Werbung

Region |


Nachricht vom 26.12.2007    

Die meisten tauschen einfach um

Kurzer Prozess mit Weihnachtsgeschenken: Mehr als die Hälfte der Deutschen tauscht unwillkommene Geschenke sofort wieder um. Das hat eine GfK-Umfrage im Auftrag der "Apotheken-Rundschau" ergeben.

Baierbrunn (ots). Viele Deutsche machen mit ihren ungeliebten Geschenken kurzen Prozess. Eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der Bundesbürger (55,3 Prozent) ein Geschenk nach Möglichkeit sofort umtauschen, falls es ihnen nicht gefällt. Vier von zehn (40,8 Prozent) verschenken unwillkommene Geschenke einfach an andere weiter. Und nahezu jeder Fünfte (18,1 Prozent) versucht, unpassende Präsente zu Geld zu machen und auf dem Flohmarkt oder über Ebay wieder loszuwerden. Jeder Sechzehnte (6,4 Prozent) sagt sogar, er wirft Geschenke, die ihm nicht gefallen, umgehend in die Mülltonne. Fast zwei von zehn Deutschen (18,5 Prozent) nehmen ihren ganzen Mut zusammen, sagen dem Schenkenden ehrlich ihre Meinung und geben das Geschenk gegebenenfalls zurück.
Die meisten sind aber weniger ehrlich und machen gute Miene zum bösen Spiel: Jeder Zweite (53,1 Prozent) bewahrt ungeliebte Geschenke zur Sicherheit auf, falls der Schenkende nochmals danach fragt und 44,1 Prozent räumen Geschenke, die ihnen nicht gefallen, in die hinterste Ecke, so dass sie sie nicht mehr sehen müssen. Am allerbesten wäre es da, einfach Geld zu verschenken. Fast zwei Drittel der Deutschen (62,4 Prozent) geben an, Geldgeschenke seien ihnen am liebsten. Damit könne man sich schließlich genau das kaufen, was einem gefällt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Senioren lauschten Heimatdichter

Einen erlebnisreichen und interessanten Vormittag erlebten die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes Weinbrenner ...

"Junge Alte" sind voller Energie

Die "Jungen Alten" aus Altenkirchen fühlen sich garnicht alt. Im Gegenteil - sie sind putzmunter. Sie ...

Polnische Feuerwehrleute zu Gast

Eine Abordnung der Feuerwehrkameraden aus dem polnischen Olszanka weilte jetzt für drei Tage in Altenkirchen. ...

Viel Interesse für Reitturnier

Ein Turnier für Sport- und Freizeitpferde in der Reithalle in Weißenbrüchen stieß vor den Festtagen auf ...

Ökumenischer Gottesdienst im Freien

Vom Berg Sinai zum Stall in Bethlehem - so lautete das Thema des vieretn gemeinsamen Familiengottesdienstes ...

19-Jähriger bei Unfall unverletzt

Glück im Unglück für einen 19-Jährigen am 1. Weihnachtsfeiertag. Er war abends auf der L 276 in Richtung ...

Werbung