Werbung

Nachricht vom 03.08.2012    

Nürnburgring-Finanzierung bedroht Kommunen und Mittelstand

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach setzen sich dafür ein, dass die gescheiterte Nürburgring-Finanzierung nicht den Kommunen und dem Mittelstandes zur Last fällt. Neben der unmittelbaren Ring-Region sei das Finanzdebakel bereits auf die übrigen Regionen in Rheinland-Pfalz übergeschwappt.


Kreis Altenkirchen. Nach der Sondersitzung des rheinland-pfälzischen Landtages aus Anlass der Insolvenz der Nürburgring GmbH erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach: „Mehr und mehr tritt zutage, dass Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) Parlament, Öffentlichkeit und Medien offensichtlich über die genauen Umstände der Nürburgring-Finanzierung getäuscht hat. Bis zuletzt hielt er die Behauptung aufrecht, der Nürburgring würde den Steuerzahler kein Geld kosten. Tatsächlich bekommen nun die Bürgerinnen und Bürger das finanzielle Fiasko am Nürburgring voll zu spüren.“

Die Abgeordneten befürchten, dass eine Auswirkung die Gefährdung der gesamten zukünftigen Mittelstandsfinanzierung ist. „Die geplatzte Nürburgring-Finanzierung ginge dann nicht nur voll zu Lasten der Steuerzahler, sondern würde auch die Bedingungen für die mittelständische Wirtschaft massiv verschlechtern“, so die CDU-Landtagsabgeordneten.

Enders und Wäschenbach sehen mit großer Sorge, dass durch die zu erwartenden Auswirkungen auf den Landeshaushalt auch die Kommunen und ihre Bürger in doppelter Hinsicht die Zeche zahlen müssen. „Wie sieht es zukünftig mit der dringend notwendigen Finanzierung von wichtigen Straßenprojekten im Westerwald aus? Wie wird sich die angespannte Lehrerversorgung entwickeln?“, fragen die Abgeordneten.



Dr. Peter Enders stellt fest: „Mit 330 Millionen Euro könnte man landesweit die Lehrerversorgung optimal gestalten und damit in Bildung zukunftsweisend investieren.“ „Dringend notwendige Zuschüsse zu kommunalen Investitionen in Sportstätten werden nicht geleistet beziehunsweise auf Jahre verschoben, dies zu Lasten insbesondere der Jugend. Auch der schleppende DSL-Ausbau hat Ursachen in fehlenden Landeszuschüssen“, ergänzt Michael Wäschenbach.

„Die Hauptleidtragenden sind die Menschen in der Ring-Region. Mittlerweile ist das Finanzdebakel im Zusammenhang mit dem Nürburgring aber auf alle Regionen von Rheinland-Pfalz übergeschwappt“, beklagen die CDU-Landtagsabgeordneten Enders und Wäschenbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Waldfest auf der Köttingerhöhe

Der Eichenwald "Auf dem Steimel" in Wissen Köttingen ist Schauplatz des zweitägigen Waldfestes des ...

Zum Prachter Wandertag anmelden

Die Vereine der Ortsgemeinde Pracht und der Bürgerverein Geilhausen laden zum Wandertag, Samstag, 25. ...

Musik und Shopping in Wissen

Für das besondere Sommerfest in der Innenstadt von Wissen am Sonntag, 26. August werden noch Musikerinnen ...

Neues Programm des Bildungswerks erschienen

Bildungsangebote für Leib und Seele werden auch im zweiten Halbjahr 2012 in Marienthal und an vielen ...

Künstliche Befruchtung soll gefördert werden

Sozialministerin Malu Dreyer beteuert, dass sich das Land Rheinland-Pfalz in Sachen einer bundesgesetzlich ...

Monster of Rock mit Sascha Gutzeit

Die Sommerpause des Kleinkunstvereins "Die Eule" Betzdorf hat ein Ende. Und die neue Saison beginnt ...

Werbung