Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Jungforscher waren erfolgreich

Eine Woche lang gab es das Forschercamp des Bergbaumuseums des Landkreises in Herdorf-Sassenroth für Kinder. Es war eine Premiere, die aber allen viel Spaß machte. Besondere Fundstücke gab es auch, alle Teilnehmer erhielten ein Diplom.

Bestens ausgerüstet waren die Jungforscher, die auf Minaraliensuche gingen. Fotos: Museum

Herdorf-Sassenroth. Eine Ferienaktion der ganz neuen Art führte jetzt das Bergbaumuseum des Kreises in Sassenroth, für Kinder von 8 - 12 Jahren zusammen mit der Jugendpflege des Kreises Altenkirchen und Susanne Wilmsen, Erlebnisevents durch.

Das 1. Forschercamp des Bergbaumuseums bot den Kindern fünf Tage lang täglich ein neues Programm. Ausgangspunkt war stets das Museum. Von hier unternahmen die jungen Forscherinnen und Forscher Ausflüge in die umliegenden Wälder. Und nicht nur Spiele standen hier auf dem Programm. Galt es doch, die Spuren früher Bewohner zu finden und zu deuten.

Und da kam einiges zusammen. So wurde ein mittelalterlicher Verhüttungsplatz entdeckt, wo Schlacken und Kohle das Ausschmelzen des Eisens belegten. Auch das dazu nötige Erz wurde gefunden. Die eifrige Suche nach Mineralien brachte neben Pyrit und Limonit auch einige vorzeigbare Bergkristalle zutage.
Nach einer Woche verfügte jeder über eine kleine Sammlung eigener Funde.



Museumsleiter Achim Heinz: „Die Kinder sind nun in der Lage, die Landschaft ihrer Region ein wenig zu deuten. Pingen, Stollen, Schächte und Halden sind keine abstrakten Begriffe mehr. Sie wissen auch darum, wie mühsam man einst das Eisen und andere Metalle erzeugte. Und sie wurden auch über die möglichen Gefahren unterrichtet, die von den uralten Bergbaurelikten noch ausgehen können".
Am Ende der Woche erhielt jeder ein „Forscherdiplom“ und eine Medaille.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Brücke über die Nister bei Thal bald fertig

Die neue Brücke über die Nister in Höhe der Ortschaft Thal wird noch in diesem Jahr für den Verkehr freigegeben, ...

Polizei sucht Zeugen

In einem besonders krassen Fall von Gefährdung im Straßenverkehr sucht die Polizei Altenkirchen Zeugen. ...

Lebenshilfe bietet Elternstammtisch

Einen Elternstammtisch für Angehörige von Menschen mit autistischen Verhaltensweisen bietet die Lebenshilfe ...

Weltoffenheit statt zuviel Nationalstolz

Eine der Zukunft zugewandte Weltoffenheit statt einem rückwärtsgewandten Nationalismus fordern die Mitglieder ...

Werbung