Werbung

Nachricht vom 09.08.2012    

Auch für soziale Netzwerke gilt Impressumspflicht

Die Handwerkskammer Koblenz und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informieren Handwerksbetriebe zu rechtlichen Rahmenbedingungen für soziale Netzwerke. Dabei soll die Rechtslage von Fan-Seiten, wie sie beispielsweise auf Facebook bereits von zahlreichen Unternehmen genutzt werden, verdeutlicht werden.

Koblenz. Soziale Netzwerke gehören für viele Unternehmen längst zur Kommunikationskultur: Meinungen, Erfahrungen und Informationen werden auf Facebook und anderen Portalen in Echtzeit weltweit ausgetauscht. Kunden und Mitarbeiter nutzen gleichermaßen diese modernen Informationsmedien.

Die sozialen Netzwerke sind auch für viele Handwerksbetriebe längst ein unverzichtbares Marketinginstrument, „wobei aber oftmals vergessen wird, dass auch bei dieser Unternehmenspräsentation rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen“, macht die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier deutlich. In Rheinland-Pfalz ist die ADD zuständige Aufsichtsbehörde für die Einhaltung dieser gesetzlichen Bestimmungen und informiert , dass bei Verstößen eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Stichproben, so die Erfahrungen der ADD, ergeben Schwächen gerade bei der Anbieterkennzeichnung, die in sozialen Netzwerken unvollständig sind oder ganz fehlen.



Über eine gezielte Aufklärung der rheinland-pfälzischen Unternehmen über die bestehenden Rechtspflichten wollen ADD und Handwerkskammer (HwK) Koblenz mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Medien schaffen. „Denn eine Fan-Seite ist vergleichbar mit einer Website, wenn sie für Marketingzwecke eingesetzt wird. Sie unterliegt im Sinne des Verbraucherschutzes und des Wettbewerbsrechtes beispielsweise einer Impressumspflicht“, macht die bei der ADD zuständige Mitarbeiterin Janka Kuß deutlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Intendant des ZDF kommt ins Kulturhaus Hamm/Sieg

Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich Dr. Thomas Bellut und weitere Gäste am 16. August in Kulturhaus ...

Neues Raiffeisen-Buch von Albert Schäfer schließt Lücke

Albert Schäfer aus Willroth beschreibt in seinem neuen historischen Buch "Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Birgitta Quast feierte 40-jähriges Dienstjubiläum

Birgitta Quast ist seit 40 Jahren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen beschäftigt, Anlass für eine ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen präsentierte kürzlich ihr neues Kursprogramm, welches im September ...

Basisseminar für Existenzgründer in Altenkirchen

Im Rahmen eines kostenlosen Basisseminares des IHK-Starterzentrums Koblenz und des IHK-Bildungszentrums ...

Zusammenarbeit um viele Jahre verlängert

Das Schützenfest und "de Oos" in Gebhardshain sind ohne Partner und Sponsoren kaum durchführbar. Das ...

Werbung