Werbung

Nachricht vom 14.08.2012    

IHK thematisiert Burnout

Anlässlich des immer größeren Interesses am Thema „Burnout“ bietet die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen am Dienstag, 4. September, eine Vortragsveranstaltung an, im Rahmen derer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles rund um das Phänomen und seine Anzeichen erfahren.

Altenkirchen. Höher, schneller, wie geht’s weiter? Burnout ist zu einem großen Gesprächsthema geworden. In der heutigen Zeit sieht man sich im Berufsleben in immer kürzeren Abständen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Diese werden manchmal so groß, dass deren Bewältigung in mehr als nur Stress ausartet. Wenn nämlich nach den Stressphasen zu selten eine Entspannungsphase kommt, dann kann das so genannte Burnout-Syndrom auftreten.

Der Begriff „Burnout“ tauchte erstmals in den Vereinigten Staaten der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts in der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit Pflegeberufen auf. In der Management-Wissenschaft gilt das Burnout-Syndrom als Führungsproblem, das erhebliche Kosten verursacht. Beispiele sind qualitativ minderwertige Produkte und Dienstleistungen, schlampiger Umgang mit Wirtschaftsgütern bis hin zu Diebstahl und Sabotage. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz schätzt die volkswirtschaftlichen Folgekosten des Burnout-Syndroms in der EU auf rund 20 Milliarden Euro jährlich.

Was aber steckt tatsächlich hinter dem teilweise inflationär genutz-ten Begriff des Burnouts? Welche Informationen sind tatsächlich seriös und ernst zu nehmen? Woran kann eine Führungskraft oder man selbst die ersten Anzeichen erkennen? Wie kann man als Füh-rungskraft verantwortungsbewusst agieren?



Antworten zu diesen und weiteren Fragen sollen in einer Vor-tragsveranstaltung der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstr. 9 am Dienstag, 4. September 2012, ab 18:00 Uhr gegeben werden.
Die Teilnehmer können dabei praxisnah und authentisch die ver-schiedenen Facetten psychischer Belastung kennen lernen. Referent Marcus van Riet schildert eigene – private wie berufliche – Erfahrungen und exemplarische Fallbeispiele. Darauf aufbauend stellt er effektive Präventionsstrategien und wirkungsvolle Auswege für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter vor, die er auf Grundlage dieser Erfahrungen entwickelt hat. Der Dozent arbeitete über 15 Jahre als Führungskraft und Manager in namhaften Unternehmen. Heute steht er Unternehmen als Coach und Seminarleiter in der Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung zur Seite. In seiner Arbeit spezialisiert er sich auf Personen und Unternehmen im Veränderungsprozess und in Krisensituationen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für IHK-Mitglieder und deren Mitarbeiter kostenlos. Nichtmitglieder zahlen für die Teilnahme 65 Euro.

Eine Anmeldung ist bis 28.08.2012 bei Sonja Weber unter Telefonnummer 02681 87897-25 oder per E-Mail an sonja.weber@koblenz.ihk.de erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Neue Kurse an Volkshochschule Wissen starten

In der kommenden Woche beginnen an der Volkshochschule Wissen wieder diverse Kurse. Mit einem breit gefächerten ...

Ausstellung "Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz" eröffnet

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz", die vom 14. bis 31. August ...

Freude über ein neues Luxusrad

Sascha Lamberty ist Gewinnsparer. Und ein erfolgreicher noch dazu. Die Sommer-Sonderziehung der Aktion ...

Konzert mit Violinist Thomas Kargermann in Alpenrod

Am Sonntag, 26. August, sind Interessierte herzlich eingeladen, an einem der „7 Konzerte in 7 Kirchen“, ...

MGV Germania Betzdorf auf Tour im Erzgebirge

Die Mitglieder des Männergesangvereins Germania Betzdorf begaben sich im Rahmen ihres diesjährigen Ausflugs ...

König Sebastian Pauschert feiert mit dem SSV Alsdorf e.V.

Der SSV Alsdorf e.V. feierte am vergangenen Wochenende sein diesjähriges Schützenfest und einen neuen ...

Werbung