Werbung

Nachricht vom 14.08.2012    

Kreis stellt neuen Seniorenwegweiser vor

Mit der frisch überarbeiteten Auflage des Seniorenwegweisers, welche Landrat Michael Lieber kürzlich vorstellte, bietet der Kreis Altenkirchen seiner immer älter werdenden Gesellschaft ein breites Angebot inklusive der Beratung und Information in allen Lebenslagen.

Werner Hollmann, Leiter des Seniorenbüros, Landrat Michael Lieber und Joachim Brenner, zuständiger Referatsleiter, (von links) freuten sich über die Vorstellung des neuen Seniorenwegweisers. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Landrat Michael Lieber freute sich, die überarbeitete dritte Auflage des Seniorenwegweisers für den Landkreis Altenkirchen vorstellen zu können.
„Unsere Gesellschaft wird älter, aber deshalb noch lange nicht grau. Überall im täglichen Leben zeigt sich, dass die Lebensphase jenseits des 65‘sten Geburtstages so bunt ist wie das Leben an sich. Diese Vielfalt ist eine Chance für die Weiterentwicklung unseres Kreises, “ so Landrat Lieber.

Beim Kreis sei man sich darüber im Klaren, dass die älteren Menschen einen neuen Platz in der Gesellschaft der Zukunft einnehmen werden, denn ihr Anteil an der Bevölkerung steigt stetig, betonte der Leiter des Seniorenbüros, Werner Hollmann.

„Wir benötigen die Kompetenz, Kreativität und Innovationskraft der Menschen jenseits der Lebensmitte. Aber es wird auch eine wachsende Aufgabe unserer Gesellschaft sein, die Bedürfnisse und Wünsche dieser Generation nach einer selbstständigen und individuellen Lebensführung zu erfüllen“, erklärte Joachim Brenner als zuständiger Referatsleiter.



Ein wichtiges Aufgabengebiet des Kreises und somit seiner Verwaltung sei die Beratung und Information der hier lebenden Seniorinnen und Senioren.
Diesem Zweck, der Beratung und Information, so Landrat Lieber, diene der neue Seniorenwegweiser. Neben Freizeitaktivitäten findet man dort Anlaufstellen der Begegnung, der Bildung, des Sportes sowie Informationen über Vorsorge im Alter und finanzielle Hilfen. Informiert werden die Leser auch über die Bereiche Wohnen und Pflege ebenso wie über das breite Angebot der Beratungsdienste.
Das Druckwerk ist in der Kreisverwaltung, den Rathäusern im Kreis und bei vielen Werbepartnern kostenlos erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neuer Gitarrenkurs an der Kreisvolkshochschule

„Da ist Musik drin“ – Am Mittwoch, 12. September, startet an der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in ...

Alphabetisierung und Grundbildung in der Region

Das Diakonische Werk ist neuer Netzwerkpartner im „Alpha-Netz“, dessen neue Koordinationsstelle im Haus ...

MGV Germania Betzdorf auf Tour im Erzgebirge

Die Mitglieder des Männergesangvereins Germania Betzdorf begaben sich im Rahmen ihres diesjährigen Ausflugs ...

König Sebastian Pauschert feiert mit dem SSV Alsdorf e.V.

Der SSV Alsdorf e.V. feierte am vergangenen Wochenende sein diesjähriges Schützenfest und einen neuen ...

Schlaganfallselbsthilfegruppe gab sich ein Stelldichein

Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Daaden verbrachte auf Einladung von Leiterin Elfie Swoboda einen geselligen ...

Stefan Linke fährt auf starken dritten Platz

Auch in der zweiten Saisonhälfte mischt das Team des RSC Betzdorf im Radsport vorne mit. Beim 37. Erftpokal ...

Werbung