Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

Internationale Work-Camper nahmen dankbar Abschied

Für die zwölf Teilnehmer eines internationalen Work-Camps aus Russland, Süd-Korea, Taiwan, Spanien, Türkei und Italien sowie die beiden deutschen Teambetreuer verging ein zweiwöchiger Arbeitseinsatz im Hammer Naturbad in der Thalhausermühle wie im Fluge. Sie nahmen voller Dankbarkeit Abschied.

Ein Prosit auf das gelungene zweiwöchige Work-Camp im Hammer Freibad. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Für die Ausschreibung und Organisation des internationalen Work-Camp zeichnete Youth Action for Peace Deutschland (YAP) verantwortlich, das weltweit internationale Jugendbegegnungen und Freiwilligendienste für junge Menschen durchführt und damit einen Beitrag zur internationalen Verständigung, zum Frieden und für die soziale Integration von Menschen leistet.

Neben der täglichen Arbeitszeit von sechs Stunden, einem Freizeitprogramm erhielten die jungen Erwachsenen aus sechs Nationen, dies sich als Gruppe überaus schnell fand, Informationen über Geschichte, Kultur und Politik ihres Gastlandes. Besucht wurden auch die Domstadt Köln sowie Sehenswürdigkeiten in der Region.

Das Arbeitsprogramm sah die Errichtung einer Feuerstelle für Lager- und Grillfeuer im Hammer Schwimmbad und im Rahmen der unter dem Leitgedanken „Talbesetzung“ stehenden sozialen Kunstaktion die Her- und Aufstellung von sechs Ruhebänken im Seelbachtal vor. Vor-Ort-Betreuer war Volker Niederhöfer, der auch ansonsten einvernehmlich mit der Verwaltung stets wertvolle und förderliche Ratschläge während des gesamten Camps bereit hielt.

Mit einem kleinen Grillfest wurde die Feuerstelle dann gebührend eingeweiht. Bürgermeister Rainer Buttstedt sorgte für einige Grillspezialitäten, Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen hatte ein Fäßchen „Hämmscher Bier“ mitgebracht. Während des kurzen abendlichen Events, an dem weiter Volker Niederhöfer und dessen Ehefrau Erika (Ideengeberin für zahlreiche lukullische Köstlichkeiten während des Camps), Bademeister Gerd Mühleip und Büroleiter Rolf-Dieter Rötzel teilnahmen, wurde von beiden Seiten ein überaus positives Resümee gezogen.
Alle Beteiligten waren rundum zufrieden. In den Tagen der Olympischen Spiele hatte Volker Niederhöfer für jeden Teilnehmer Erinnerungs-Medaillen kreiert, die mit großer Freude entgegen genommen wurden, wie auch die von der Verbandsgemeinde Hamm überreichten „Hämmscher Kaffeepötte“.
Die beiden YAP-Betreuer Regina Stürmer und Steffen Gabriel bekundeten, dass die internationalen Gäste, die von Hamm und dem gesamten Umfeld des Work-Camps begeistert waren, zahlreiche Eindrücke in ihre Heimatländer oder ins nächste Work-Camp mitnehmen.
Alle hätten versucht, sehr viele deutsche Wörter zu lernen, um diese dann in Gesprächen einzusetzen. Ansonsten wurde in englisch kommuniziert. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Spiel und Spaß beim zweiten Sommerfest

Die Ortsgemeinde Pracht feierte in Niederhausen ihr zweites Sommerfest. Die ortsansässigen Vereine hatten ...

Zum Jubiläumsjahr: Westerwald Bank unterstützt Flammersfelder Kita

Die Sonne lachte über dem Westerwald am vergangenen Wochenende. Und auch beim Tag der offenen Tür in ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse ...

"Schräglage" begeisterte im Schlosshof

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Sonntagmittag zahlreiche Besucher im Schlosshof in Wissen-Schönstein ...

Tobias Teumer ist neuer Schützenkönig in Scheuerfeld

Die neuen Majestäten des Scheuerfelder Schützenvereins stehen fest: der Vorsitzende Tobias Teumer sicherte ...

Neuer Krimi "Krähenblut" erscheint Ende August

Das alte ehemalige Krankenhaus in Kirchen dient als Kulisse für den neue Krimi des Kausener Autors Micha ...

Werbung