Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Abenteuer in der NABU-Ferienfreizeit

22 Kinder entdeckten im Rahmen der NABU-Ferienfreizeit des Naturschutzbundes Altenkirchen, die vom 2. Juli bis zum 6. Juli stattfand, mit viel Spiel, Spaß und Spannung die Natur. Durch gemeinsame Erfahrungen wuchs die junge Teilnehmergruppe, in der kurzen Zeit zu einer Gemeinschaft zusammen.

22 Kinder nahmen in der ersten Ferienwoche an der Ferienfreizeit des Naturschutzbundes Altenkirchen teil.

Altenkirchen. Ein aufregender Wassererlebnistag an der Wied, eine Zeitreise in die Westerwälder Vergangenheit und eine Schulstunde um 1900 haben 22 Kinder aus der Region Altenkirchen in der ersten Ferienwoche, vom 2. Juli bis 6. Juli, in der NABU-Ferienfreizeit erleben können.

Nostalgische Kinderspiele im Vergleich mit modernen Spielen brachten spannende Erfahrungen. Der Einkauf auf dem Wochenmarkt mit anschließender Verarbeitung und Verwertung der regionalen Produkte stand neben dem Schröpfen von Papier auf dem Programm. Fünf Tage Naturerlebnis und Abenteuer - für einige Kinder steht bereits jetzt fest: „Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei!“ Auch auf Seiten der Betreuer und Betreuerinnen ist das Resümee der Woche durchweg positiv: „Es ist immer wieder schön und spannend das Zusammenwachsen so vieler unterschiedlicher Kinder zu einer Gemeinschaft erleben zu dürfen.“ „Die Begeisterung der Kinder bestätigt uns darin, wie wichtig es ist bildschirmfreie Freiräume zur Begegnung mit der Natur und sich selbst zu bieten“



An der NABU-Kinderferienbetreuung durften 22 Kinder teilnehmen. Die Nachfrage war größer, doch wurde die Teilnehmerzahl bewusst begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu garantieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall forderte zwei Todesopfer

Ein 23-Jähriger Fahrer eines Motorrollers starb an der Unfallstelle, der 21-jährige Mitfahrer wenig später ...

Firma Brucherseifer erhält Ausbildungszertifikat

Zuverlässigkeit und Talent sind oft wichtiger als die Schulnoten – diese Aussage im Hinterkopf entschied ...

Sport- und Spielspaß in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

In der Ferienzeit wurde den kleinen Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie des DRK Klinikums Westerwald ...

Erste Schritte zur neuen Postfiliale

Am Regio-Bahnhof Wissen kann man schon Briefmarken kaufen. Die Umbaumaßnahmen laufen auf Hochtouren, ...

CDU-Fraktion im VG-Rat will Aufklärung

Für die kommende VG-Ratssitzung in Wissen hat die CDU-Fraktion zwei Anträge gestellt. Es geht um den ...

Brücke über die Nister bei Thal bald fertig

Die neue Brücke über die Nister in Höhe der Ortschaft Thal wird noch in diesem Jahr für den Verkehr freigegeben, ...

Werbung