Werbung

Nachricht vom 03.08.2012    

Oldtimer machen in Horhausen Station

Die Oldtimerausfahrt Barbarossa Classics des MSC Sinzig macht am Sonntag, 12. August Station in Horhausen auf dem Kardinal-Höffner-Platz. Oldtimerfreunde aus nah und fern sind zur Fahrzeugpräsentation herzlich willkommen.

Solche "Schätzchen" werden auch in Horhausen zu sehen sein. Erwartet werden rund 50 Fahrzeuge. Foto: pr

Horhausen/Sinzig. Die fünfte Auflage der Barbarossa Classics des MSC Sinzig findet am Sonntag, 12. August statt. Die Tour startet in Sinzig-Westum. Von dort geht es in den Westerwald. Unterwegs werden die Teilnehmer durch traumhaft schöne Landschaften fahren. An verschiedenen Kontrollen werden die Teams und Autos dem Publikum präsentiert. So auch in Horhausen auf dem Kardinal-Höffner-Platz, wo Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski gegen 10.45 Uhr die Teilnehmer begrüßen wird. Dort werden auch die Fahrzeuge vorgestellt und Oldtimerfreunde aus nah und fern sind besonders herzlich willkommen.
Außerdem gibt es für die Teams wie im letzten Jahr Überraschungen. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 120 km aufgeteilt in zwei Etappen. "Es kommt bei dieser Veranstaltung nicht um das erzielen der Höchstgeschwindigkeit an sondern der Spaß steht klar im Vordergrund", erklärte Organisationsleiter Markus Mies.



Einen besonderen Halt wird es diesmal in Dernbach geben, beim wohl bekanntesten Schrotthandel Deutschlands. Nachmittags können die Fahrzeuge dann auf dem Kirchplatz in Sinzig bestaunt werden.
Die Ausschreibung zu dieser Veranstaltung auf der Homepage des MSC Sinzig - www.msc-sinzig.de - zu finden. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Weitere Artikel


Monster of Rock mit Sascha Gutzeit

Die Sommerpause des Kleinkunstvereins "Die Eule" Betzdorf hat ein Ende. Und die neue Saison beginnt ...

Künstliche Befruchtung soll gefördert werden

Sozialministerin Malu Dreyer beteuert, dass sich das Land Rheinland-Pfalz in Sachen einer bundesgesetzlich ...

Neues Programm des Bildungswerks erschienen

Bildungsangebote für Leib und Seele werden auch im zweiten Halbjahr 2012 in Marienthal und an vielen ...

Neue Stufe erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband ...

Aus Kautex Textron wurden die Weberit-Werke Wissen

Die Tinte unter den letzten Verträgen trockneten in der Nacht nach zähem Verhandlungsmarathon. Aus dem ...

"Schockanrufer" schlugen wieder zu

Seit Monaten warnt die Polizei vor den sogenannten "Schockanrufern" die Notlagen vortäuschen und Geld ...

Werbung