Werbung

Nachricht vom 22.12.2007    

Riesen-Baggerschaufel für Südafrika

Eine 23 Tonnen schere Baggerschaufel hat von Weitefeld aus die Reise nach Südafrika angetreten. Sie wurde von der Firma SBK Stahlbau in Weitefeld gefertigt. Landrat Michael Lieber und Wirtschaftsförderer Peter Stuckert besuchten die Firma.

lieber bei betriebsbesuch

Altenkirchen/Weitefeld. Eine 23 Tonnen schwere Baggerschaufel hat die Produktionshallen der Firma SBK Stahlbau GmbH in Weitefeld in Richtung Südafrika verlassen. Vorher hatten Landrat Michael Lieber und Wirtschaftsförderer Peter
Stuckert aber noch die Gelegenheit, die Spezial­anfertigung am Firmensitz in Weitefeld zu besichtigen. Die für deutsche Verhältnisse riesige Baggerschaufel fasst auf einen Schlag 22 Kubikmeter Gestein und Erde. Sie ist Teil eines ebenso großen Baggers, der in südafrikanischen Goldminen eingesetzt wird.
Genau so interessant wie die Baggerschaufel selbst, ist auch die Entwicklung der Firma SBK Stahlbau. Das Unternehmen ist erst 1990 gegründet worden, seitdem stetig gewachsen und zählt heute rund 45 Mitarbeiter. Mit Cahit und Erol Kaya steht nun schon die zweite Unternehmergeneration in der Verant­wortung.
Der Versand der Baggerschaufel ist eine logistische Leistung für sich. Auf dem Lkw ist sie zunächst nach Wilhelmshaven transportiert worden. Per Schiff geht die Schaufel dann auf die mehrwöchige Reise zu ihrem endgültigen Einsatzort in Südafrika.
xxx
Auf dem Weg nach Südafrika ist dieser Riesen-Baggerschaufel, die in Weitefeld bei der Firma SBK Stahlbau in Weitefeld gefertigt wurde. Landrat Michael Lieber (Mitte) und der Geschäftsfüher der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises (WFG), Peter Stuckert, zeigten sich bei einer Betriebsbesichtigung beeindruckt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Dustin holte den Jugend-Pokal

Erstmals traf sich die Jugend zum Weihnachts-Pokalschießen auf dem vereinseigenen Schießsportstand. Sieger ...

Kurs zum neuen Energieausweis

Enegieausweise für Gebäude sind ab dem 1. Januar Plicht. Mit diesem Thema beschäftigt sich ein Kurs der ...

22-jährige Frau starb nach Unfall

Tödlicher Unfall bei Neitersen: Am Samstagabend geriet ein mit sechs jungen Leuten bestzter Pkw außer ...

Veranstaltungskalender ist da

Der neue Veranstaltungskalender für die Gemeinde Mudersbach ist erschienen. Er hat eine Auflage von 1000 ...

Mitarbeiter gestalteten Feier

Ein kleines weihnachtliches Programm für die Heimbewohner hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

CVJM-Sportler feierten in Berod

Während der Weihnachtsfeier der CVJM-Sportler im Bürgerhaus in Berod gab es auch die Sportlerehrung. ...

Werbung