Werbung

Nachricht vom 17.08.2012    

Dr. Josef Brendebach über seine Fahrt nach Garagos

Im Vorfeld des am 2. September stattfindenden Basars zur Unterstützung von Garagos/Ägypten berichtete Dr. Josef Brendebach, Initiator der Patenschaft, von den seiner letzten Fahrt nach Ägypten und den damit verbundenen Eindrücken und Erlebnissen.

„Das kleine Dorf Katzwinkel-Elkhausen im Westerwald unterstützt die große Stadt Garagos in Ägypten“, so Dr. Josef Brendebach und dankte allen, die zum Erfolg des Basars und damit der Patenschaft beitragen. (Fotos: Manfred Ermert/Dr. Josef Brendebach)

Katzwinkel-Elkhausen. Am 2. September findet der diesjährige Unterstützungsbasar von Garagos (Ägypten) in Elkhausen statt. Dr. Josef Brendebach (Wissen) hat vor 35 Jahren diese Patenschaft initiiert und konnte jetzt im Jugendheim von seiner letzten Fahrt nach Ägypten berichten.

Dr. Brendebach erzählte von einem Land, in dem man heute kaum noch Touristen treffe. Wenn man ein Museum besuchen wolle, müsse man oftmals den arbeitslosen Wärter eigenhändig holen. Die wirtschaftlichen Verhältnisse hätten sich weiter verschlechtert und die Arbeitslosenquote läge in einigen Gebieten bei fast 50 Prozent.

Vor diesem Hintergrund sei die Arbeit der Schwestern des Comboni-Ordens besonders hoch anzurechnen. Die Schwestern unterhalten Krankenstationen, Schulen, Einrichtungen für die Erwachsenenbildung und Kindergärten. Außerdem finanzieren sie Stipendien. Der Besuch der Schulen ist für die Kinder einkommensschwacher Eltern, circa ein Drittel der Schüler, kostenfrei. Ein weiteres Drittel zahle einen geringen Beitrag, der Rest würde aus Spenden gedeckt. Damit der Unterschied zwischen Arm und Reich nicht auffalle, würden alle Kinder im Kindergarten und der Schule einheitliche Kleidung tragen.

Dr. Brendebach berichtete aber auch, dass es für den Comboni-Orden schwer sei, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Das Durchschnittsalter der Schwestern betrage 47 Jahre. Deshalb würden die sozialen Arbeiten auch mit zivilen Kräften durchgeführt. Einige Aufgaben habe man aber auch schon der Caritas übergeben. Missionsaufgaben gebe es nicht mehr, die Schwestern seien aber Garanten für gute soziale Arbeit im Land. Das zeige sich auch daran, dass die Einrichtungen des Ordens von ausländischen Gästen immer wieder aufgesucht würden. So habe sich auch schon das schwedische Königspaar über die Arbeit in Garagos informiert.
Auch Fabian Hof, Jutta Börner, Claudia Hombach und Jutta Wagner vom Basar-Organisationsteam klagten im Gespräch über fehlende Helfer. Man hoffe aber, dass man weitere Mitarbeiter gewinnen könne.



In Garagos (circa 50 Kilometer von Luxor) habe sich das Leben sehr verändert: Heute könne man ohne Polizeischutz fahren, man müsse keinen Ausweis vorzeigen und könne offen mit Polizisten reden. Auffallend sei allerdings, dass man vollverschleierte Frauen im öffentlichen Leben sehen würde. Das habe es vor zwei Jahren nicht gegeben. Dr. Brendebach ging auch auf den „Arabischen Frühling“ ein. „Es wird weitergehen, aber nicht so, wie wir uns das vorstellen! Das ist ein Prozess, der über Generationen gehen wird“, so Brendebach. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


DRK übernimmt Beko-Stelle Altenkirchen-Flammersfeld

Mit der Übernahme der Beratungs- und Koordinationsstelle im Pflegestützpunkt Altenkirchen durch das Rote ...

Neue Kurse des Volksbildungswerkes Gebhardshain

Das Volksbildungswerk Gebhardshain bietet im Rahmen seines aktuellen Kursangebots Interessierten ab September ...

CDU-Kreisvorstand fordert verbindlichen Windkraft-Erlass

Mit Blick auf die Energiewende fordert der CDU-Kreisvorstand Altenkirchen von der rot-grünen Landesregierung ...

Zweite Spielzeit für "Aida – das Musical"

Vom 19. bis 21. Oktober können Gäste im Apollo-Theater in Siegen die zweite Spielzeit für „Aida – das ...

Umbruch der Medien war Thema bei "Sabine trifft…"

Zahlreiche Gäste folgten am Donnerstagabend der Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine ...

Abenteuer Weltumrundung mit Reiner Meutsch

Der Fly & Help-Stifter Reiner Meutsch präsentiert am 23. Oktober in Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Werbung