Werbung

Nachricht vom 14.08.2012    

MGV Germania Betzdorf auf Tour im Erzgebirge

Die Mitglieder des Männergesangvereins Germania Betzdorf begaben sich im Rahmen ihres diesjährigen Ausflugs ins Erzgebirge, wo neben geselligem Grillen und Spanferkelessen auch zahlreiche Besichtigungen, wie etwa die der evangelischen Barockkirche St. Georgen in Schwarzenberg, auf dem Programm standen.

Der diesjährige Ausflug führte die Mitglieder des MGV Germania Betzdorf und ihre Begleitungen ins Erzgebirge, wo zahlreiche Besichtigungen auf dem Programm standen. (Foto: Verein)

Betzdorf. Das Erzgebirge war das Ziel des diesjährigen Ausfluges des MGV Germania Betzdorf. Nach einem Stopp im thüringischen Freyburg und anschließender Besichtigung und Verköstigung in der Rotkäppchen Sektkellerei bezogen die Germanisten ihr Quartier in Schwarzenberg, der Perle des Erzgebirges.
Während einem Stadtrundgang durch die Schwarzenberger Altstadt besichtigten die Teilnehmer die evangelische Barockkirche St. Georgen, wo die Sänger spontan ein paar Stücke aus ihrem Repertoire zu Gehör brachten.
Im Schwarzenberger Schloss wurde die Gruppe in der Volkskunstschule in die Kunst des Klöppelns eingeweiht. In der Adam Riesstadt Annaberg war die St. Annenkirche, eine der größten und schönsten Hallenkirchen Europas, ein weiterer Besichtigungspunkt.
Nach einer Führung in der Kirche ließen es sich verschiedene Teilnehmer nicht nehmen, die zweihundert Stufen zum Turm der Kirche zu erklimmen, um den Blick über Annaberg zu genießen.
Im Spielzeugdorf Seiffen schaute man den Handwerkern beim Bearbeiten und der Herstellung von Holzfiguren, Schwipp Bögen, Pyramiden und Weihnachtsspielzeug zu. Nach einer Führung durch die Silberstadt Freiberg lauschten die Germanisten einem Orgelkonzert im Freiberger Dom. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn, der Fichtel Bergbahn. Die 17 Kilometer lange Strecke von Cranzahl nach der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, Oberwiesenthal, wurde in etwa eineinhalb Stunden zurückgelegt.
Nach einer Stadtrundfahrt durch Oberwiesenthal und einer Auffahrt zum Fichtelberg ging es weiter ins tschechische Karlsbad, wo während einer Führung zahlreiche historische Gebäude besichtigt wurden. Bekannt ist Karlsbad für seinen Ruf als Kurort und für seine heilenden Quellen, wovon sich die Teilnehmer überzeugen konnten. Eine Führung sowie ein Aufenthalt in der Goethestadt Weimar rundeten das Programm ab.
Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. So waren ein Grillabend, Spanferkelessen und ein Hutzenabend Bestandteil des Programms.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Förderanträge zur Breitbandversorgung fristgerecht eingereicht

Die Förderanträge zur Breitbandversorgung des Kreises Altenkirchen wurden nach Rücksendung und Aufforderung ...

Konzert mit Violinist Thomas Kargermann in Alpenrod

Am Sonntag, 26. August, sind Interessierte herzlich eingeladen, an einem der „7 Konzerte in 7 Kirchen“, ...

IHK thematisiert Burnout

Anlässlich des immer größeren Interesses am Thema „Burnout“ bietet die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ...

Alphabetisierung und Grundbildung in der Region

Das Diakonische Werk ist neuer Netzwerkpartner im „Alpha-Netz“, dessen neue Koordinationsstelle im Haus ...

Neuer Gitarrenkurs an der Kreisvolkshochschule

„Da ist Musik drin“ – Am Mittwoch, 12. September, startet an der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in ...

Kreis stellt neuen Seniorenwegweiser vor

Mit der frisch überarbeiteten Auflage des Seniorenwegweisers, welche Landrat Michael Lieber kürzlich ...

Werbung