Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Daadener Genossen am Stegskopf

Die SPD Daaden informierte sich vor Ort über den aktuellen Planungsstand der Auflösung des Truppenübungsplatzes. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler will die kommunale Beteiligung im Rahmen dieses Projektes stärken.

Vor Ort machte sich die SPD Daaden ein Bild über den aktuellen Planungsstand am Stegskopf. (Foto: pr)

Daaden/Stegskopf. Die Daadener Genossen informierten sich im Lager Stegskopf über den aktuellen Planungsstand der Auflösung des Truppenübungsplatzes. Den Kontakt hatte Sabine Bätzing-Lichtenthäler hergestellt. „Mir ist es ganz wichtig, dass die Vertreter der Kommunen eng in die Diskussionen einbezogen werden. Vor Ort kann man sich viel besser ein Bild machen“, so die Abgeordnete.

Hauptmann Becker und Oberstleutnant Köhler zeigten den Kommunalpolitikern das riesige Areal. Die Genossen waren überzeugt, dass man bei den Diskussionen über die zukünftige Nutzung durchaus viele Interessen berücksichtigen kann. Erneuerbare Energien und Naturschutz schließen sich nicht aus, sondern können durchaus gleichzeitig berücksichtigt werden, so der Tenor. Die Vertreter der Bundeswehr machten deutlich, dass die Verwertung des Areals ausschließlich in den Händen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) liege. Welche Vorstellungen die BIMA hat, ist derzeit noch nicht klar. Möglich ist auch, dass die BIMA den Stegskopf nicht nur verwaltet sondern eventuell auch verwertet. Klar ist allerdings jetzt schon, dass es sich um eine wirkliche Herkulesaufgabe handelt. Immerhin ist das Gelände etwa dreimal sieben Kilometer groß und hat sehr unterschiedliche Bereiche. „Das Thema Stegskopf wird uns noch lange beschäftigen“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Schnupperabend bei DRK-Bereitschaft Horhausen

Die DRK-Bereitschaft Horhausen stellte kürzlich ihre Arbeit im Rahmen eines Schnupperabends vor und gab ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Georg Schramm - ausverkauft!

Die Veranstaltung mit Kabarettist Georg Schramm, die am Donnerstag, 22. November, in der Stadthalle in ...

20 Jahre Seniorenzeitschrift "Jahresringe"

Die Landräte Michael Lieber und Achim Schwickert gratulierten im Rahmen einer kleinen Feierstunde dem ...

Hope – eine Kämpferin sucht ein Zuhause

Der 12. Juli 2012 war einer jener Tage, an dem die 60-jährige Lola McNevin, Leiterin der Auffangstation ...

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen ...

Werbung