Werbung

Region |


Nachricht vom 26.12.2007    

Polnische Feuerwehrleute zu Gast

Eine Abordnung der Feuerwehrkameraden aus dem polnischen Olszanka weilte jetzt für drei Tage in Altenkirchen. Gemeinsam mit den Kameraden aus der Kreisstadt stand unter anderem ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Köln auf dem Programm.

gäste aus olszanka

Altenkirchen. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Olszanka, besuchte kurz vor Weihnachten die Feuerwehr Altenkirchen und folgte damit einer Einladung des Wehrführers Michael Heinimann vom Löschzug Altenkirchen. Anfang Mai hatten die Altenkirchener an den Feiern zum 60-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Olszanka, teilgenommen. Die neunköpfige Delegation war mit dem polnischen Dolmetscher und Gymnasiallehrer Jan Libowic, der die Partnerschaft bereits seit Beginn an betreut, in einer Tagesfahrt nach Altenkirchen gereist. Die Altenkirchener Wehrleute boten ihren Freunden aus Polen Unterkunft im Feuerwehrhaus und hatten ein strammes Programm für den Dreitagesbesuch aufgestellt. Das schönste sowie erfahrungsreichste Erlebnis war für die polnischen Gäste, aber auch für die Altenkirchener Wehrleute, der Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Köln, Wache fünf. An diese Informationsveranstaltung schloss sich ein ausgedehnter Rundgang durch die Domstadt an. In Altenkirchen brachte ein Stadtrundgang den Polen die Partnerstadt näher und wurde mit einem Abendessen in der guten Stube der Kreisstadt beendet. Heinemann und auch der Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser unterstrichen noch einmal die über die Jahre gewachsene gute Freund- und Kameradschaft der Wehrleute aus Olszanka und Altenkirchen. Auch im kommenden Jahr werde man wahrscheinlich mit einer Abordnung nach Olszanka fahren. Besonders die jüngeren Kameraden des Löschzuges sollten die Partnerschaftsfreunde und deren Heimat kennen lernen. Im Sommer waren Daniel Zechlin und Florian Wannenmacher erstmals als Vertreter der Jugend mit in Olszanka. (isi)
xxx
Dolmetscher Jan Libowic (links) begleitete die Delegation der polnischen Feuerwehr aus Olszanka. Begrüßt wurden die Polen von Wehrführer Michael Heinemann (2. von links) Foto: Schmitt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Hermann Hendricks ist verstorben

Der ehemalige Gebhardshainer Bürgermeister Hermann Herndricks ist tot. Er starb am Donnerstagmorgen. ...

Einsparpotentiale erkennen

Wie können die Kosten herunter geschraubt werden? Bis März 2008 können Kfz-Wrkstätten und Tankstellen ...

Zahlreiche Strohballen verbrannt

Feuer auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Euteneuer in Amteroth. Die herbeigerufene Wehr aus Berod und ...

"Junge Alte" sind voller Energie

Die "Jungen Alten" aus Altenkirchen fühlen sich garnicht alt. Im Gegenteil - sie sind putzmunter. Sie ...

Senioren lauschten Heimatdichter

Einen erlebnisreichen und interessanten Vormittag erlebten die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes Weinbrenner ...

Die meisten tauschen einfach um

Kurzer Prozess mit Weihnachtsgeschenken: Mehr als die Hälfte der Deutschen tauscht unwillkommene Geschenke ...

Werbung