Werbung

Nachricht vom 05.08.2012    

König Jörg III. feiert ein tolles Fest auf der Birkener Höhe

Am Wochenende zelebrierte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigessen ihr 44. Schützenfest auf der Birkener Höhe. Großer Jubel galt dabei dem diesjährigen König Jörg III. Gehrmann, der zugleich auch erster Brudermeister der Schützenbruderschaft ist, sowie seiner Frau und Königin Manuela.

König Jörg III. (Gehrmann) und seine Königin Manuela genossen im Rahmen des 44. Schützenfestes der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft einen Festzug bei königlichem Wetter in Birken-Honigsessen. (Fotos: Bianca Klüser)

Birken-Honigsessen. Am Wochenende fand in Birken-Honigsessen das 44. Schützenfest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft statt, welches am Samstagabend mit der Krönungszeremonie unter Anwesenheit von Majestäten und Hofstaat sowie zahlreicher Gäste startete. Gemeinsam feierten dabei das Kaiserpaar Andrea und Andreas I. Reuber, König Jörg III. (Gehrmann), Königin Manuela, Jungschützenkönig Andreas III. (Kalkert) und Begleiterin Karla Hoffmann sowie Schülerprinz Phillip III. (Görgen) und Bambiniprinz Niklas I. (Huppertz) den Beginn des diesjährigen Schützenfestes.

Unter musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Hövels marschierten die Majestäten mit Hofstaat und Schützen am Samstagabend feierlich ins Festzelt auf der Birkener Höhe ein. Stellvertretend für den diesjährigen König Jörg III. Gehrmann, der zugleich erster Brudermeister der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ist, hieß Torsten Höfer alle Anwesenden herzlich willkommen und bedankte sich sogleich im Namen des Vorstandes bei allen Schützenbrüdern und -Schwestern für deren Unterstützung.

„Ich bin stolz und dankbar, dass ich die Bruderschaft im vergangenen Jahr als König vertreten durfte“, so anschließend der amtierenden Königs Hubert I. Wagner, der zugleich Ortsbürgermeister von Birken-Honigsessen ist, in seiner Abschiedsrede, „Ein solches Jahr zu erleben, ist einfach wunderbar.“
Der Tradition Folge leistend überreichte er seine Amtszeit abschließend ein Präsent an den Jungschützenmeister Simon Wunderlich, das der Jugend der Schützenbruderschaft zugutekommen solle.

Es folgte die feierliche Krönung der neuen Majestäten durch den Präses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Pfarre Martin Kürten, der in seiner Ansprache der Bruderschaft unter Jörg III. ein ebenso paradiesisches Schützenfest wünschte, wie unter dessen Vorgänger.

In seiner anschließenden Antrittsrede erklärte der neue König Jörg III. (Gehrmann), dass er bereits zwei-, dreimal geplant hatte, den Vogel abzuschießend. Im dritten Anlauf sei es ihm nun gelungen, König auf der Birkener Höhe zu werden und die Bruderschaft als Jörg III. vertreten zu können. Danke gelte neben dem Vorstand und den fleißigen Helfern auch seinem Hofstatt, der bereit war, ihn so spontan zu begleitet, sowie besonders seiner Frau und Königin Manuela, die ihn stets in allen Dingen unterstützt habe. „Lasst unser Schützenfest das bleiben, was es ist: einer der schönsten Feste im nördlichen Rheinland-Pfalz“, so der neue König und wünschte allen Anwesenden ein paar schöne und unbeschwerte Stunden in Birken-Honigsessen.
Auch einige Ehrungen standen auf dem Abendprogramm. So wurden Ferdi Neuhoff, Werner Rödder, Wilfred Reifenrath und Hermann Weitershagen (sowie der nicht anwesende Hermann Müller), die nicht nur an der Gründung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft beteiligt waren, sondern auch deren ersten Vorstand bildeten, für ihre Tätigkeit und ihr Engagement vom Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaft e.V. geehrt.
Helmut Meyer wurde ebenfalls für seine treuen Dienste mit einer Urkunde ausgezeichnet und zum Ehrenbezirksschießmeister ernannt.



Es folgte der Große Zapfenstreich unter musikalischer Mitwirkung der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und des Spielmannszugs „Alte Kameraden“ Hövels, die auch die übrige Zeremonie durch musikalische Intermezzi begleitet hatten.
Im Anschluss lud die Schützenbruderschaft zum Tanz mit der Betty Booster Band in Festzelt ein.

Am Sonntagnachmittag fand mit dem großen Festumzug der Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes statt. Nach dem Standkonzert an der Königsresidenz, traten die Jungschützen und Schützen an, um die Majestäten an ihrer Residenz abzuholen. Bei königlichem Sonnenschein bahnte sich der große Festzug seinen Weg durch die Ortschaft. Unter Begleitung der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, des Spielmannszugs „Alte Kameraden“ Hövels sowie der „Oberbergischen Musikanten“ Volperhausen und der Burg-Kapelle Hartenfels marschierten Majestäten und Hofstaat sowie weitere geladene auswärtige Schützengesellschaften aus Schönstein, Friesenhagen, Niederfischbach, Mudersbach, Wehbach-Wingendorf, Elkhausen-Katzwinkel, Hamm und Wissen gemeinsam durch das Dorf und wurden dabei reichlich umjubelt.
Nach einem anschließenden Unterhaltungskonzert im Festzelt war am Sonntagabend zum Königsball mit der Tanz- und Showband up to date geladen.

Seinen Ausklang findet das Schützenfest traditionsgemäß am Montag beim Frühschoppen. Nach dem Konzert mit der Bergkappelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen ist abschließend zum Tanz mit der Band Bay’rische Versuchung und DJ Jens Hennemann ins Festzelt eingeladen. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Schubkarren-Rennen und Festzug sorgten Stimmung

Bereits seit 1971 werden das Schützenfest und die Kirmes „de Oos“ gemeinsam veranstaltet. Am Sonntag ...

Unfassbar: In Malberg sechs Huftiere bestialisch getötet

Ein Pferd, zwei Esel und drei Ponys sind in der Nacht von Samstag, 4. August, auf Sonntag, 5. August ...

Ückertseifen wurde erneut zum Mekka der Oldtimerfans

In Ückertseifen klang zum elften Mal das Tuckern und Knattern alter Fahrzeuge wie Musik in den Ohren. ...

Meisterpianist gastiert in Hamm

Erneut kommt der Meisterpianist Menachem Har-Zahav zum Konzert ins Kulturhaus Hamm. Mit "Perlen der ...

Junge Teilezurichter bestanden Prüfungen

Acht CJD Auszubildende im Bereich Teilezurichter haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Freude ...

Schwimmbad Holiday Disco im Molzbergbad

Auch in diesem Jahr sind die Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen bemüht den Ferienspaß mit einem besonderen ...

Werbung