Werbung

Region |


Nachricht vom 22.12.2007    

Bundespolizei bleibt präsent

Die "Bestreifung" des Bundespräsidialamtes Bonn durch die Bundespolizei werde keine negative Auswirkung auf den Kreis Altenkirchen haben. Das erfuhr jetzt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing auf Anfrage vom künftigen Dirketionsleiter der Bundespolizei, Jürgen Bischoff.

Kreis Altenkirchen. Nach den jüngsten Meldungen, wonach die Bundespolizei künftig auch die Außenstelle Bonn des Bundespräsidialamtes mit "bestreifen" sollte, wurden erneut Befürchtungen laut, dass dies zu geringerer Präsenz im Kreis Altenkirchen durch einen notwendigen Personalabzug im Revier Siegen und damit zu einer Verschlechterung der Versorgung führen würde. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat sich daraufhin erneut mit dem zukünftigen Bundespolizei-Direktionsleiter Jürgen Bischoff, der für den Einsatzabschnitt Siegen zuständig sein wird, in Verbindung gesetzt und um Klärung gebeten. "Die Gerüchte führen zu Verunsicherung auf Seiten der Bürger und der Mitarbeiter, hier erwarte ich eine Klarstellung. Für den Kreis Altenkirchen darf die Reform der Bundespolizei keine nachteiligen Auswirkungen haben", kommentiert Bätzing das aktuelle Vorgehen. In seiner Antwort versichert Bischoff, dass das Revier Siegen aufgrund der örtlichen Nähe und der räumlichen "Einheit der Bahntrasse" (Köln-Siegburg-Siegen) weiterhin präsent sein wird. Bei Eilzuständigkeiten würden die "örtlich zuerst verfügbaren Polizeibeamten automatisch für die formal-rechtlich zuständige Dienststelle" handeln. "Es tritt für den Bürger erkennbar keine Änderung ein" – so das Fazit von Bischoff in dem Schreiben.
"Ich freue mich, dass die frühe Intervention hier vor Ort Wirkung gezeigt hat", so Bätzing. Die Abgeordnete will auch den weiteren Prozess sowie die Anhörung am 14. Januar 2008 im Deutschen Bundestag kritisch begleiten und die Interessen des Kreises vertreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


IHK meldet Lehrstellenrekord

Mit einem Lehrstellenrekord geht die Industrie- und Handelskammer Koblenz in das neue Jahr. Nach Mitteilung ...

Schornsteinfeger geben Entwarnung

"Keine Panik" gilt für die Besitzer von Kamin- und Kachelöfen. Auch nach der geplanten Novellierung ...

MGV hat wieder einen Dirigenten

Nach Monaten der Vakanz hat der MGV Hüttenhofen nun wieder einen Dirigenten. Es ist Markus Müller aus ...

Riesen-Baggerschaufel für Südafrika

Eine 23 Tonnen schere Baggerschaufel hat von Weitefeld aus die Reise nach Südafrika angetreten. Sie wurde ...

Veranstaltungskalender ist da

Der neue Veranstaltungskalender für die Gemeinde Mudersbach ist erschienen. Er hat eine Auflage von 1000 ...

Gartenstraße mit neuer Tragschicht

Pünktlich zum Weihnachtsfest wurde die Gartenstraße in Schürdt auf einer Länge von 346 mit einer neuen ...

Werbung