Werbung

Nachricht vom 02.08.2012    

Neue Stufe erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz durch dessen Präsidenten Otto Fürst soll die Zusammenarbeit der beiden Organisationen im Bereich der Nachwuchskräfte gewürdigt und bestärkt werden.

Otto Fürst, Präsident des LFV, beruft HwK-Präsident Werner Wittlich (links) in den Beirat des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. (Foto: LFV)

Koblenz. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde kürzlich in den Beirat des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz (LFV) berufen. Damit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer Koblenz und dem Landesfeuerwehrverband im Bereich der Nachwuchskräfte gewürdigt und bestärkt. Otto Fürst, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, bezeichnete die Technik-Workshops bei der Handwerkskammer für die Jugendfeuerwehr als „absoluten Gewinn im außerschulischen Bildungsbereich und Vorbereitung auf das Leben“.

Seit 2010 bietet die Kammer in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und Kreisfeuerwehrinspekteuren Technik-Workshops für Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Norden und Süden von Rheinland-Pfalz an. Wichtiges Ziel des gemeinsamen Workshop-Projekts ist es, einerseits bei den Jugendlichen Interesse für eine Lehre im Handwerk zu wecken und so den Fachkräftebedarf von morgen im Handwerk zu decken. Andererseits gilt es ebenso, sie für den ehrenamtlichen unverzichtbaren Einsatz in den Freiwilligen Feuerwehren zu sensibilisieren. Die Jugend über die Technik-Workshops in Beruf und Ehrenamt zu fördern, ist Ausdruck der gemeinsamen Nachwuchsarbeit von Handwerk, Verwaltung und Feuerwehr.



So werden jährlich rund 500 Jugendfeuerwehr-Mitglieder auf verschiedene Handwerksberufe vorbereitet. In den HwK-Lehrwerkstätten der Bau- und Ausbauberufe sowie der Metall- und Holztechnik erwerben die jungen Leute unter fachkundiger Anleitung verschiedene handwerkliche Fertigkeiten. Die Teilnehmer lernen beispielsweise unterschiedliche Schweißverfahren und Kfz-Sicherheitssysteme kennen. Sie üben auch den Umgang mit pneumatischen und hydraulischen Geräten.

Der Kammerpräsident ist überzeugt, dass „Nachwuchswerbung gleich Nachwuchssicherung“ ist. „Die Kooperation zwischen der Handwerkskammer Koblenz und dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat sich dabei bewährt“, so Werner Wittlich. Er steht dafür, dieses Pilotprojekt mit der Handwerkskammer Koblenz auch auf die drei anderen Kammern in Rheinland-Pfalz zu übertragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Neues Programm des Bildungswerks erschienen

Bildungsangebote für Leib und Seele werden auch im zweiten Halbjahr 2012 in Marienthal und an vielen ...

Musik und Shopping in Wissen

Für das besondere Sommerfest in der Innenstadt von Wissen am Sonntag, 26. August werden noch Musikerinnen ...

Schwimmbad Holiday Disco im Molzbergbad

Auch in diesem Jahr sind die Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen bemüht den Ferienspaß mit einem besonderen ...

Aus Kautex Textron wurden die Weberit-Werke Wissen

Die Tinte unter den letzten Verträgen trockneten in der Nacht nach zähem Verhandlungsmarathon. Aus dem ...

"Schockanrufer" schlugen wieder zu

Seit Monaten warnt die Polizei vor den sogenannten "Schockanrufern" die Notlagen vortäuschen und Geld ...

Polizei fahndet nach Tankbetrüger

Die Aachener Kripo fahndet seit langem nach einem Tankbetrüger, der nun auch im Westerwald aufgetaucht ...

Werbung