Werbung

Nachricht vom 28.07.2012    

Umbaumaßnahmen an der Schießsportanlage in Alsdorf

Mit dem vom RWE Deutschland unterstützten Projekt zum Umbau der Beleuchtungsanlage in der Schießsportanlage des SSV Alsdorf e.V. ist es dem Verein nun endlich gelungen, durch die Modernisierung der Anlage den aktuellen Richtlinien des Rheinischen/Deutschen Schützenbundes beizukommen.

Mit finanzieller Unterstützung vom RWE Deutschland kann der SSV Alsdorf e.V. nun endlich den aktuellen Richtlinien des Rheinischen/Deutschen Schützenbundes gerecht werden.

Alsdorf. Da die vorhandene Beleuchtungsanlage in der Schießsportanlage des SSV Alsdorf e.V. nicht mehr den aktuellen Richtlinien des Rheinischen/Deutschen Schützenbundes entsprach, entschied man sich mit der finanziellen Hilfe des RWE Deutschland, die Anlage zu modernisieren. Dabei stand nicht nur die Erfüllung der Richtlinien im Mittelpunkt, sondern auch die Reduzierung des Energieverbrauches.

Der Schützenbund schreibt eine Lichtstärke von 1000 Lux auf den Zielscheiben und mindestens 300 Lux auf den Schießbahnen vor. Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurden die alten vierfach Halogenstrahler des Luftgewehrstandes durch je einen Spot aus der professionellen Bühnentechnik ersetzt. Des Weiteren wurde die Anzahl der Leuchtstoffröhren auf der Schießbahn von vier auf acht erhöht. Hiermit konnten die Anforderungen sogar um 20 Prozent übertroffen werden.

Auf der Kleinkaliberbahn lag der Schwerpunkt in der Reduzierung des Energieverbrauches. Die vorhandenen vier Halogenstrahler von je 500 Watt wurden durch 50 Watt LED-Strahler ersetzt. Somit konnte hier eine Einsparung von 90 Prozent der Energiekosten realisiert werden. Auch die Folgekosten der teuren Leuchtmittel entfallen aufgrund der hohen Lebensdauer (50.000 Stunden) der LED-Strahler.



Zudem wurden im Gastraum alle Leuchtmittel durch Energiesparleuchten ersetzt. Dieses warme Licht, in Verbindung mit dem neuen Anstrich der Decke, laden zu einem viel freundlicheren Ambiente ein.
Auch der Kühlschrank der angrenzenden Küche wurde durch einen neuen Kühlschrank mit der Energieklasse A++ ausgetauscht.

Initiator dieses Projektes des SSV Alsdorf e.V. war Schriftführer Christian Felser.

Die Planung und Auslegung des Konzeptes wurde gemeinsam mit der Firma Meier Electronics aus Elkenroth durchgeführt. Auch das benötigte Material wurde über Meier Electronics bezogen. Die entstanden Kosten der Projektplanung wurden dem Verein nicht in Rechnung gestellt. Um die Kommunikation mit dem RWE kümmerte sich Vereinsmitglied Mark Georg, durch dessen Hilfe und den Einsatz vieler freiwilliger Vereinsmitglieder konnte dieses Vorhaben schnell realisiert werden. Der Verein freut sich nun endlich die Richtlinien des Rheinischen/Deutschen Schützenbundes zu erfüllen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz hat kein Geld für ungewollt kinderlose Paare

Erwin Rüddel MdB und Dr. Peter Enders MdL: „Mainz will nicht helfen!“

Berlin / Wahlkreis. „Rheinland-Pfalz ...

Dieses Jahr führte die Reise nach Rumänien

2011 trafen sich Jugendlichen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen mit Jugendlichen und Betreuern ...

Unbekannte sägten Hochspannungsholzmasten an

Am 25. Juli 2012, gegen 14.00 Uhr, wurde eine Störungsmeldung bei der Netzleitstelle des RWE im Bereich ...

Sport- und Spielspaß in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

In der Ferienzeit wurde den kleinen Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie des DRK Klinikums Westerwald ...

Firma Brucherseifer erhält Ausbildungszertifikat

Zuverlässigkeit und Talent sind oft wichtiger als die Schulnoten – diese Aussage im Hinterkopf entschied ...

Verkehrsunfall forderte zwei Todesopfer

Ein 23-Jähriger Fahrer eines Motorrollers starb an der Unfallstelle, der 21-jährige Mitfahrer wenig später ...

Werbung