Werbung

Region |


Nachricht vom 23.12.2007    

Vom Sinai bis nach Bethlehem

Es ist ein besonderer Gottesdienst, der seit Jahren in Hamm am Heiligen Abend gefeiert wird. Von den beiden Kirchengemeinden. In diesem Jahr führt der Weg vom Sinai zum Stall Bethlehem. Hier wird ein Bund geschlossen, ein wahrlich ökumenischer.

Wissen. Ein besonderer Gottesdienst für Familien ist am Heiligen Abend in Hamm schon zur Tradition geworden. Nicht nur, weil er von den beiden Kirchengemeinden gemeinsam gefeiert wird, sondern weil er in außergewöhnlicher Weise gestaltet ist. So auch in diesem Jahr. Wies vor drei Jahren eine überdimensionale Futterkrippe auf die Weihnacht hin, machten vor zwei Jahren Ochs und Esel jeweils an den Kirchtürmen der beiden Gemeinden auf das Fest aufmerksam, so traf sich im vergangenen Jahr eine große ökumenische Gottesdienstgemeinde, um sich in verschiedenen Stationen auf den Weg von Golgatha nach Bethlehem zu begeben.
In diesem Jahr wird der Weg länger, aber nur, was die Zeit anbelangt, die zwischen den beiden Ereignissen liegt, die in besonderer Weise bedacht werden sollen. Denn der Weg führt vom Sinai, dem Berg, auf dem Mose nach dem Auszug aus Ägypten von Gott die zehn Gebote erhielt und die zur Grundlage des Israelbundes wurden, zum Stall nach Bethlehem. Hier wird ein weiterer Bund geschlossen, der dieses mal den Weltkreis, also alle Menschen guten Willens, umfasst. Also ein wahrlich ökumenischer Bund.
Der Gottesdienst, zu dem sich beide Gemeinden um 15.30 Uhr auf dem Synagogenplatz in Hamm versammeln, beginnt am Berg Sinai, der in einer gemeinsamen Aktion der Männergruppe der katholischen Kirchengemeinde und den Pfadfindern entstehen wird. Hier wird am Heiligen Abend zunächst über die zehn Gebote nachgedacht und über den Bund, den Gott mit Israel schloss. Anschließend wird der Gottesdienst in den jeweiligen Kirchen fortgeführt. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde wird den Gottesdienst musikalisch begleiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Es duftete nach Kaffee und Kuchen

Die Mitglieder des Frauenarbeitskreises des DRK-Ortsvereins Altenkirchen trafen sich jetzt zum Jahresabschluss ...

Den Trainingsfleiß gewürdigt

Lob vom Tainer: Übungsleiter Maik Rumpel ehrte zur Winterpause die trainingsfleißigsten Spieler der Sportfrende ...

19-Jähriger bei Unfall unverletzt

Glück im Unglück für einen 19-Jährigen am 1. Weihnachtsfeiertag. Er war abends auf der L 276 in Richtung ...

Dirigentenwechsel bei Kreismusikern

Beim Kreismusikverband steht ein Dirigentenwechsel an: Ludwig Griffel, der aus zeitlichen Gründen sein ...

Zwei Karls auf einer Feier

Zwei Karls auf einer Weihnachtsfeier. Der aus Mammelzen, Karl Rabsch, und Karl Wolff, der Präsident des ...

22-jährige Frau starb nach Unfall

Tödlicher Unfall bei Neitersen: Am Samstagabend geriet ein mit sechs jungen Leuten bestzter Pkw außer ...

Werbung