder Westen"

Rund 500 begeisterte Zuhörer verfolgten im Bürgerhaus in Daaden das diesjährige Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle. Das Programm reichte vom Höchststufenstück "Orientexpress" über ein Morricone Potpurri, das in den "Wilden Westen" entführte, bis hin zum "Traumschiff".

Daaden. Das traditionelle Jahreskonzert der Knappenkapelle, diesmal am dritten Advent, startete im festlich geschmückten Daadener Bürgerhaus mit einem schmissigen Auftritt des Jugendorchesters. Das inzwischen beachtlich gewachsene Jugendorchester wartete unter Leitung von Roland Müller mit drei flotten Musikstücken auf, die großen Applaus erhielten. Nach diesem stimmungsvollen Auftakt übernahm das große Orchester der Knappenkapelle unter dem Dirigat von Marco Lichtenthäler die Regie. Für die Moderation zeichneten Julia Düber und Holger Schmidt sowie Vereinsvorsitzender Roland Müller verantwortlich, die das Publikum humorvoll und informativ durch das Programm führten.
Mit dem Bravourstück "Tapas de Cocina" von Kees Vlak startete die musikalische Reise im sonnigen Spanien. Kastagnetten, herrliche Melodien und markante Rhythmen begeisterten die Zuhörer in dem viersätzigen Stück. Solisten waren Anna Märker (Saxophon), Uwe Klein (Trompete) und Stefan Hehl (Klarinette). Manfred Weber und Günter Flug brillierten danach als Solisten bei der Polka "Ein alter Mann ist kein D-Zug". Zwei Sätze aus dem virtuosen Klarinettenkonzert von Carl Stamitz wurden von Bernd Weber exzellent dargeboten, einfühlsam begleitet von Marco Lichtenthäler am Klavier. Die Musiker nehmen dann vor der Pause noch Kurs Richtung "Wildem Westen": Die Knappen intonieren bekannte Kultwestern-Melodien in dem Potpourri "Moment for Morricone".
Für die Liebhaber volkstümlicher Klänge spielten die Knappen den Festmarsch aus der Oper "Der Waffenschmied" von Gustav Albert Lortzing. Beim Bravourstück "Orient Express" von Philip Sparke nahmen die Knappen die Besucher mit auf eine abenteuerliche Musikreise. Rund 18 Monate intensiver Probenarbeit waren bis zur "musikalischen Reife" dieses Bravourstücks erforderlich. Die turbulente musikalische Tour auf den Spuren des legendären Luxuszuges führte die Zuhörer quer durch Europa und startete im Londoner Bahnhof "Victoria Station". Die Zuhörer erlebten auf der Musikreise bunte Impressionen und wurden lautmalerisch–stampfend durch die Lande gefahren. Die Schlagzeuger ahmten Rhythmen und Geräusche einer Dampflok effektvoll nach.
Weltbekannte Melodien erklangen in dem swingenden Potpourri "Glenn-Miller-Story": "American Patrol", "Pennsylvania 6-500", die "Moonlight-Serenade" sowie "In the Mood" waren die Highlights dieses Stücks. Anschließend ging es swingend weiter beim Evergreen "Chattanooga Choo Choo".
In dem Potpourri "TV-Kultabend" von Manfred Schneider waren bekannte Fernsehmelodien eingearbeitet. Nach Kurzbesuch auf dem "Traumschiff" wechselte man musikalisch in die "Schwarzwaldklinik" sowie in die "Lindenstraße", bevor die Erkennungsmelodie von "Wetten, dass…?" erklang. Aber auch bekannte Titel aus "Derrick" und die Melodie der Sendung "Herzblatt"“ konnten die Knappen in diesem flotten Musikmix intonieren. Mit dem beliebten Marsch "Alte-Kameraden" und dem obligatorischen traditionelle "Glück-Auf-Marsch" beendeten die Knappen ihr Konzert. Als Zugabe wurde das Musikstück "Stille Nacht" dargeboten, das erneut den feierlich-besinnlichen Konzertabschluss bildete.
Musikfreunde können sich schon auf den nächsten Termin freuen: Am 29. Februar 2008 findet ab 19 Uhr im Daadener Bürgerhaus ein Jazz-Abend statt, zu dem die heimischen Formationen "Schräglage", "Just-for-Fun" und die "Herdorfer Dixieland-Friends" eingeladen sind. Der Eintritt für diese Gemeinschaftsveranstaltung von Knappenkapelle und Oldtimerfreunden Daadetal ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Rosenbauer begrüßte Neumitglieder

Drei neue Parteimitglieder aus seinem Heimatkreis waren auch dabei, als in Mainz CDU-Landes-Generalsekretär ...

Jugend führte Weihnachtsspiel auf

Eine Theatergruppe von Jungen und Mädchen trat bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des Hobby-Sport-Vereins ...

Fottes Programm für die Senioren

Für ihre älteren Mitbürger hatten die beiden Ortsgemeinden Oberlahr und Burglahr ein tolles vorweihnachtliches ...

Leckeres aus altem Waffelofen

Einen rundum gelungenen Abend erlebten die Heuberger jeden Alters, um einige weihnachtliche Stunden miteinander ...

Karussell für guten Zweck

Spaß haben beim Karussell-Fahren und auch noch etwas für einen guten Zweck tun. Möglich ist das beim ...

Älteste und jüngste Alte geehrt

Nicht nur die Ältesten Senioren wurden bei der Altenfeier von Burglahr und Oberlahr geehrt, auch die ...

Werbung