Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Jungforscher waren erfolgreich

Eine Woche lang gab es das Forschercamp des Bergbaumuseums des Landkreises in Herdorf-Sassenroth für Kinder. Es war eine Premiere, die aber allen viel Spaß machte. Besondere Fundstücke gab es auch, alle Teilnehmer erhielten ein Diplom.

Bestens ausgerüstet waren die Jungforscher, die auf Minaraliensuche gingen. Fotos: Museum

Herdorf-Sassenroth. Eine Ferienaktion der ganz neuen Art führte jetzt das Bergbaumuseum des Kreises in Sassenroth, für Kinder von 8 - 12 Jahren zusammen mit der Jugendpflege des Kreises Altenkirchen und Susanne Wilmsen, Erlebnisevents durch.

Das 1. Forschercamp des Bergbaumuseums bot den Kindern fünf Tage lang täglich ein neues Programm. Ausgangspunkt war stets das Museum. Von hier unternahmen die jungen Forscherinnen und Forscher Ausflüge in die umliegenden Wälder. Und nicht nur Spiele standen hier auf dem Programm. Galt es doch, die Spuren früher Bewohner zu finden und zu deuten.

Und da kam einiges zusammen. So wurde ein mittelalterlicher Verhüttungsplatz entdeckt, wo Schlacken und Kohle das Ausschmelzen des Eisens belegten. Auch das dazu nötige Erz wurde gefunden. Die eifrige Suche nach Mineralien brachte neben Pyrit und Limonit auch einige vorzeigbare Bergkristalle zutage.
Nach einer Woche verfügte jeder über eine kleine Sammlung eigener Funde.



Museumsleiter Achim Heinz: „Die Kinder sind nun in der Lage, die Landschaft ihrer Region ein wenig zu deuten. Pingen, Stollen, Schächte und Halden sind keine abstrakten Begriffe mehr. Sie wissen auch darum, wie mühsam man einst das Eisen und andere Metalle erzeugte. Und sie wurden auch über die möglichen Gefahren unterrichtet, die von den uralten Bergbaurelikten noch ausgehen können".
Am Ende der Woche erhielt jeder ein „Forscherdiplom“ und eine Medaille.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Brücke über die Nister bei Thal bald fertig

Die neue Brücke über die Nister in Höhe der Ortschaft Thal wird noch in diesem Jahr für den Verkehr freigegeben, ...

Polizei sucht Zeugen

In einem besonders krassen Fall von Gefährdung im Straßenverkehr sucht die Polizei Altenkirchen Zeugen. ...

Lebenshilfe bietet Elternstammtisch

Einen Elternstammtisch für Angehörige von Menschen mit autistischen Verhaltensweisen bietet die Lebenshilfe ...

Weltoffenheit statt zuviel Nationalstolz

Eine der Zukunft zugewandte Weltoffenheit statt einem rückwärtsgewandten Nationalismus fordern die Mitglieder ...

Werbung