Werbung

Nachricht vom 14.08.2012    

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld feiert sein 80jähriges Jubiläum

Zu diesem besonderen Anlass gibt es ein Kaiserschießen – Als neuer König wird Dirk Friese gekrönt – Schützenfest wird zum 60. Mal gefeiert

Döttesfeld. Gleich zwei runde Jubiläen kann der „Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.V.“ am kommenden Wochenende (18. bis 20. 8.) feiern. Vor 80 Jahren wurde der Verein gegründet und das 60. Schützenfest auf der Deishardt steht an. Traditionell laufen die Feste seit Jahren nach dem gleichen Muster ab.

So jubelten die neuen Würdenträger (v.l.): Fabian Schiemann (Prinz) und Dirk Friese (König). Fotos: Wolfgang Tischler

Am Samstag zum Festauftakt treffen sich die Schützen beim amtierenden Königspaar zum Umtrunk. Um 20.00 Uhr ist dann der Einmarsch des Königspaares mit seinem Hofstaat ins Festzelt. Dort gibt es den Festkommers mit Tanz und einer großen Verlosung.

Am Sonntag kommt der erste Höhepunkt des Festes. Nach dem Frühschoppen folgt um 14.00 Uhr der große Festumzug durch den Ort zum Festzelt. Dort warten schon Kaffee und Kuchen auf die Gäste und natürlich eine musikalische Unterhaltung. Getanzt werden kann bis zum späten Abend.

Ein großes Festprogramm erwartet die Schützen am letzten Tag des Festes. Ein später Frühschoppen im Festzelt bildet den Auftakt des Montags. Um 13.30 Uhr beginnt das Kaiserschießen. Es wird nur aus ganz besonderen Anlässen durchgeführt. Dieser Anlass ist in diesem Jahr mit den runden Jubiläen gegeben. Mitschießen dürfen hier nur diejenigen, die schon einmal die Königswürde erlangt hatten.

Nachmittags stehen dann noch die Bekanntgabe der Vereinsmeister und der Ritterschlag des neuen Königs an, ehe es um 20.30 Uhr zur Einführung und Krönung der neuen Majestäten, sprich Kaiser und König, kommt. Dieser besondere Moment wird selbstverständlich mit einem großen Zapfenstreich, begleitet von Fackelträgern, begangen.

Wer neuer König wird, darum haben die Schützen schon gekämpft. Einen Sonntag vor Festbeginn werden der Prinz und der König ausgeschossen. Beim Prinzenschießen lieferten sich Sebastian Fischbach und Fabian Schiemann ein Kopf an Kopf Rennen, das Fabian am Ende für sich entscheiden konnte. Er wird neuer Prinz werden.



Bei den Erwachsenen war es am Ende Dirk Friese, der mit dem 561. Schuss den Rumpf des Vogels erlegte. Er wird am kommenden Montag den Thron besteigen dürfen. Bei den Erwachsenen waren ferner erfolgreich: Britta Bohnenstengel erlegte mit dem 33. Schuss die Krone und wird mit Lars Hoffmann das Adjutantenpaar bilden.

Mit dem 41. Schuss holte Patrick Schmidt das Zepter herunter und wird erster Ritter. Der zweite Ritter heißt Sascha Bender, bei ihm fiel mit dem 58. Schuss der Reichsapfel. Es dauerte eine Weile bis nach dem 222. Schuss die rechte Schwinge von Ralf Schumacher erlegt wurde. Die linke Schwinge des Vogels erwies sich als sehr robust, erst der 449. Schuss, abgegeben von Dietmar Nies, ließ sie zu Boden gleiten. Danach war der Stoß sehr schnell heruntergeholt, nur sieben weitere Schuss und Ralf Brabender durfte Jubeln.

Die Döttesfelder Schützen freuen sich schon auf ihr kommendes Fest und hoffen, dass der Wettergott ihnen in diesem Jahr gut gesonnen ist. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Stefan Linke fährt auf starken dritten Platz

Auch in der zweiten Saisonhälfte mischt das Team des RSC Betzdorf im Radsport vorne mit. Beim 37. Erftpokal ...

Schlaganfallselbsthilfegruppe gab sich ein Stelldichein

Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Daaden verbrachte auf Einladung von Leiterin Elfie Swoboda einen geselligen ...

König Sebastian Pauschert feiert mit dem SSV Alsdorf e.V.

Der SSV Alsdorf e.V. feierte am vergangenen Wochenende sein diesjähriges Schützenfest und einen neuen ...

TMD Werk Hamm/Sieg produziert Bremsbelag für den Weltmarkt

In dem in Hamm/Sieg gelegenen Werk von TMD Friction, dem europaweiten Marktführer in Linienbussen, wird ...

Schwimmbaddisco im Molzbergbad war ein voller Erfolg

„Das war spitze!“ – so die Resonanz der jungen Gäste, die sich zum Abschluss des Ferienspaßprogramms ...

Vor-Tour der Hoffnung in Neuwied gestartet

Viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport dabei – Überall wurde den Radlern ein sehr schöner ...

Werbung