Werbung

Nachricht vom 08.08.2012    

Ein neues Kapitel Firmengeschichte aufgeschlagen

Am 1. August war das Kautex-Textron Werk Wissen offiziell ins Familienunternehmen Weberit Dräbing übergegangen. Um mit den Mitarbeitern zu feiern gab es ein Fest in Wissen, und so trafen mehr als 100 Personen aus den vier Standorten zusammen. Da lag Neugier und Spannung in der Luft. Die Ehrung der langjährigen Mitarbeiter gehörte ebenso ins Programm wie der Betriebsrundgang im Werk und das gemeinsame Feiern.

Geschäftsführerin Annette Dräbing begrüßte im Rahmen des Mitarbeiterfestes die Jubilare: Matthias Brenner und Bernd Becker (von rechts). Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. In Wissen trafen mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Weberit Dräbing Gruppe zum ersten Mal am vergangenen Freitagnachmittag zusammen. Das ehemalige Kautex Textron Werk, jetzt Weberit Dräbing Werk Blasformtechnik GmbH war am 1. August offiziell übergeben worden.
Das Firmenfest stand im Zeichen des Kennenlernens und mit "get together" hatten Annette und Norbert Dräbing die Einladung an alle Mitarbeiter der Standorte Oberlahr, Straßenhaus, Bad Kreuznach und Wissen überschrieben.
Zum Teil waren die Mitarbeiter mit dem Bus abgeholt worden und sahen das Werk zum ersten Mal.
"Wir haben für alle ganz bewusst einen Tag nach der offiziellen Geschäftsübergabe gewählt, um niemanden zu verletzen", sagte Annette Dräbing. Von dem Kautex-Team bleiben 16 Mitarbeiter und Werkleiter Markus Braun, der nun auch Mitglied der Geschäftsleitung ist.
Für den technischen Leiter aus Oberlahr, Peter Weber, läuft die Zusammenarbeit schon etwas länger, aber sie laufe gut, betonte er. "Für uns ist die Technik Neuland, neue Prozesse die wir lernen müssen, die Zusammenarbeit mit den Kollegen hier klappt gut", sagte Weber.
Nun waren in das Betriebsfest auch die Ehrungen langjähriger Mitarbeiter eingeplant. Seit 35 Jahren ist Bernd Becker bei Weberit in Oberlahr beschäftigt. Der Werkzeugmacher freute sich darauf, die neuen Kollegen kennenzulernen. "Ich habe schon viel in der Geschichte der Firma erlebt, das ist jetzt was Besonderes", meinte Becker.
Matthias Brenner aus Fensdorf ist seit 20 Jahren im Kautex-Werk. Ganz selbstverständlich erhielt er die Ehrung für lange Betriebszugehörigkeit. Der Energieelektroniker machte seine Ausbildung bei der Kautex Wissen und blieb im Werk. "Das war schon schwer und ist es noch, aber ich hoffe darauf bald alte Kollegen im Werk wiederzusehen", sagte Brenner mit Blick auf die Schließung. Aber er freut sich auch darauf, neue Kollegen kennenzulernen.



Aus Bad Kreuznach waren Mitarbeiter der Teetronic angereist, die Firma wurde im Mai nach Insolvenz von Dräbing gekauft. "Das ist schon spannend für uns jetzt hier zu sein", sagte Jürgen Korn. Dass die Firma nun Mitglied im Familienunternehmen ist, sei die optimale Lösung gewesen, versicherte Korn. Die Teetronic ist in Sachen Mechatronik, Entwicklung und Projektierung sowie Werkzeugbau und Sonderanfertigungen tätig. Sie behält auch den Namen, da er weltweit bei Autobauern bekannt ist.

Norbert Dräbing begrüßte die große Schar der der Mitarbeiter und sprach vom einem großen Moment in der Firmengeschichte. „Nun hoffen wir darauf , dass dies eine erfolgreiche Zusammenführung wird“, sagte Dräbing.
Die Ehrung der Jubilare folgte: 35 Jahre Bernd Becker, 20 Jahre Mathias Brenner, seit 10 Jahren bei Weberit sind Martina Melles, Christian Baumgärtner, Julia Keksel und Lidia Woltenberg.

Markus Braun erinnerte an die Erfolge des Werkes in Wissen in der weltweiten Kautex-Textron Gruppe und an den Schmerz und die Traurigkeit, als per Federstrich aus der Konzernzentrale die Schließung beschlossen und durchgeführt wurde. "Wir alle werden als Team erfolgreich sein und wir freuen uns auf eine gute Zukunft", sagte Braun.

Dieses Mitarbeiterfest wird sicher in die Geschichte der Firmengruppe eingehen, denn mit der Übernahme kommt eine neue Technik und eine neue Produktpalette hinzu. Das Leitbild des Familienunternehmens, in dessen Mittelpunkt die Lebensqualität der Mitarbeiter steht, erhielt neue Impulse. Und gefeiert wurde auch, Musik, Speisen und Getränke sorgten für den richtigen Rahmen. Und natürlich wurde der Rundgang durch das Werk mit Spannung erwartet. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


10 Jahre Ferienspaßtöpfern in Grünebach

Der von der Jugendpflege Betzdorf initiierte Ferienspaß feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Seit ...

Das Wissener Posthörnchen strahlt nun im Regio-Bahnhof

Es gab viele Glückwünsche für den neuen "Postchef" in Wissen Frank Katzer. Im Regio-Bahnhof wurde nach ...

Raubüberfall auf BFt-Tankstelle in Weyerbusch

Mit einer Pistole bewaffnet überfielen zwei männliche Täter die Angestellte der BFT-Tankstelle in Weyerbusch ...

Herrenloser Radlader lag auf der Autobahn

Fernthal. Am Montag (6.8.) gegen 7.40 Uhr am Morgen wurde der Polizeiautobahnstation Fernthal eine ungewöhnliche ...

Bad Marienberger Wanderer zu Gast bei Zweigvereinen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. ist mit einer Gruppe von Wanderfreunden an zwei Terminen aufgebrochen, ...

Tipps für den Start in die Schule

Die DAK-Gesundheit schaltet am Mittwoch, 8. August eine Hotline zum Schulstart in Altenkirchen. Ärzte ...

Werbung