Werbung

Nachricht vom 31.07.2012    

CDU-Landtagsabgeordnete fordern Breitbandversorgung

Um schnellstens die notwendige Breitbandversorgung im Landkreis Altenkirchen sicherstellen zu können, richteten die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach nun einen Eilbrief an Infrastrukturminister Roger Lewentz

Kreis Altenkirchen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders kritisiert scharf die aktuelle negative Entwicklung um die Breitbandversorgung im Landkreis Altenkirchen. Deshalb hat sich Enders, auch im Namen seines Landtagskollegen Michael Wäschenbach, in einem Schreiben an den zuständigen Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) gewandt.

In dem von den beiden CDU-Landtagsabgeordneten gestützten Schreiben wird nochmals darauf hingewiesen, dass der Kreis Altenkirchen im Juli vergangenen Jahres für die am Förderprojekt teilnehmenden Gemeinden eine Förderanfrage bzw. einen Förderantrag, gemäß dem Vorbild des Kreises Kusel, um Förderung mit 90 Prozent beim Land stellte. Nachdem die Unterlagen fast ein ganzes Jahr bei der zuständigen Aufsichts- und
Dienstleistungdirektion (ADD) vorlagen, wurden die Förderunterlagen nun allesamt mit der Vorgabe um Aktualisierung zurückgesandt.

Zwischenzeitlich, so kritisieren die beiden Landtagsabgeordneten, sei zudem der Fördersatz von ehedem 90 Prozent auf 65 Prozent gekürzt worden. „Das“, so die Abgeordneten, „wurde nicht auf einem offiziellen Weg, sondern am Rande einer ganz anderen Veranstaltung im Mai von Staatssekretärin Heike Raab mitgeteilt.“ Zudem sei es eine Unverschämtheit seitens der ADD nunmehr der Kreisverwaltung die als veraltet kommentierten Förderunterlagen zurückzuschicken mit der Aufforderung um Überarbeitung und Rücksendung innerhalb von drei Wochen.

„Das ist in der Presse mit den Wort „unverschämt“ kommentiert worden und dies völlig zu Recht. Mein Kollege Michael Wäschenbach und ich finden die Vorgehensweise, den seit einem Jahr vorliegenden Förderantrag, der mit viel Aufwand korrekt vorbereitet wurde, zurückzuschicken völlig inakzeptabel“,
bekräftigt Dr. Peter Enders. Dies sei auch den betreffenden Gemeinden schwer zu vermitteln. „Da es hier um eine der wichtigsten Fördermaßnahmen im Kreis geht, wird die Kreisverwaltung versuchen die enge Fristsetzung der ADD (15. August 2012) einzuhalten“, erklären Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach.



Dabei weisen die CDU-Landtagsabgeordneten nochmals auf die Veranstaltung mit Staatssekretärin Raab hin, bei der diese feststellte, dass 62,5 Prozent der Haushalte im Landkreis Altenkirchen eine Übertragungsrate von 6 Mbit/s haben und dass dies eine unterdurchschnittliche Versorgung im Landesvergleich darstelle. Daraus resultiere, dass über ein Drittel der Einwohner im Kreis Altenkirchen von einer zeitgemäßen Übertragungsrate abgeschnitten ist.

Umso dringlicher der gemeinsame Appell von Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach an Infrastrukturminister Lewentz: „Wir bitten Sie sich mit größtem Druck dafür einzusetzen, dass den im Förderprojekt verbliebenen Gemeinden des Landkreises durch die Bereitstellung von Zuschüssen endlich eine zeitnahe Breitbandversorgung ermöglicht wird. Besonders hilfreich wäre es vor allem, wenn die ADD kurzfristig die bereits vom Kreis beantragte neue kommunalaufsichtliche Stellungnahme zeitnah ausstellen würde.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Stadthallenmanagerin verlässt Betzdorf

Im Rahmen einer Pressekonferenz teilte Bürgermeister Bernd Brato mit, dass Silke Göldner, die sich als ...

Gute Abschlüsse gefeiert

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen. Bürgermeister Jens Stötzel ...

Bürgerbefragung zum Thema Abfall

Im August wird im Kreis Altenkirchen eine Bürgerbefragung zum Thema Abfallwirtschaft durchgeführt. Die ...

Internationales Work-Camp im Hammer Waldschwimmbad

Zwölf junge Erwachsene aus unterschiedlichsten Nationen besuchen das internationale Work-Camp, welches ...

Mit dem Westerwaldverein durch die Weinberge wandern

Interessierte sind dazu eingeladen, am Samstag, 18. August, mit dem Westerwaldverein auf den Calmont-Klettersteig ...

Ballet Revolucion begeisterte bei Tagesfahrt nach Köln

Im Rahmen der von Kreisjugendpflege Altenkirchen sowie den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Werbung