Werbung

Nachricht vom 09.08.2012    

Auch für soziale Netzwerke gilt Impressumspflicht

Die Handwerkskammer Koblenz und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informieren Handwerksbetriebe zu rechtlichen Rahmenbedingungen für soziale Netzwerke. Dabei soll die Rechtslage von Fan-Seiten, wie sie beispielsweise auf Facebook bereits von zahlreichen Unternehmen genutzt werden, verdeutlicht werden.

Koblenz. Soziale Netzwerke gehören für viele Unternehmen längst zur Kommunikationskultur: Meinungen, Erfahrungen und Informationen werden auf Facebook und anderen Portalen in Echtzeit weltweit ausgetauscht. Kunden und Mitarbeiter nutzen gleichermaßen diese modernen Informationsmedien.

Die sozialen Netzwerke sind auch für viele Handwerksbetriebe längst ein unverzichtbares Marketinginstrument, „wobei aber oftmals vergessen wird, dass auch bei dieser Unternehmenspräsentation rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen“, macht die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier deutlich. In Rheinland-Pfalz ist die ADD zuständige Aufsichtsbehörde für die Einhaltung dieser gesetzlichen Bestimmungen und informiert , dass bei Verstößen eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Stichproben, so die Erfahrungen der ADD, ergeben Schwächen gerade bei der Anbieterkennzeichnung, die in sozialen Netzwerken unvollständig sind oder ganz fehlen.



Über eine gezielte Aufklärung der rheinland-pfälzischen Unternehmen über die bestehenden Rechtspflichten wollen ADD und Handwerkskammer (HwK) Koblenz mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Medien schaffen. „Denn eine Fan-Seite ist vergleichbar mit einer Website, wenn sie für Marketingzwecke eingesetzt wird. Sie unterliegt im Sinne des Verbraucherschutzes und des Wettbewerbsrechtes beispielsweise einer Impressumspflicht“, macht die bei der ADD zuständige Mitarbeiterin Janka Kuß deutlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Neues Raiffeisen-Buch von Albert Schäfer schließt Lücke

Albert Schäfer aus Willroth beschreibt in seinem neuen historischen Buch "Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Jugendrotkreuz ermittelt Landessieger in Daaden

Daaden wird ab Samstag, 18. August zur Landeshauptstadt des Jugendrotkreuzes (JRK). Unter dem Motto: ...

Eine Vespa geht nach Breitscheidt

Gewinnsparen lohnt sich: Den Beweis erbrachte die Sommer-Sonderziehung bei der Aktion der Volks- und ...

Historisches und Märchenhaftes

Im Garten in Wissen fand die Lesung der Westerwälder Autorinnen Michael Abresch und Tanja Corbach in ...

VHS Wissen startet mit neuen Kursen

Nicht nur die Schule startet am Montag, auch die VHS Wissen geht ab Montag mit neuen Kursen an den Start. ...

Raubüberfall auf BFt-Tankstelle in Weyerbusch

Mit einer Pistole bewaffnet überfielen zwei männliche Täter die Angestellte der BFT-Tankstelle in Weyerbusch ...

Werbung