Werbung

Nachricht vom 10.08.2012    

Jugendrotkreuz ermittelt Landessieger in Daaden

Daaden wird ab Samstag, 18. August zur Landeshauptstadt des Jugendrotkreuzes (JRK). Unter dem Motto: "JRK-Total - Ein kunterbunter Haufen Spaß" kommen mehr als 400 JRK´ler aus 28 Gruppen, um den Landessieger zu ermitteln. Schauplatz der besonderen Wettkämpfe ist das Ortszentrum Daaden und der Truppenübungsplatz Stegskopf.

Daaden/Mainz. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement - das ist das Jugendrotkreuz (JRK). "Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und stärken so ihr Selbstbewusstsein", erläutert Landesleiter Jugendrotkreuz Erik Huhn die Idee.

Wie das dann aussieht, davon können sich interessierte Besucher am Samstag, 18. August, bei den diesjährigen Landeswettbewerben des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes in Daaden überzeugen, die unter dem Motto: "JRK-Total: Ein kunterbunter Haufen Spaß" stehen. An den Start gehen etwa 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 28 Gruppen im Alter von sechs bis 17 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. Der ganze Wettbewerb findet im Daadener Zentrum und auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf statt.

Im Erste-Hilfe-Bereich versorgen die Teilnehmer Verletzte in realistischen Unfalldarstellungen. Das Thema im sozialen Bereich lautet „Zahnhygiene“. Dabei stellen die Jugendrotkreuzler ihr Wissen und Können auf diesem Gebiet unter Beweis.

Aber auch Rotkreuz-Wissen ist gefragt. So haben sich die Teilnehmer im Vorfeld in den Bereich „Betreuungsdienst“ eingearbeitet. In einem Rollenspiel stellen sie sich der Herausforderung eine Personengruppe zu verpflegen und zu betreuen. Im Bereich Sport und Spiel wird ein Parcours frei nach dem Motto "Spiel ohne Grenzen" aufgebaut, den die Jugendrotkreuzler bewältigen müssen. Bei den musisch-kulturellen Aufgaben stellen die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis.



"Gruppendynamik und Teamgeist stehen bei den JRK-Wettbewerben klar im Vordergrund“, erklärt Landesleiter Huhn. "Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Ausbildungsstandes unserer jungen Helfer, die bereits über hervorragende Kenntnisse in Erste Hilfe verfügen".
Wettbewerbe haben beim Jugendrotkreuz eine lange Tradition. Allein in Rheinland-Pfalz nehmen jährlich über 4.500 Jugendrotkreuzler im Alter zwischen 6 und 27 Jahren daran teil. Das Jugendrotkreuz leistet eine qualifizierte Jugendarbeit. Es führt Kinder und Jugendliche an die Ideen des Roten Kreuzes heran, stattet sie mit sozialen Kompetenzen aus und sichert langfristig den Nachwuchs der Rotkreuzgemeinschaften.

Einen besonderen Dank richtet der Landesleiter des Jugendrotkreuzes Huhn zudem an den DRK-Kreisverband Altenkirchen: "Ohne die große Unterstützung könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Hierfür bedanken wir uns schon im Vorfeld bei allen Helferinnen und Helfern".
Während der Veranstaltung werden über 50 Rotkreuzhelfer des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen und zehn des DRK-Kreisverbandes Westerwald ehrenamtlich die Jugend des Roten Kreuzes unterstützen.

Ein Ehrengästeempfang an dem der rheinland-pfälzische Rotkreuzpräsident Rainer Kaul, Landrat und DRK-Kreisverbandsvorsitzender Michael Lieber sowie DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht teilnehmen, bildet den offiziellen Teil der Landeswettbewerbe.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Eine Vespa geht nach Breitscheidt

Gewinnsparen lohnt sich: Den Beweis erbrachte die Sommer-Sonderziehung bei der Aktion der Volks- und ...

Konzert der sächsischen Bläsergruppe

Am Dienstag, 21. August, um 19 Uhr gibt es in der evangelischen Kirchen in Birnbach ein Konzert mit der ...

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Langjährige Betriebszugehörigkeit sind im ein Anlass zum feiern. So auch bei der Volksbank Daaden eG, ...

Muki-Musik-Kurse an der Kreismusikschule

In den Muki-Musik-Kursen, welche die Kreismusikschule Altenkirchen ab September wieder anbietet, sind ...

Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer

In der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen werden ab dem 6. September die Steuerberater-Sprechtage fortgesetzt, ...

Kirchliche Sozialstation erneut ausgezeichnet

Die Kirchliche Sozialstation Altenkirchen hat bei einer erneuten Überprüfung die Note "Sehr gut" erhalten. ...

Werbung