Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Brücke über die Nister bei Thal bald fertig

Die neue Brücke über die Nister in Höhe der Ortschaft Thal wird noch in diesem Jahr für den Verkehr freigegeben, so eine aktuelle Mitteilung des Landesbetrieb Mobilität (LBM), Diez. Das wird die Einwohnerschaft des Dorfes freuen, denn seit rund zwei Jahren müssen sie einen großen Umweg in Kauf nehmen.

Blick unter das neue Brückenbauwerk. Fotos: R.-D. Rötzel

Thal. Seit Anfang April sind umfangreiche Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Brücke über die Nister unterhalb der Ortslage Thal im Gange. Von Thal aus gesehen verläuft das neue Brückenbauwerk rechts an der jetzigen maroden Brücke, die seit Ende 2010 für den motorisierten Verkehrs gesperrt ist, vorbei.

Nach Fertigstellung der Widerlager und Pfeiler wurde Ende der vergangenen Woche der Überbau der neuen Brücke betoniert. Jetzt folgen nach einer LBM-Mitteilung die Abdichtung der Fahrbahnplatte, die Betonage der Brückenkappen und Montage der Schutzeinrichtungen.

Anschließend erfolgt der Einbau der Asphaltdeckschicht in den Ausbaubereichen der Kreisstraßen 48 und 133 sowie einige Restarbeiten im Erdbau (Bankette, Mulden, Angleichungen, Reprofilierung Bachbett und der Baustelleneinrichtungsflächen).



„Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Herbst dieses Jahres abgeschlossen“, schreibt der LBM weiter, „so dass die Strecke noch in diesem Jahr wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.“ Sobald die neue Brücke befahrbar ist, wird die alte Brücke abgerissen.

Erfreut über den zügigen Fortgang der Bauarbeiten zeigt sich auch Ortsbürgermeister Friedbert Meyer. „Der ursprünglich vorgesehene Fertigstellungstermin für Frühjahr 2013 kann damit doch um einiges unterschritten werden.“ (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion im VG-Rat will Aufklärung

Für die kommende VG-Ratssitzung in Wissen hat die CDU-Fraktion zwei Anträge gestellt. Es geht um den ...

Erste Schritte zur neuen Postfiliale

Am Regio-Bahnhof Wissen kann man schon Briefmarken kaufen. Die Umbaumaßnahmen laufen auf Hochtouren, ...

Abenteuer in der NABU-Ferienfreizeit

22 Kinder entdeckten im Rahmen der NABU-Ferienfreizeit des Naturschutzbundes Altenkirchen, die vom 2. ...

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Jungforscher waren erfolgreich

Eine Woche lang gab es das Forschercamp des Bergbaumuseums des Landkreises in Herdorf-Sassenroth für ...

Werbung