Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel

Der Westerwald ist (noch) nicht für seine Kreativität bekannt, dafür aber für seine Gast- und Herzlichkeit. Beim zweiten Onlinestammtisch der “Webszene Westerwald” waren die Teilnehmer nämlich zu Gast bei der Hachenburger Brauerei. Dorthin hatten die Veranstalter geladen, um einen Vortrag über Social Media zu hören.

Referent Sascha Pfeiffer, der Experte für Social Media. Fotos: Wolfgang Tischler

Als Social Media werden digitale Medien und Technologien bezeichnet, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Der Referent, Sascha Pfeiffer, war aus Hannover angereist. Er ist Social Media Manager bei einem großen Elektronikunternehmen und für die digitale Kommunikation des zweitgrößten Elektronikvertriebs in Deutschland zuständig.

Im Vortrag von Sascha Pfeiffer ging es querbeet durch den Social Media Dschungel. Fragen der Teilnehmer wurden direkt beantwortet. Es wurden Beispiele aus der Kategorie “Shitstorm” behandelt. Der Duden definiert einen Shitstorm als „Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht“.

Interessant war von der aktuellen und wirklich “großartigen” Abmahnung durch die Jack Daniels Destillerie zu hören, die sich deutlich von anderen Abmahnungen abhebt und sehr sympathisch herüber kommt. Dort gibt es freundliche Hinweise statt Geldforderungen. Auch zum Thema Community-Building konnte Sascha Pfeiffer den Teilnehmern ein paar Anekdoten erzählen und Tipps geben.

Sascha Pfeiffers Botschaft des Abends war: „Behandle deine Fans als Menschen und nicht als digitale Kuhherde. Setze dir klare Ziele und sei dir im Klaren, das du vielleicht nicht mehr verkaufst, aber deine Onlinereputation steigt. Bei etwaigen Shitstorms kann dir deine Community zur Seite stehen. Überlege dir, wer deine Klientel ist oder sein soll und bediene ihren Interessen und Wünsche.“ In diesem Zusammenhang hat Sascha eine alte Weisheit wieder entdeckt, die auch in der aktuellen Kommunikationswelt weiterhin Bestand hat: “Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken!”.



In den sich anschließenden kleinen Diskussionsrunden war klar zu erkennen, dass viele Teilnehmer in erster Linie das Thema „Facebook“ bewegt. Simone Kerschbaum, die Marketingleiterin der Hachenburger Brauerei, zeigte sich überrascht über die stark unterschiedliche Zusammensetzung der Stammtischteilnehmer, die fast ausschließlich aus beruflichen Gründen den Stammtisch besuchten.

Für die “Webszene Westerwald” als Veranstalter war der zweite Stammtisch dank der Hilfe der Hachenburger Brauerei ein voller Erfolg, der sich durch die positiven Rückmeldungen bestätigt hat. Auch die Tatsache, dass alle angemeldeten 20 Teilnehmer gekommen waren, zeigt, dass die Themen interessieren.

Der nächste Stammtisch findet voraussichtlich im September statt. Für Wünsche, Fragen und Ideen sind die Veranstalter Senad Palic und Björn Schumacher offen. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Brücke über die Nister bei Thal bald fertig

Die neue Brücke über die Nister in Höhe der Ortschaft Thal wird noch in diesem Jahr für den Verkehr freigegeben, ...

CDU-Fraktion im VG-Rat will Aufklärung

Für die kommende VG-Ratssitzung in Wissen hat die CDU-Fraktion zwei Anträge gestellt. Es geht um den ...

Erste Schritte zur neuen Postfiliale

Am Regio-Bahnhof Wissen kann man schon Briefmarken kaufen. Die Umbaumaßnahmen laufen auf Hochtouren, ...

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Jungforscher waren erfolgreich

Eine Woche lang gab es das Forschercamp des Bergbaumuseums des Landkreises in Herdorf-Sassenroth für ...

Polizei sucht Zeugen

In einem besonders krassen Fall von Gefährdung im Straßenverkehr sucht die Polizei Altenkirchen Zeugen. ...

Werbung