Werbung

Nachricht vom 14.08.2012    

Neue Kurse an Volkshochschule Wissen starten

In der kommenden Woche beginnen an der Volkshochschule Wissen wieder diverse Kurse. Mit einem breit gefächerten Angebotsspektrum werden dabei unterschiedlichste Interessen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgedeckt.

Wissen. Auch in diesem Jahr starten an der Volkshochschule Wissen wieder diverse Kurse. Die einzelnen Inhalte und Anforderungen des von der Volkshochschule angebotenen Programms sind im Folgenden aufgelistet:

Sportbootführerscheine – Binnen und See, Binnenführerschein auch unter Segel, Pflichtscheine ab einer Motorleistung über 3,68 KW
Sportbootführerscheine See und Binnen (kombiniert oder einzeln), Theorie und Praxis nach DSV bzw. DMYV.
Mindestalter 16 Jahren, prüfungssichere Vorbereitung der Theorie, Navigation, Kursberechnung, Wetterkunde, Wegerecht, Gesetzeskunde, Lichterführung, Betonnungssystem, Ausweichregeln, Bootstechnik, Knotenkunde, Seemannschaft u. a. Begleitung und Organisation der Praxis sowie Prüfung.
Wenn beide Führerscheine gemacht werden, braucht man nur eine praktische Prüfung abzulegen. Die Führerscheine können aber auch einzeln erworben werden.
Weitere Informationen beim Dozenten bzw. unter www.sailaway-info.de.
Montag, 20. August, 18.30 Uhr – 8 x 150 min Theorie, sowie Organisation der Prüfungen und Fahrstunden.
Ort: Kopernikus-Gymnasium, Wissen
Ansprechpartner: Jürgen Koslowski, Tel. 0175/2737510, techass@web.de
Gebühr: 180 Euro / 200 Euro für den Sportbootführerschein Binnen bzw. See (zuzüglich Praxisstunden, Prüfungsgebühren (41 Euro / 76 Eurp), Prüfungsfahrt, Führerscheinausstellkosten und Lehrmaterial)

Italienisch für Anfänger
Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen geeignet.
Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail an.
Mittwoch, 22. August, 19.30 bis 21.00 Uhr – 12 Doppelstunden.
Folgekurs ab Januar
Ort: Altes Zollhaus, Wissen
Ansprechpartner: Sabine Vangelista, Tel. (02682) 670856, Sabine.Vangelista@t-online.de
Gebühr: 54 Euro

Italienisch für Fortgeschrittene
Leichte Lektüre, Vertiefung der Sprachkenntnisse und Konversation.
Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail an.
Mittwoch, 22. August, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr – 12 Doppelstunden.
Folgekurs ab Januar.
Ort: Altes Zollhaus, Wissen
Ansprechpartner: Sabine Vangelista, Tel. (02682) 670856, Sabine.Vangelista@t-online.de
Gebühr: 54 Euro

Spanisch für Anfänger
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Achtung! Anders als im Programmheft angekündigt: Vorbesprechung: Montag, 20. August, 19.00 Uhr – 12 Doppelstunden.
Ort: Berufsbildende Schule, Wissen
Ansprechpartner: Ana Nuñez Mertens, Tel. (02742) 4242
Gebühr: 54 Euro

Spanisch Folgekurs
Dieser Kurs baut auf den Vorkenntnissen des Anfängerkurses auf.
Vorbesprechung: Montag, 20. August, 19.00 Uhr – 12 Doppelstunden.
Ort: Berufsbildende Schule, Wissen
Ansprechpartner: Ana Nuñez Mertens, Tel. (02742) 4242
Gebühr: 54 Euro



Spanisch für Fortgeschrittene
Für diesen Kurs sind gute Vorkenntnisse erforderlich.
Vorbesprechung: Montag, 20. August, 19.00 Uhr – 12 Doppelstunden.
Ort: Berufsbildende Schule, Wissen
Ansprechpartner: Ana Nuñez Mertens, Tel. (02742) 4242
Gebühr: 54 Euro

Niederländisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
Der Kurs bietet Gelegenheit, Grundkenntnisse der niederländischen Sprache zu erwerben, damit Interssierte bei einem Aufenthalt in den Niederlanden Alltagssituationen meistern können. Neben Wortschatz und Basisgrammatik werden dabei auch politisch-landeskundliche Informationen vermittelt, die für das Verständnis unserer niederländischen Nachbarn wichtig sind.
Mittwoch, 22. August, 18.30 bis 20.00 Uhr – 12 Doppelstunden.
Ort: Altes Zollhaus, Wissen
Ansprechpartner: Hilde Pfau, Tel. (02682) 969174
Gebühr: 54 Euro

Rücken-Fitness-Gymnastik
Stillstand heißt der größte Feind unseres Rückens. Der Kurs bietet ein ganzheitliches Bewegungsprogramm. Er dient der Vorbeugung und soll helfen, Muskelverspannungen zu lösen, die aufgrund von Fehlhaltungen oder einseitiger Belastung zu Rückenbeschwerden führen können. Die Übungen verbessern Ausdauer, Kraft und Koordination. Muskelgruppen, die zur Abschwächung neigen, werden gezielt gekräftigt, verkürzte Muskulatur wird gezielt gedehnt. Interessierte erfahren mehr darüber, wie sie mit der Rückenfitness ein rückengerechtes Fitnesstraining mit viel Spaß und Freude an der Bewegung machen können. (Keine Krankengymnastik)
Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Telefonische Anmeldung bei der Kursleiterin erforderlich.
Montag, 20. August, 18.00 bis 19.00 Uhr – 12 Stunden.
Ort: Turnhalle der Grundschule, Wissen
Ansprechpartner: Nina Lommen (Dipl. Sportmanagerin und Fitnesstrainerin), 0163/3645782, nina.lommen@gmx.de
Gebühr: 36 Euro

Fatburner – Workout
Es werden alle großen Muskelgruppen angesprochen, Muskelmasse aufgebaut, Bindegewebe gefestigt und die Körperhaltung optimiert. Diese Kombination von Ausdauer- und Kraftsport sorgt mit wirkungsvollem Einsatz von Kleingeräten (z. B. Expander, Bällen usw.) für einen abwechslungsreichen Mix. Verbessern Sie gleichzeitig auch nachhaltig Ihre allgemeine Fitness. Interessierte können dieses ganzheitliche Erlebnis jetzt testen und überflüssigen Pfunden zu Leibe rücken.
Bitte Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk (keine Glasflaschen) mitbringen.
Montag, 20. August, 19.00 bis 20.00 Uhr – 12 Stunden.
Ort: Turnhalle der Grundschule, Wissen
Ansprechpartner: Nina Lommen (Dipl. Sportmanagerin und Fitnesstrainerin), 0163/3645782, nina.lommen@gmx.de
Gebühr: 36 Euro

Fotografieren
Vermittlung von Grundkenntnissen in Kamera-¬ und Aufnahmetechnik, Land¬schafts , Portrait , Kinder und Tieraufnahmen sowie Reprotechnik.
Vorbesprechung: Dienstag, 21. August, 18.30 Uhr – 12 Doppelstunden.
Ort: Photo Passerah, Rathausstraße 79, Wissen
Ansprechpartner: Ludwig Passerah, Tel. (02742) 5300
Gebühr: 54 Euro


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz" eröffnet

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz", die vom 14. bis 31. August ...

Freude über ein neues Luxusrad

Sascha Lamberty ist Gewinnsparer. Und ein erfolgreicher noch dazu. Die Sommer-Sonderziehung der Aktion ...

2. Seifenkistenrennen in Forst-Seifen

Im Hinblick auf das am Samstag/Sonntag, 25./26.August, zum zweiten Mal anstehende Seifenkistenrennen ...

IHK thematisiert Burnout

Anlässlich des immer größeren Interesses am Thema „Burnout“ bietet die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ...

Konzert mit Violinist Thomas Kargermann in Alpenrod

Am Sonntag, 26. August, sind Interessierte herzlich eingeladen, an einem der „7 Konzerte in 7 Kirchen“, ...

MGV Germania Betzdorf auf Tour im Erzgebirge

Die Mitglieder des Männergesangvereins Germania Betzdorf begaben sich im Rahmen ihres diesjährigen Ausflugs ...

Werbung