Werbung

Nachricht vom 07.08.2012    

Bad Marienberger Wanderer zu Gast bei Zweigvereinen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. ist mit einer Gruppe von Wanderfreunden an zwei Terminen aufgebrochen, um sich unter dem Motto „Zu Gast bei anderen Zweigvereinen“ im Rahmen einer gemeinsamen Wanderung mit Gleichgesinnten aus Herdorf und Daaden auszutauschen.

Unter dem Motto „Zu Gast bei anderen Zweigvereinen“ besuchte eine Gruppe aus Bad Marienberger und Herdorfer Wanderfreunden den Wildpark in Bad Marienberg. (Foto: Verein)

Bad Marienberg. Unter dem Motto „Zu Gast bei anderen Zweigvereinen“ standen gleich zwei Touren auf dem Programm des Westerwaldvereins Bad Marienberg.

Am Donnerstag, 2. August, trafen sich eine Gruppe bestehend aus etwa 30 Herdorfer und Bad Marienberger Wanderfreunden am Wildpark in Bad Marienberg. Vorbei an den "Bäumen des Jahres", die der Westerwaldverein Bad Marienberg jedes Jahr pflanzt, ging es bei sonnigem Wetter zu den Waschbären. Die Gruppe passierte Rothirsche und Lamas und gelang schließlich zu den großen und kleinen Wolfsteinen. Unterwegs berichtete Hans Jürgen Wagner über den Wildpark, die Geschichte des Braunkohle-Abbaus und über die Legende der Wolfsteine. Mit dem ersten Regentropfen erreichten die Wanderfreunde die Steigalm. Unterwegs sowie beim gemütlichen Ausklang der Wanderung hatten die Mitglieder beider Vereine reichlich Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und miteinander auszutauschen.

Am Samstag, 4. August, starteten 18 Bad Marienberger Wanderfreunde nach Emmerzhausen, um an der dortigen Ski-Hütte von rund 30 Daadener Wanderfreunden mit einem herzlichen "Hui - Wäller!" empfangen zu werden. Wanderführer Walter Lenz begrüßte die Gruppe, die sich anschließend unter der Führung des Ehepaares Karl-Ernst und Petra Weinbrenner auf den Weg über die Höhen des Daadener Landes machte. Die herrlichen Ausblicke nach allen Seiten begeisterten die Wanderer - reichte der Blick doch bis ins Sauerland. Der etwa neun Kilometer lange Rundweg führte über die "Derscher Wetterstation" zum Portal des Johannisstollens. Eine Informationstafel gab Auskunft zur Geschichte des Erzbergbaus in diesem Stollen, erinnerte an die Arbeiter, und führte auch ein Bibel-Zitat aus dem fünften Buch Moses, dem Deuteronomium, Kap. 8 Vers 9 an: „... ein Land, in dem du nicht armselig dein Brot essen musst, in dem es dir an nichts fehlt, ein Land, dessen Steine aus Eisen sind, aus dessen Bergen du Erz gewinnst“.



Weiter ging es nach Mauden und bergan durch Wald und Feld zurück zur Ski-Hütte, wo fleißige Helfer und ein Grillmeister bereits mit leckeren Steaks und Würstchen auf die Wandergruppe warteten. Das kühle Nass durfte natürlich auch nicht fehlen: während die Gruppe während der Wanderung mit dem Wetter Glück hatte und den Sonnenschein genießen durfte, fielen gegen Abend dann die ersten Regentropfen. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Daadener, die zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen haben, verabschiedeten sich die Bad Marienberger Wanderfreunde am frühen Abend.

Im Rahmen der beiden Wanderveranstaltungen konnten neue Kontakte geknüpft werden und auch das Fazit, sowohl der Marienberger als auch der Daadener und der Herdorfer, war einheitlich: im nächsten Jahr sollen weitere, gemeinsame Touren geplant werden.

Vorschau auf die nächste Wanderung:
Am Sonntag, 12. August, findet eine Wanderung von Oberzeuzheim zur Lochmühle statt. Treffen ist um 9 Uhr an der Tourist-Info, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Mit Wanderführer Manfred Schäfer wird die Gruppe in Oberzeuzheim starten und über Niederzeuzheim zum Steinkistengrab, dann weiter zur Lochmühle wandern. Der etwa neun Kilometer lange Weg führt - mit zwei mittleren Steigungen - über teils befestigte Wege, teils über Wiesenwege. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Eine Schlusseinkehr ist in der Lochmühle vorgesehen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Weitere Artikel


Herrenloser Radlader lag auf der Autobahn

Fernthal. Am Montag (6.8.) gegen 7.40 Uhr am Morgen wurde der Polizeiautobahnstation Fernthal eine ungewöhnliche ...

Ein neues Kapitel Firmengeschichte aufgeschlagen

Am 1. August war das Kautex-Textron Werk Wissen offiziell ins Familienunternehmen Weberit Dräbing übergegangen. ...

10 Jahre Ferienspaßtöpfern in Grünebach

Der von der Jugendpflege Betzdorf initiierte Ferienspaß feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Seit ...

Tipps für den Start in die Schule

Die DAK-Gesundheit schaltet am Mittwoch, 8. August eine Hotline zum Schulstart in Altenkirchen. Ärzte ...

Nachwuchsritter genossen die Ferien

Die Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen ermöglichten insgesamt 45 Kindern die Ausbildung zum Nachwuchsritter ...

Tierschutzverein bietet Wanderung mit Hunden

Der Tierschutzverein Altenkirchen bietet eine geführte Wanderung entlang der Nister an. Für Zwei- und ...

Werbung