Werbung

Nachricht vom 20.08.2012    

11. Westerwälder Literaturtage gehen weiter

Unter dem Motto „Gott und die Welt“ gehen im September die 11. Westerwälder Literaturtage im Landkreis Altenkirchen weiter. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 2. September, im Schloss Schönstein ein Vortrag von Friedrich Schorlemmer zum Thema „Das Christentum als Identitätsstifter“ statt.

Im Rahmen der 11. Westerwälder Literaturtage hat die Volkshochschule Wissen e.V. mit Friedrich Schorlemmer einen der bedeutendsten Theologen der Gegenwart ins Schloss Schönstein eingeladen. (Foto: Sandy Rau)

Wissen-Schönstein/Kreis Altenkirchen. Im September finden im Landkreis Altenkirchen die 11. Westerwälder Literaturtage statt. Im Rahmen der von der Volkshoschule Wissen e.V., unterstützt vom Kultursommer und vom Kreis Altenkirchen, von der Kreisvolkshochschule, lokalen Buchhändlern und weiteren Kulturschaffenden organisierten Veranstaltung findet am Sonntag, 2. September, um 11 Uhr auf Schloss Schönstein, 57537 Wissen-Schönstein eine Vortrag von Friedrich Schorlemmer zum Thema „Das Christentum als Identitätsstifter“ statt.

Damit lädt die Volkshochschule Wissen e.V. im Rahmen der 11. Westerwälder Literaturtage einen der bedeutendsten Theologen der Gegenwart ins Schloss Schönstein ein. Wegen der großen Nachfrage wird der Vortrag nicht in der Kapelle stattfinden können, es ist jedoch im Anschluss eine Besichtigung vorgesehen.
Friedrich Schorlemmer, evangelischer Theologe aus der Lutherstadt Wittenberg, setzt sich in seinem Vortrag konstruktiv-kritisch mit der Frage auseinander, ob es in Europa eine „christliche Leitkultur“ gibt, die unsere Gesellschaft heute noch prägt und auch den Gesellschaften in anderen Teilen der Welt etwas zu geben hat. In seinem Vortrag wird Europa einmal nicht aus wirtschaftlicher Sicht beurteilt, sondern unter dem Aspekt der Werte, die es zu verteidigen gilt. Schorlemmer ist scharfzüngiger Analyst und bekennender Christ, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, u.a. Mitglied bei attac, dem BUND und der Deutschen UNESCO-Kommission. Leidenschaftlich streitet er für eine Gesellschaft, die auf der Grundlage christlicher Werte das Miteinander lebt, im Frieden mit ihren Nachbarn.



Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte).
Karten sind noch erhältlich im buchladen Wissen, Maarstr. 12 (Tel. 02742-1874), bei der Buchhandlung MakelMuth in Betzdorf, bei der Tourist-Information im Kulturhaus Hamm, bei der Kreisvolkshochschule und im Ticketshop der Seite www.ww-lit.de.
Achtung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird es voraussichtlich keine Möglichkeit geben, Karten an der Tageskasse zu erwerben. Schloss Schönstein ist leider nicht rollstuhlgerecht. Am Schloss gibt es keine Parkmöglichkeiten, bitte die Parkplätze im Frankenthal benutzen (Fußweg über die Heubrücke).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Wäller Hilfe für Afghanistan

Die Westerwald Bank spendet auch in diesem Jahr den Erlös der Toskanischen Nacht an die Altenkirchener ...

BVMW-Mittelständler in Dillenburg zu Besuch

Bei den Mittelständlern des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft BVMW aus dem Großraum Siegen ist ...

Westerwälder Reiter in der Spur von Beerbaum, Becker und Pessoa

Frank Scheffel mit dem selbst ausgebildeten Arenal im Finalspringen – Mändli und Deusser zeigten die ...

Parksituation an der IGS Horhausen entschärft

Die Lehrerschaft ebenso wie Schüler und Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule in Horhausen dürfen ...

CDU-Ortsverband zu Gast in Mainz

Der Tagesausflug des CDU-Ortsverbandes Flammersfeld/Lahrer Herrlichkeit führte in die Landeshauptstadt ...

Diamantenes Priesterjubiläum gefeiert

Das Diamantene Priesterjubiläum feierte Pater Wim Schellekens, der im Seelsorgebereich Westerwald tätig ...

Werbung