Werbung

Nachricht vom 23.07.2012    

Senioren besuchten Orgelbau-Werkstatt

Die Orgelbau-Werkstatt Mebold in Siegen-Breitenbach war Ziel einer Informationsfahrt des Freundeskreises der Senioren-Union des Kreises Altenkirchen. Die alte Handwerkskunst stieß auf großes Interesse.

Das Foto zeigt die Teilnehmer in der Orgelbauer-Werkstatt vor einer restaurierten „Königin der Instrumente“. Foto: pr

Oberkreis. Der Freundeskreis der Senioren-Union Altenkirchen im Oberkreis überraschte wieder einmal mit einem besonderen Programmpunkt. Er interessiert sich nicht nur für seniorenspezifische Themen, sondern sein Augenmerk liegt auch auf aktuellen Themen wie der Bildungspolitik und der Arbeitswelt.

Der Arbeitswelt war kürzlich ein Besuch der Orgelbauwerkstatt Mebold in Siegen-Breitenbach gewidmet.Die interessierte Gruppe wurde von der Chefin der Firma, Frau Mebold, begrüßt und sodann über die Zeitspanne von zwei Stunden von dem Betriebsleiter Tobias Späth in die Geheimnisse und die Kunst des Orgelbaues eingeführt.

Zu Beginn gab Späth eine Einführung zu den verschiedenen im Orgelbau verwendeten Hölzern und deren Lagerung bis zur Verarbeitung. Anhand der z.Zt. in der Werkstatt stehenden restaurierten und renovierten Orgel aus dem Jahre 1835 wurde den Zuhörern das Zusammenspiel von verschiedenen Materialien und Techniken erklärt. Hier gab er auch Hinweise zu den Metallpfeifen, deren Herstellung und Intonation.

Der Betrieb Mebold legt großen Wert auf handwerkliche Arbeit, so wie sie vor hunderten von Jahren schon geleistet wurde, natürlich mit den heutigen technischen Hilfsmitteln. Die Senioren waren erstaunt über das „enorme Innenleben“ einer Orgel, sieht man doch sonst von außen nur den Prospekt.
Im Gespräch bedauerte Betriebsleiter Späth, dass immer mehr zum großen Teil maschinell gefertigte Orgeln Einzug in die Instrumentenriege halten. Sein Anliegen ist, dass die alte Handwerkskunst möglichst nicht verloren gehen solle.



Die Zuhörer waren erstaunt, dass nicht nur alte Orgeln restauriert, renoviert und gewartet werden, sondern dass auch in der heutigen Zeit immer wieder neue Orgeln gebaut werden.
Das Fazit der Besucher: Jede Orgel, die mit der Handwerkskunst hergestellt wurde, ist ein Unikat - keine gleicht der anderen. Sie wird mit Recht „Königin der Instrumente“ genannt.
Zum Schluss brachte die Kirchener Orgelbauerin Viktoria Franken zur Freude der Anwesenden einige Orgelstücke auf dem prachtvollen Instrument zu Gehör.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


Jugend von THW und Feuerwehr übten gemeinsam

Die Jugendfeuerwehr der VG Daaden und die THW-Jugend übten gemeinsam und lernten die unterschiedlichen ...

Vermisster 81-Jähriger von Einsatzkräften gefunden

Seit Montag, 23. Juli, ca. 10 Uhr wurde ein 81-jähriger Mann aus einer Pflegeeinrichtung in Kirchen Wehbach ...

Bündnisgrüne mahnen Siegtalradweg an

Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist zum Thema Siegtalradweg verärgert und enttäuscht. Seit ...

Brudermeister Jörg Gehrmann ist neuer König

Die neuen Majestäten der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft stehen fest: Brudermeister Jörg Gehrmann sicherte ...

Spektakuläre Stuntshow unter blauem Himmel in Wissen

Hunderte Zuschauer fanden sich am Sonntagnachmittag auf dem Schützenplatz in Wissen zusammen, um sich ...

Pfadfinder Hamm besuchten ehemaligen Pfarrer

Im bergischen Land, der neuen Heimat von Pfarrer Josef Rottländer, besuchten kürzlich die Pfadfinder ...

Werbung